18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studium Generale<br />

Das Studium Generale<br />

Über- und außerfachliche Qualifikationen werden für den<br />

Lebens- und Berufserfolg immer wichtiger. Mehrere Fakultäten<br />

sehen vor, dass fachfremde Veranstaltungen als Teil des<br />

Curriculums belegt werden müssen. Aber auch über diese<br />

Pflicht- und Wahlpflichtbereiche hinaus empfehlen wir den<br />

Besuch von Angeboten, die Ihren persönlichen Interessen und<br />

Neigungen besonders entsprechen.<br />

Hier kann man nicht neugierig genug sein!<br />

Im Hinblick auf den sich stetig beschleunigenden weltweiten<br />

Wissenszuwachs wird es für jeden immer wichtiger, bei der<br />

Bewältigung von Problemen mit anderen zusammenzuarbeiten<br />

sowie das eigene Fachwissen und Urteilsvermögen<br />

darzulegen und auf die Argumente anderer eingehen zu<br />

können. In immer mehr Bereichen verschwinden die Fachund<br />

Ressortgrenzen. Die Fähigkeiten einer interdisziplinären<br />

Kommunikation und die Einordnung von Fachwissen in<br />

gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge werden somit zu<br />

einer Kernkompetenz.<br />

Wir haben unsere Angebote fünf interdisziplinären Themenfeldern<br />

zugeordnet:<br />

• Mensch & Gesellschaft<br />

• Natur & Technik<br />

• Kultur & Medien<br />

• Wirtschaft & Recht<br />

• Politik & Globalisierung<br />

„Interdisziplinär“ bedeutet hier zweierlei: Zum einen sind<br />

viele Veranstaltungen „in sich“ fächerübergreifend angelegt.<br />

Zum anderen ist die Zusammenstellung der Veranstaltungen<br />

innerhalb der Themenfelder interdisziplinär und regt an, über<br />

mehrere Fächer hinweg Zusammenhänge zu erkennen. Dies<br />

entspricht einem ganzheitlichen Denken in gesamtgesellschaftlichen<br />

Zusammenhängen.<br />

Hinzu kommen weitere Veranstaltungsbereiche:<br />

• Einblicksveranstaltungen bieten eine Einführung in das<br />

jeweilige Fachgebiet/Studienfach.<br />

• Unter Basiskompetenzen & EDV bieten wir Seminare<br />

zu Methodenkompetenz (Lernstrategien,<br />

Präsentationstechniken etc.), Sozialkompetenz<br />

(Team- und Konfliktfähigkeit) und Selbstkompetenz<br />

(Management der eigenen Ressourcen, Kreativität)<br />

sowie zu Multimedia und EDV an.<br />

• Mit den Kreativitätswerkstätten schaffen wir<br />

Freiräume, um das eigene kreative Potential zu<br />

entdecken. Sie fordern auf, in unbekannten Situationen<br />

zurechtzukommen und innovative Lösungen für neue<br />

Problemstellungen zu finden.<br />

• Auf die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich<br />

Orchester & Chor möchten wir besonders hinweisen –<br />

ein renommiertes Angebot des <strong>KIT</strong>.<br />

• Wir freuen uns auch über eine Vielzahl von<br />

Studierendeninitiativen und -organisationen, mit<br />

denen das <strong>ZAK</strong> projekt- und veranstaltungsorientiert<br />

zusammenarbeitet.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!