18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Workshop<br />

Sprechtraining und Textgestaltung<br />

(empfohlen für Schwerpunkt Radio <strong>KIT</strong>)<br />

Gisela Straehle<br />

Workshop<br />

Workshop Sprechtraining<br />

Gisela Straehle<br />

Ort<br />

Die ersten 3 Termine:<br />

Geb.01.87, R B 5.26<br />

Vortragsraum der <strong>KIT</strong>-<br />

Bibliothek Süd<br />

Neubau 3.OG<br />

(Aufnahmestudio)<br />

Termin<br />

Beginn: 23.10.<strong>13</strong><br />

Mi 09:15 - 11:15<br />

wöchentlich (9 Termine)<br />

Anmeldung<br />

Erforderlich über die <strong>ZAK</strong>-<br />

Homepage:<br />

www.zak.kit.edu<br />

Institution<br />

<strong>ZAK</strong> | Zentrum für Angewandte<br />

Kulturwissenschaft<br />

und Studium Generale<br />

In diesem Workshop steht die sprecherische<br />

Gestaltung unterschiedlichster Texte im Mittelpunkt.<br />

Das können journalistische Texte<br />

(Nachrichten, Feature, Moderation, etc.) oder<br />

auch literarische Texte (Gedichte, Prosa...)<br />

sein. Sie, die Teilnehmer bestimmen das<br />

Angebot; d.h. wir arbeiten mit Ihren eigenen<br />

bzw. selbstgewählten Texten. Auf der Grundlage<br />

der elementaren Prozesse des Sprechens,<br />

Atem / Stimme / Standardlautung, werden Sie<br />

hierbei vor allem einen bewussten, differenzierten<br />

Umgang mit Gestaltungsmitteln, wie<br />

Sprechtempo, Sprechmelodie, Betonung,<br />

Lautstärke, Pausen etc. üben. Um den eigenen<br />

Vortrag diesbezüglich noch effektiver<br />

beurteilen und verbessern zu können, arbeiten<br />

wir dabei mit Sprachaufnahmen.<br />

Ort<br />

Geb. 50.35<br />

Seminarraum am<br />

Fasanengarten (30.10.<strong>13</strong>)<br />

Geb. 50.41<br />

R -<strong>13</strong>4<br />

Termin<br />

Beginn: Mi 30.10.<strong>13</strong><br />

15:00 - 18:00<br />

danach immer<br />

Fr 15:00 - 18:00<br />

wöchentlich<br />

(7 Termine in Folge, kein<br />

Seminar am 6.12.)<br />

Anmeldung<br />

Erforderlich über die <strong>ZAK</strong>-<br />

Homepage:<br />

www.zak.kit.edu<br />

Institution<br />

<strong>ZAK</strong> | Zentrum für Angewandte<br />

Kulturwissenschaft<br />

und Studium Generale<br />

Ergebnisse der Kommunikationsforschung<br />

haben gezeigt, dass zum großen Teil nicht<br />

was, sondern wie wir etwas sagen, darüber<br />

entscheidet, ob andere uns auch zuhören.<br />

Eine klangvolle Stimme und lebendige<br />

Sprechweise tragen dazu bei, dass der Inhalt<br />

unserer Rede bei anderen auch ankommt.<br />

Dafür ist es notwendig, einige grundlegende<br />

Techniken zu erlernen. So werden wir Übungen<br />

durchführen zu:<br />

äußere Haltung – innere Haltung, Atem –<br />

Stimme, Indifferenzlage – Sprechmelodie –<br />

Betonungen, Raum – Resonanz, Wort und<br />

Satzübungen für eine korrekte Aussprache.<br />

Last but not least heißt Sprechen auch Kontakt<br />

herstellen. So lernen Sie, unterschiedliche<br />

Texte, Reden etc. Ihren Zuhörern gegenüber<br />

spannend und ausdrucksstark vorzutragen.<br />

Basiskompetenzen & EDV<br />

Kontakt<br />

gisela_straehle@web.de<br />

Kontakt<br />

gisela_straehle@web.de<br />

MeKKo | SQ<br />

SQ<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!