18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualifikationsmodule<br />

Modul // DiMa //<br />

Diversity Management<br />

Das Modul vermittelt Kenntnisse eines aus den USA stammenden<br />

und in Deutschland sich durchsetzenden integrativen<br />

Führungskonzepts für Wirtschafts- und Verwaltungseinrichtungen.<br />

Im Vordergrund steht dabei die bewusste Wahrnehmung und<br />

der produktive Umgang mit der Verschiedenheit der Eigenschaften<br />

von Menschen im Arbeitsumfeld wie z.B. Qualifikationen,<br />

soziokulturelle Faktoren, körperliche Eigenschaften<br />

u.a. – mit positiven Effekten für den Betrieb bzw. die Institution,<br />

die Beschäftigten und – langfristig – für den Umgang<br />

mit der Diversität von Eigenschaften innerhalb einer Gesellschaft.<br />

Im Mittelpunkt stehen die Diversitätsthemen „Gender<br />

Studies“ und „Interkulturelle Handlungskompetenz“.<br />

Im Basisteil werden die Grundlagen, die Entwicklung und<br />

Umsetzungsmöglichkeiten des Diversitätskonzepts sowie<br />

ein Überblick über die Thematik der Geschlechterforschung<br />

(Gender Studies) und der Interkulturellen Kompetenz vermittelt.<br />

Diese Handlungsfelder können dann jeweils in thematisch<br />

enger gefassten Seminaren vertieft werden. Das Modul<br />

wird in Kooperation mit dem Institut für Industriebetriebslehre<br />

und Industrielle Produktion (IIP) veranstaltet.<br />

Lehrangebote Grundlagenteil DiMa (<strong>WS</strong> <strong>13</strong>/14)<br />

Lösungsorientiertes Erfolgs-Coaching<br />

(LOTSE-Coaching): Inhalt und Verfahren [Bader]....... 187<br />

Crossdressing im frühen Film [Mielke]........................ 142<br />

Kommunikationslabor – Personalentwicklung und<br />

Reentry-Kommunikation [Schlötter]........................... 196<br />

IM TEAM – Teams verstehen und erfolgreich<br />

zusammenarbeiten [Schwarz]..................................... 198<br />

Lehrangebote Vertiefungsteil DiMa (<strong>WS</strong> <strong>13</strong>/14)<br />

Strukturiert neue Ideen entwickeln. Einführung<br />

in das Innovationsmanagement [Jungmann]............. 193<br />

Gendersensitive und transkulturelle<br />

Perspektivenvielfalt: Mediale Ethnografien<br />

[Mangelsdorf]................................................................ 142<br />

Regional Studies – Arabischer Frühling [Osh]............ 173<br />

Konstruktiv Klartext reden - der Gesundheit zuliebe!<br />

Gewaltfreie Kommunikation (M. Rosenberg)<br />

[Richter-Kaupp].............................................................. 196<br />

Intercultural Communications: USA [Schmidt]........... 174<br />

Konstruktive Konfliktlösung. Mediation und<br />

mediative Kompetenzen. Grundlagenseminar<br />

[Schubert-Panecka]....................................................... 197<br />

Vom Sultanat zur türkischen Republik. Die Geschichte<br />

des türkischen Staates [Stutz]..................................... 175<br />

Religion und Konflikt [Westermann]........................... 177<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!