18.02.2014 Aufrufe

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

ZAK WS 13 14.pdf - KIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis <strong>WS</strong> 20<strong>13</strong>/14:<br />

Studium Generale<br />

Wichtiger Hinweis: Die Teilnahmemöglichkeit am Studium Generale besteht bei allen Veranstaltungen<br />

nur, soweit Plätze vorhanden sind. Lehrveranstaltungen in „<strong>ZAK</strong>roter“ Schrift werden von Mitarbeitern oder<br />

Lehrbeauftragten des <strong>ZAK</strong> geleitet. Anmeldung zu diesen Veranstaltungen ab dem 16.10.<strong>13</strong>, 12:00 Uhr<br />

Studium Generale<br />

84<br />

1. Mensch & Gesellschaft<br />

Experiment Nachhaltigkeit [Baumgärtner]................................................................................................... 96<br />

Systemische Beratung [Fahrenholz].............................................................................................................. 96<br />

Fach- und berufsethische Fragen (EPG 2) [Fulda]........................................................................................ 97<br />

Europa und der arabische Orient [Galvani]................................................................................................. 97<br />

Monströse (Un)Ordnungen [Galvani]........................................................................................................... 98<br />

Umweltgeschichte [Gleitsmann-Topp].......................................................................................................... 98<br />

Ethische Aspekte der Endlagerung hoch radioaktiver Abfälle [Grunwald].............................................. 99<br />

Zu Tisch! Essen in Zeiten der Nachhaltigkeit [Gruppo E]............................................................................ 99<br />

Einführung in die Sportwissenschaft [Knoll]............................................................................................ 100<br />

Alt sein, krank sein? Bilder und Realität des Alter(n)s [Lehmann]........................................................... 100<br />

Ethisch-Philosophische Grundfragen (EPG1) [Maring].............................................................................. 101<br />

Fach- und berufsethische Fragen (EPG 2) [Maring / Lenk]......................................................................... 101<br />

Warum Ethik? – Ethische Theorien und ihr Praxisbezug [Müller]............................................................ 102<br />

Sozialstrukturanalyse [Nollmann].............................................................................................................. 102<br />

Ringvorlesung: Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft [Robertson-von Trotha, u.a.]......... 103<br />

Yoga für den Westen?<br />

Wie kann eine alte indische Weisheitslehre in unserem modernen Leben wirken? [Seng / Ulrich]...... 103<br />

Nationalparke: Geschichte, Konzeptionen und Perspektiven [Stahl]...................................................... 104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!