18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorlesung<br />

Allgemeine Klimageographie/Klimatologie<br />

Vorlesung/Übung<br />

Grundlagen Spurgeführte Transportsysteme<br />

Dr. Florian Hogewind<br />

Prof. Dr.-Ing. Eberhard Hohnecker<br />

Geb. 40.32<br />

R 045<br />

RPH<br />

Beginn: 21.10.<strong>13</strong><br />

Mo 09:45 - 11:15<br />

wöchentlich<br />

keine<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Institution<br />

Institut für Geographie<br />

und Geoökologie<br />

Kontakt<br />

florian.hogewind@kit.edu<br />

0721.608.47849<br />

Inhalt des Moduls:<br />

1. Physikalisch-meteorologische Grundlagen<br />

• Aufbau der Atmosphäre und deren Prozesse,<br />

Strahlungsbilanz<br />

• Klimaelemente in ihrer gegenseitigen<br />

Abhängigkeit<br />

2. Klimageographie<br />

• Klimaklassifikationen, Klimazonen der Erde<br />

3. Klima und Mensch<br />

• Natürliche Klimaschwankungen bzw. Witterungsanomalien<br />

• Belastung der Erdatmosphäre mit Schad-,<br />

Treibhaus- und Spurengasen sowie Aerosol<br />

• Stadtklima<br />

Literatur für das Modul:<br />

Bendix, J., Lauer, W. (2006): Klimatologie.<br />

Schönwiese, Ch.-D. (2008): Klimatologie.<br />

Weischet, W. (2008): Einführung in die allgemeine<br />

Klimatologie: physikalische und meteorologische<br />

Grundlagen.<br />

Weischet, W., Endlicher, W. (1996): Regionale<br />

Klimatologie. Band 1 + 2.<br />

Geb. 10.50<br />

Kl. HS<br />

Beginn: 22.10.<strong>13</strong><br />

Di 11:30 - <strong>13</strong>:00<br />

wöchentlich<br />

keine<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Institution<br />

Institut für Straßen- und<br />

Eisenbahnwesen<br />

Kontakt<br />

eisenbahn@ise.kit.edu<br />

0721.608.42248<br />

Die Lehrveranstaltung vermittelt die wesentlichen<br />

Grundlagen zum Thema. Hauptanliegen<br />

ist es, die verschiedenen Systeme des spurgeführten<br />

Verkehrs sowie derer Hauptkomponenten<br />

Infrastruktur, Fahrzeuge und Betrieb<br />

als Gesamtsystem begreifbar zu machen.<br />

Folgende Themen werden behandelt:<br />

• Gliederung und Klassifizierung: die verschiedenen<br />

Systeme des spurgeführten<br />

Verkehrs, die grundsätzlichen Merkmale<br />

von Schienenbahnen und die technischen<br />

Spezifikationen von Eisenbahnen.<br />

• Grundlagen Eisenbahnfahrzeuge: Es wird<br />

ein Überblick über Eisenbahnfahrzeuge<br />

(Triebfahrzeuge, Wagen) und das Fahren<br />

im Zugverband vermittelt.<br />

• Grundlagen Spurgebundenes Fahren: Tragund<br />

Führungstechnik, Fahrzeuglauf im<br />

geraden und gebogenen Gleis sowie<br />

Wechselwirkungen zwischen Fahrweg und<br />

Fahrzeug.<br />

• Grundlagen Linienführung, Trassierung und<br />

Fahrweg: Es werden Kenntnisse über die<br />

Linienführung einer Eisenbahnstrecke,<br />

über die technische Trassierung in Grundriss,<br />

Aufriss und Querschnitt sowie über<br />

Weichen und Kreuzungen vermittelt.<br />

• Grundlagen Eisenbahnbetrieb: Grundbegriffe<br />

des Bahnbetriebs, die verschiedenen<br />

Betriebsverfahren, das Fahren im Raumabstand<br />

sowie Zugfolge und Zugkreuzung.<br />

Natur & Technik<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!