18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studium Generale Zertifikate<br />

Studium Generale Zertifikate<br />

Überblick<br />

Die Studium Generale Zertifikate bieten Studierenden die Möglichkeit,<br />

einen individuellen interdisziplinären Kontrapunkt zum<br />

Fachstudium zu setzen und sich diesen bescheinigen zu lassen.<br />

Studierende können gezielt das Themenfeld auswählen, welches<br />

für sie die beste Ergänzung zum Fachstudium darstellt und<br />

welches ihre Neugierde weckt.<br />

Die 5 Themenfelder sind:<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Natur & Technik<br />

Kultur & Medien<br />

Wirtschaft & Recht<br />

Politik & Globalisierung<br />

Die Zertifikate weisen den gewählten Themenschwerpunkt und<br />

die besuchten Veranstaltungen mit der jeweiligen Note sowie der<br />

Gesamtnote aus. Im Hinblick auf eine voranschreitende Vernetzung<br />

von Wissensgebieten gewinnt interdisziplinäres Studieren<br />

an Bedeutung. Es fördert den Erwerb von heutzutage immer<br />

wichtiger werdenden Kernkompetenzen für Studium, Beruf und<br />

Gesellschaft:<br />

• Einordnung von Fachwissen in gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge:<br />

Transdisziplinäres Orientierungswissen fördert Prozesse<br />

des Verstehens und der Reflexion in gesamtgesellschaftlichen<br />

Kontexten. Somit können im späteren Berufsleben besser<br />

Entscheidungen auf sozialverantwortliche Weise getroffen und<br />

entsprechend kommuniziert werden.<br />

• Erweiterung des eigenen Wissens und „Querdenken“: Wer<br />

bereit ist, sich mit fachfremden Themen, Methoden und Fragestellungen<br />

auseinanderzusetzen, ist später eher in der Lage,<br />

Fragestellungen des eigenen Fachs unter einem neuen und<br />

vielleicht ungewöhnlichen Blickwinkel zu betrachten und so zu<br />

innovativen Lösungen zu kommen.<br />

• Interdisziplinäre Kommunikation: Indem man sich mit fremden<br />

Disziplinen und Denkweisen auseinandersetzt, lernt man nicht<br />

nur, Differenzen nachzuvollziehen und anzuerkennen, sondern<br />

diese auch produktiv anzuwenden und eigene Strukturen sowie<br />

selbstverständlich Erscheinendes zu hinterfragen. Diese Fähigkeit<br />

wird im Berufsalltag immer wichtiger, wenn z. B. in multikulturellen,<br />

internationalen und interdisziplinären Teams gearbeitet<br />

wird.<br />

Individuelle Schritte zum Erwerb der<br />

Studium Generale Zertifikate<br />

1. Der / die Studierende entscheidet sich zunächst für eines der<br />

oben angeführten fünf interdisziplinären Themenfelder des Studium<br />

Generale.<br />

82<br />

2. Die Anmeldung für ein Studium Generale Zertifikat erfolgt<br />

über das <strong>ZAK</strong>-Anmeldeformular, das im <strong>ZAK</strong> und auf der <strong>ZAK</strong>-<br />

Homepage erhältlich ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!