18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorlesung<br />

Produktionsmanagement I<br />

Vorlesung<br />

Wissensmanagement<br />

Dr.-Ing. Patricia Stock<br />

Prof. Dr. Rudi Studer, Stefan Zander, Maria Maleshkova<br />

Wirtschaft & Recht<br />

Geb. 10.91<br />

Grashof HS<br />

Beginn: 24.10.<strong>13</strong><br />

Do 15:45 - 17:15<br />

wöchentlich<br />

keine<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Inhalte der Vorlesung sind:<br />

• Einführung<br />

• Unternehmensstrategie<br />

• Produktentwicklung und Programmplanung<br />

• Betriebliche Standortplanung<br />

• Unternehmenssystem (Produktionssystem,<br />

Fabrikplanung, Aufbau- und Ablauforganisation)<br />

• Management von Ressourcen (Personalmanagement,<br />

Betriebsmittelmanagement,<br />

Materialwirtschaft)<br />

• Arbeitsvorbereitung (Arbeitsplanung,<br />

Arbeitssteuerung)<br />

• Betriebliches Controlling<br />

• Managementsysteme<br />

Geb. 10.21<br />

Benz HS<br />

Beginn: 25.10.<strong>13</strong><br />

Fr 11:30 - <strong>13</strong>:00<br />

wöchentlich<br />

keine<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

In einem modernen Unternehmen spielt<br />

Wissen für das Erreichen zentraler Unternehmensziele<br />

(wie z. B. Verbesserung von Geschäfts-<br />

und Innovationsprozessen, Erhöhung<br />

der Kundenzufriedenheit und Produktqualität,<br />

Steigerung der Effizienz...) eine immer<br />

wichtigere Rolle. Damit wird Wissensmanagement<br />

zu einem kritischen Erfolgsfaktor. Die<br />

Vorlesung befasst sich mit verschiedenen<br />

Arten von Wissen, die beim Wissensmanagement<br />

eine Rolle spielen, den zugehörigen<br />

Wissensprozessen (wie Wissensgenerierung,<br />

-erfassung, -zugriff und -nutzung) sowie<br />

Methoden zur Einführung von Wissensmanagementlösungen.<br />

Schwerpunktmäßig werden<br />

Informatikmethoden zur Unterstützung<br />

des Wissensmanagements vorgestellt, wie z. B.<br />

• Ontologiebasiertes Wissensmanagement<br />

Institution<br />

Institut für<br />

Arbeitswissenschaft und<br />

Betriebsorganisation<br />

Das Skript steht auf der Lernplattform ILIAS<br />

zum Download zur Verfügung.<br />

Institution<br />

Institut für Angewandte<br />

Informatik und Formale<br />

Beschreibungsverfahren<br />

• Communities of Practice, Collaboration<br />

Tools, Social Software<br />

• Geschäftsprozessorientiertes Wissensmanagement<br />

• Persönliches Wissensmanagement<br />

• Fallbasiertes Schließen<br />

• Linked Open Data<br />

info@ifab.kit.edu<br />

0721.608.44250<br />

Kontakt<br />

rudi.studer@kit.edu<br />

0721.608.43923<br />

0721.608.45778<br />

Kontakt<br />

Die Lernziele der Vorlesung umfassen die Sensibilisierung<br />

für Probleme des unternehmensweiten<br />

Wissensmanagements, Kenntnis<br />

zentraler Gestaltungsdimensionen sowie relevanter<br />

Technologien zur Unterstützung des<br />

Wissensmanagements.<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!