18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorlesung<br />

Leitideen der Philosophie der Neuzeit<br />

Seminar<br />

Kulturökonomik<br />

Prof. Dr. Renate Dürr<br />

Dr. Jolanta Dziembowska-Kowalska, Prof. Dr. Jan Kowalski<br />

Geb. 20.12<br />

R 110<br />

Beginn: 22.10.<strong>13</strong><br />

Di 09:45 - 11:15<br />

wöchentlich<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Erforderlich über die <strong>ZAK</strong>-<br />

Homepage:<br />

www.zak.kit.edu<br />

Im Wechsel von punktuellen, exemplarischen<br />

Betrachtungen und strukturierenden Überblicken<br />

wird das philosophische Denken zwischen<br />

dem 16. und dem 18. Jahrhundert<br />

thematisiert, wobei der Schwerpunkt auf der<br />

theoretischen Philosophie (Descartes, Leibniz,<br />

Locke, Hume und Kant) liegen wird.<br />

Literaturangaben in der 1. Sitzung bzw. unter<br />

ILIAS.<br />

Geb. 20.12<br />

R 002<br />

Ort<br />

Termin<br />

Di 29.10.<strong>13</strong>, 14:00 - 17:15<br />

Einführungsveranstaltung<br />

Weitere Termine nach<br />

Absprache<br />

Anmeldung<br />

Erforderlich über die <strong>ZAK</strong>-<br />

Homepage:<br />

www.zak.kit.edu<br />

Zuallererst sprechen Kultur und Kunst natürlich<br />

für sich selbst, drücken das aus, was den<br />

Schöpfer, den Künstler bewegt.<br />

Kultur hat aber auch ganz praktische, vordergründig<br />

wirtschaftliche Aspekte: als ein<br />

Bereich städtischen Lebens, in dem Güter,<br />

d.h. Kultur„waren“ und Kultur„leistungen“<br />

produziert werden, also Einkommen entsteht.<br />

Ein Bereich, an den die Kultur„konsumenten“<br />

für die Inanspruchnahme solcher Leistungen<br />

Preise entrichten und an den öffentliche<br />

Haushalte, vor allem auch die städtischen<br />

Haushalte, Finanzzuschüsse leisten, dem von<br />

Mäzenen und Sponsoren Gelder zufließen.<br />

Wo aber Einkommen entsteht und wo Sachmittel<br />

ausgegeben werden, entstehen auch<br />

Beiträge zum Sozialprodukt und es entstehen,<br />

über Steuern und Abgaben, Rückflüsse<br />

an die öffentlichen Haushalte.<br />

Kultur & Medien<br />

Institution<br />

Institution<br />

Institut für Philosophie<br />

<strong>ZAK</strong> in Kooperation mit<br />

dem Institut für<br />

Wirtschaftspolitik und<br />

Wirtschaftsforschung<br />

Kontakt<br />

renate.duerr@kit.edu<br />

0721.608.44774<br />

kowalska@kit.edu<br />

0721.608.45257<br />

Kontakt<br />

SQ<br />

<strong>13</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!