18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorlesung<br />

Product Lifecycle Management<br />

Vorlesung<br />

Virtual Engineering I<br />

Prof. Dr.-Ing. Jivka Ovtcharova<br />

Prof. Dr.-Ing. Jivka Ovtcharova<br />

Natur & Technik<br />

Institut für Informationsmanagement<br />

im<br />

Ingenieurwesen<br />

Beginn: 28.10.<strong>13</strong><br />

Mo 11:30 - <strong>13</strong>:00<br />

Mo 14:00 - 15:30<br />

wöchentlich<br />

keine<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Institution<br />

Institut für<br />

Informationsmanagement<br />

im Ingenieurwesen<br />

Kontakt<br />

jivka.ovtcharova@kit.edu<br />

0721.608.42129<br />

Das Product Lifecycle Management ist ein<br />

umfassendes Konzept zur effektiven und effizienten<br />

Gestaltung des Produktlebenszyklus.<br />

Basierend auf der Gesamtheit an Produktinformationen,<br />

die über die gesamte Wertschöpfungskette<br />

und verteilt über mehrere<br />

Partner anfallen, werden Prozesse, Methoden<br />

und Werkzeuge zur Verfügung gestellt, um<br />

die richtigen Informationen in der richtigen<br />

Zeit, Qualität und am richtigen Ort bereitzustellen.<br />

Die Vorlesung umfasst:<br />

• die Vermittlung der vielfältigen Informationen,<br />

die während des gesamten Produktlebenszyklus<br />

entstehen<br />

• die Darstellung von Methoden des PLM zur<br />

Erfüllung der Geschäftsprozesse<br />

• die Planung und Steuerung der benötigten<br />

Ressourcen basierend auf den verwendeten<br />

Methoden und Werkzeuge der Informationsverarbeitung<br />

• die Erläuterung der wichtigsten betrieblichen<br />

Informationssysteme zur Unterstützung<br />

des Lebenszyklus (PDM, ERP, SCM,<br />

CRM) am Beispiel des Softwareherstellers<br />

SAP<br />

Geb. 20.20<br />

IMI-LESC-SR 062<br />

Beginn: 22.10.<strong>13</strong><br />

Di 14:00 - 15:30<br />

wöchentlich<br />

keine<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Institution<br />

Institut für<br />

Informationsmanagement<br />

im Ingenieurwesen<br />

Kontakt<br />

jivka.ovtcharova@kit.edu<br />

0721.608.42129<br />

Die Vorlesung vermittelt die Informationstechnischen<br />

Aspekte und Zusammenhänge<br />

der Virtuellen Produktentstehung. Im Mittelpunkt<br />

stehen die verwendeten IT-Systeme zur<br />

Unterstützung der Prozesskette des Virtual<br />

Engineerings:<br />

• Product Lifecycle Management als Ansatz<br />

zur Verwaltung von produktbezogenen<br />

Daten und Informationen über den gesamten<br />

Lebenszyklus hinweg, von der Konzeptphase<br />

bis zur Demontage und zum Recycling.<br />

• CAX-Systeme für die Modellierung des<br />

digitalen Produktes im Hinblick auf die<br />

Planung, Konstruktion, Fertigung, Montage<br />

und Wartung.<br />

• Validierungssysteme zur Überprüfung der<br />

Konstruktion im Hinblick auf Statik, Dynamik,<br />

Fertigung und Montage.<br />

Ziel der Vorlesung ist es, die Verknüpfung von<br />

Konstruktions- und Validierungstätigkeiten<br />

unter Nutzung virtueller Prototypen und VR/<br />

AR-Visualisierungstechniken in Verbindung<br />

mit PDM/PLM-Systemen zu verdeutlichen.<br />

Ergänzt wird dies durch Einführungen in die<br />

jeweiligen Systeme anhand praxisbezogener<br />

Aufgaben in den begleitenden Übungen.<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!