18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorlesung<br />

Grundlagen der Technischen Logistik<br />

Vorlesung<br />

Markenmanagement<br />

Dr.-Ing. Martin Mittwollen<br />

Prof. Dr. Bruno Neibecker<br />

Wirtschaft & Recht<br />

Geb. 10.81<br />

HS 93<br />

Beginn: 23.10.<strong>13</strong><br />

Mi 14:00 - 17:15<br />

wöchentlich<br />

keine<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Institution<br />

Institut für Fördertechnik<br />

und Logistiksysteme<br />

• Allgemeine Grundlagen (Abgrenzung Wissensgebiet,<br />

Fördergüter)<br />

• Wirkmodell fördertechnischer Maschinen<br />

• Elemente zur Orts- und Lageveränderung<br />

• Prozesskette der Technischen Logistik<br />

• Identifikationssysteme<br />

• Antriebe in der Technischen Logistik<br />

• Betrieb fördertechnischer Maschinen<br />

• Hinweis auf Elemente der Intralogistik<br />

(Bandförderer, Regale, Fahrerlose Transportsysteme,<br />

Zusammenführung, Verzweigung)<br />

• Anwendungs- und Rechenbeispiele zu den<br />

Vorlesungsinhalten während der Übungen<br />

Geb. 20.<strong>13</strong><br />

HS 001<br />

Beginn: 21.10.<strong>13</strong><br />

Mo 15:45 - 17:15<br />

wöchentlich<br />

keine<br />

Ort<br />

Termin<br />

Anmeldung<br />

Institution<br />

Institut für Informationswirtschaft<br />

und Marketing<br />

Die Studierenden sollen grundlegende wissenschaftliche<br />

und praktische Ansätze des<br />

Marketings am konkreten Managementproblem<br />

der Markenführung erlernen. Es wird<br />

vermittelt, wie der Aufbau von Marken der<br />

Identifizierung von Waren und Dienstleistungen<br />

eines Unternehmens dient und die Differenzierung<br />

von den Wettbewerbern fördert.<br />

Konzepte wie Markenpositionierung, Wertschätzung,<br />

Markenloyalität und Markenwert<br />

werden als zentrale Ziele eines erfolgreichen<br />

Markenmanagements vermittelt. Hierbei<br />

steht nicht nur die kurzfristige Gewinnerzielung<br />

im Fokus, sondern auch die langfristige<br />

Strategie der Markenführung mit einer kontinuierlichen<br />

Kommunikation gegenüber Konsumenten<br />

und weiteren Anspruchsgruppen<br />

wie z. B. Kapitalgebern und dem Staat. Die<br />

Strategien und Techniken der Markenführung<br />

werden durch Auszüge aus verschiedenen<br />

Fallstudien vertieft. Hierbei wird auch Englisch<br />

als internationale Fachsprache im Marketing<br />

durch entsprechende Folien und wissenschaftliche<br />

Fachartikel vermittelt.<br />

Kontakt<br />

Kontakt<br />

martin.mittwollen@kit.edu<br />

0721.608.48605<br />

bruno.neibecker@kit.edu<br />

0721.608.44769<br />

158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!