18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorlesung<br />

Einführung in das Gesundheitswesen<br />

Vorlesung<br />

Einführung in die Botanik der Nutzpflanzen<br />

Dr. Gerhard Müller<br />

Prof. Dr. Peter Nick<br />

Geb. 40.40<br />

R 007<br />

Beginn: 23.10.<strong>13</strong><br />

Mi 15:45 - 17:15<br />

wöchentlich<br />

keine<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Institution<br />

Institut für Sport und<br />

Sportwissenschaft<br />

Das deutsche Gesundheitswesen ist hochkomplex<br />

mit seiner Vielzahl an Akteuren und<br />

Einrichtungen, die Leistungs-, Steuerungs-,<br />

Finanzierungs-, Aufsichts- und Beratungsfunktionen<br />

wahrnehmen. In der Vorlesung<br />

werden die Grundstrukturen mit ihren historischen<br />

Wurzeln und die Funktionen des deutschen<br />

Gesundheitswesens aufgezeigt:<br />

• Geschichte des deutschen Gesundheitswesens<br />

• Grundstrukturen des deutschen Gesundheitswesens<br />

• Grundprinzipien der sozialen Sicherung im<br />

Krankheitsfall<br />

• Grundstrukturen der Kranken- und Pflegeversicherung,<br />

u. a. des deutschen Gesundheitswesens<br />

• Das deutsche Gesundheitswesen im internationalen<br />

Vergleich<br />

• Prävention und Gesundheitsförderung im<br />

deutschen Gesundheitswesen<br />

Prävention und Gesundheitsförderung im<br />

deutschen Gesundheitswesen ist Schwerpunktthema<br />

der Vorlesung<br />

Geb. 50.31<br />

HS 107<br />

Beginn: 22.10.<strong>13</strong><br />

Di 09:45 - 11:15<br />

14-täglich<br />

keine<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Institution<br />

Botanisches Institut und<br />

Botanischer Garten<br />

Diese Vorlesung gibt einen Überblick über die<br />

Cytologie, Histologie und Anatomie der<br />

Pflanzen und ist speziell für den Bachelor<br />

Lebensmittelchemie konzipiert. Die Vorlesung<br />

bereitet auf das Mikroskopische Anfängerpraktikum<br />

Lebensmittelchemie vor und liefert<br />

gleichzeitig den biologischen Hintergrund für<br />

die dort behandelten Präparate. Es geht<br />

darum, Gewebe und Zellen richtig zu erkennen<br />

und zuordnen zu können und gleichzeitig<br />

ein tieferes Verständnis der im Mikroskop<br />

beobachteten Strukturen aus ihrem biologischen<br />

Zusammenhang heraus zu bieten.<br />

Zielgruppe sind Studierende der Lebensmittelchemie,<br />

aber auch anderer Fächer, die sich<br />

für morphologische Aspekte der Botanik<br />

interessieren.<br />

Einblicksveranstaltungen<br />

Kontakt<br />

mue_gerhard@web.de<br />

peter.nick@kit.edu<br />

0721.608.42144<br />

Kontakt<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!