18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul // INTER-ACT //<br />

Internationalisierung und Interkulturelle<br />

Handlungskompetenz<br />

Die Zusammenarbeit in internationalen Projekten und interkulturellen<br />

Teams ist in vielen Arbeitsfeldern heute der Normalfall.<br />

In Verbindung mit dem jeweiligen Fachstudium soll<br />

das Studienmodul INTER-ACT besonders die internationale<br />

und interkulturelle Dimension im Studium und der beruflichen<br />

Vorbereitung betonen. Es dient der beruflichen Qualifizierung<br />

für die Zusammenarbeit in internationalen Projekten und der<br />

Vorbereitung auf Auslandsaufenthalte und den Tätigkeiten in<br />

interkulturellen Handlungskontexten im In- und Ausland.<br />

Das Studienmodul gliedert sich in den Grundlagenteil „Interkulturelles<br />

Basiswissen“ und einen Vertiefungsteil „Interkulturelle<br />

Handlungsfelder“. Im Basisteil werden die Grundlagen<br />

interkultureller Kommunikation auf der Ebene individueller<br />

Kommunikation und Interaktionen mit Angehörigen anderer<br />

Kulturen vermittelt und die Grundfragen der Globalisierung<br />

und Multikulturalität behandelt. Die Vertiefung „Interkulturelle<br />

Handlungsfelder“ erlaubt individuelle Schwerpunktsetzungen<br />

nach eigenen Interessen, z.B. in Hinblick auf<br />

bestimmte Zielregionen oder Arbeitsbereiche. Die erworbenen<br />

Grundlagenkenntnisse sollen auf die Praxis eines<br />

bestimmten Arbeitsfeldes übertragen und in einem breiteren<br />

gesellschaftlichen Kontext betrachtet werden.<br />

Lehrangebote Grundlagenteil INTER-ACT (<strong>WS</strong> <strong>13</strong>/14)<br />

Europa und der arabische Orient [Galvani].................. 97<br />

Gendersensitive und transkulturelle<br />

Perspektivenvielfalt: Mediale Ethnografien<br />

[Mangelsdorf]................................................................ 142<br />

Jean Monnet Circle Seminar: European Integration<br />

and Institutional Studies [Robertson-von Trotha, u.a.]. 174<br />

Religion und Konflikt [Westermann]........................... 177<br />

Lehrangebote Vertiefungsteil INTER-ACT (<strong>WS</strong> <strong>13</strong>/14)<br />

Deutschland und Frankreich:<br />

ziemlich beste Freunde? [Fleuranceau]........................ <strong>13</strong>7<br />

China heute II [Mahlmann]........................................... 172<br />

Regional Studies – Arabischer Frühling [Osh]............ 173<br />

Intercultural Communications: USA [Schmidt]........... 174<br />

Vom Sultanat zur türkischen Republik.<br />

Die Geschichte des türkischen Staates [Stutz]........... 175<br />

Qualifikationsmodule<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!