18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminar<br />

Lebowski und wir: Interkulturalität und<br />

Sprachspiele in Filmen von Joel & Ethan Coen<br />

Wolfgang Petroll<br />

Seminar<br />

Einführung in die systematische Filmanalyse:<br />

Spuren suchen, Zeichen deuten<br />

Wolfgang Petroll<br />

Kultur & Medien<br />

Geb 10.81<br />

HS 62<br />

Beginn: 29.10.<strong>13</strong><br />

Di 17:30 - 19:00<br />

wöchentlich<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Erforderlich über die <strong>ZAK</strong>-<br />

Homepage:<br />

www.zak.kit.edu<br />

Institution<br />

<strong>ZAK</strong> | Zentrum für Angewandte<br />

Kulturwissenschaft<br />

und Studium Generale<br />

Kontakt<br />

wolfgang.petroll@kit.edu<br />

0721.608.42043<br />

„The Big Lebowski“ ist seit 15 Jahren Kult;<br />

seit bald 30 Jahren gehören Joel und Ethan<br />

Coen zu den überragenden Filmautoren der<br />

Gegenwart. Lustvoll dargebotene Sprachspiele<br />

in filmischem Kontext sind ihre Spezialität;<br />

ihr Spektrum reicht von Komödie über<br />

Film noir bis zu Krimi und Alltagsdrama – oft<br />

in bunter Mischung im selben Film. Als<br />

genaue Beobachter von Situationen und<br />

Milieus geben die Brüder in ihren Filmen<br />

detailgetreue Beschreibungen amerikanischer<br />

Lebensräume in Stadt und Land und der Menschen,<br />

die sie bewohnen: die Ethnographie<br />

einer multikulturellen Gesellschaft, mit Kommunikationsversuchen<br />

zwischen Wortschwall<br />

und Sprachlosigkeit, eines Alltagslebens zwischen<br />

Orientierungslosigkeit und Zielstrebigkeit,<br />

die oft ins Chaos führt. Anhand von<br />

Filmzitaten wird im Seminar Coen Country<br />

und dessen Bewohner erkundet: Lebowski<br />

und andere Söhne der Pioniere. Begleitend<br />

findet in der Schauburg eine Retrospektive<br />

der Filme von Joel & Ethan Coen statt, sowie<br />

ein Filmexploratorium im ZKM am 15.01.2014.<br />

- Empfohlen für Studierende aller Fachrichtungen<br />

und Semester; Leistungsnachweise<br />

können erworben werden; Gäste willkommen<br />

soweit Plätze vorhanden.<br />

Geb 10.81<br />

R153<br />

HS 62<br />

Beginn: 22.10.<strong>13</strong><br />

Di 15:45 - 17:15<br />

wöchentlich<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Erforderlich über die <strong>ZAK</strong>-<br />

Homepage:<br />

www.zak.kit.edu<br />

Institution<br />

<strong>ZAK</strong> | Zentrum für Angewandte<br />

Kulturwissenschaft<br />

und Studium Generale<br />

Kontakt<br />

wolfgang.petroll@kit.edu<br />

0721.608.42043<br />

Jeder Filmzuschauer ist ein intuitiver Filmanalytiker,<br />

doch kann das Werkzeug der eigenen<br />

Sinnesorgane und der kognitiven Verarbeitung<br />

von Wahrnehmungserfahrungen geübt<br />

und verfeinert werden. Ein erster Schritt zur<br />

Filmanalyse besteht darin, sich der eigenen<br />

Eindrücke zu vergewissern, indem man versucht,<br />

sie zu beschreiben. Im Seminar werden<br />

dazu Grundbegriffe und wesentliche Elemente<br />

der systematischen Filmanalyse vermittelt:<br />

Einstellung und Sequenz, Kadrierung,<br />

Montage, Kamerachoreographie, Lichtführung,<br />

Mise-en-scène, einfache Narrationsmodelle,<br />

Genredefinitionen, sowie Grundkenntnisse<br />

des Produktionsprozesses. Die<br />

praktische Anwendung dieses methodischen<br />

Instrumentariums anhand zahlreicher ausgewählter<br />

Filmbeispiele, insbesondere der Einsatz<br />

von Filmzitaten, steht im Mittelpunkt. Als<br />

Schlüsselqualifikation trägt Filmanalyse zur<br />

Steigerung unserer Wahrnehmungsfähigkeit<br />

nicht nur von Filmkunst sondern auch im Alltagsleben<br />

bei. So wird es möglich, in Bilderfluten<br />

aktiv Spuren zu suchen und Zeichen zu<br />

deuten.<br />

- Empfohlen für Studierende aller Fachrichtungen<br />

und Semester; Leistungsnachweise<br />

können erworben werden; Gäste sind willkommen<br />

soweit Plätze vorhanden.<br />

144<br />

MeKKo | SQ<br />

MeKKo | SQ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!