18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praktische Übung<br />

Praktische Übung<br />

Jazzchor am <strong>KIT</strong><br />

Collegium musicum des<br />

Karlsruher Instituts für Technologie (<strong>KIT</strong>)<br />

Michael Hegenauer<br />

Hubert Heitz (Dirigent und Leitung)<br />

(Malte Westerhaus, organisatorische Leitung)<br />

Orchester & Chor<br />

Festsaal im<br />

Studentenhaus<br />

Adenauerring 7<br />

Beginn: 21.10.<strong>13</strong><br />

Mo 17:30 - 20:00<br />

wöchentlich<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Erforderlich, siehe Kontakt<br />

Institution<br />

<strong>ZAK</strong> | Zentrum für Angewandte<br />

Kulturwissenschaft<br />

und Studium Generale<br />

www.jck-online.de<br />

Kontakt<br />

Der Jazzchor am <strong>KIT</strong> versteht sich als großer<br />

gemischter Chor aus engagierten Laiensängerinnen<br />

und –sängern, die sich jeden Montag<br />

im Festsaal des Studentenhauses unter dem<br />

Leitmotiv ‚JCK-Das setzt sich‘ zur Probe<br />

treffen. Das Repertoire besteht hauptsächlich<br />

aus anspruchsvollen A-Capella-Arrangements<br />

bekannter, aber auch unbekannter Jazz-,<br />

Rock- und Pophits für vier oder mehr Stimmen.<br />

Spirituals, Gospels und Latin-Stücke reichern<br />

das Repertoire des Chores an. Der Chor<br />

probt immer zwei Semester zusammenhängend<br />

an einem Konzertprogramm, das als<br />

traditionelles Sommerkonzert im SS zur Aufführung<br />

kommt. Während der beiden Semester<br />

bereichern einzelne kleinere Auftritte das<br />

Konzertleben des Chores. Die Leitung hat seit<br />

April 2011 Michael Hegenauer.<br />

Der Spaß am gemeinsamen Singen auf gehobenem<br />

Amateurniveau und der fruchtbare<br />

Austausch während, als auch abseits der Probenzeit<br />

verbinden den JCK zu einem einzigartigen<br />

Chor.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.jck-online.de<br />

Geb. 30.22<br />

Gaede-HS<br />

Beginn: 16.09.<strong>13</strong><br />

Mo 19:00 - 19:30<br />

Registerproben<br />

Mo 19:30 - 22:00<br />

Tutti<br />

wöchentlich<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Erforderlich, siehe Kontakt<br />

Institution<br />

<strong>ZAK</strong> | Zentrum für Angewandte<br />

Kulturwissenschaft<br />

und Studium Generale<br />

siehe Text<br />

Kontakt<br />

Das vor rund 80 Jahren gegründete und<br />

inzwischen etwa 100 Mitglieder zählende<br />

Collegium musicum des Karlsruher Instituts<br />

für Technologie (<strong>KIT</strong>) präsentiert sich heute<br />

unter seinem Dirigenten Hubert Heitz als<br />

studentisches Sinfonieorchester, das sich der<br />

Klassik, der Romantik und der Moderne<br />

widmet und auch einen wichtigen kulturellen<br />

Pfeiler innerhalb des <strong>KIT</strong> und auch im Kulturleben<br />

der Stadt Karlsruhe darstellt.<br />

Inzwischen ist das Orchester auch durch<br />

Uraufführungen und deutsche Erstaufführungen<br />

hervorgetreten, wovon CD-Produktionen<br />

zeugen. Über die Hälfte des Orchesters sind<br />

Studierende, die anderen Beschäftigte des<br />

<strong>KIT</strong>; Sie treffen sich wöchentlich zu Proben<br />

und geben in jedem Semester ein bis zwei<br />

Konzerte. Zeugnis bietet davon auch die im<br />

Handel erschienene CD mit dem Titel Robert<br />

Schumann und seine Vorbilder.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.collegium.uni-karlsruhe.de<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!