30.10.2012 Aufrufe

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gruppierung <strong>der</strong> Grauen Wölfe im Rahmen<br />

solcher religiöser Vere<strong>in</strong>e zu Beg<strong>in</strong>n<br />

<strong>der</strong> 1980er-Jahre Gewaltakte planten. Die<br />

schweizerischen Behörden versuchten, dies<br />

zu unterb<strong>in</strong>den, <strong>und</strong> verfügten, dass bis zur<br />

F<strong>in</strong>dung e<strong>in</strong>er Lösung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Imam-Frage<br />

von den kantonalen Sektionen ke<strong>in</strong>e weiteren<br />

Gesuche von türkischen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Religionsbeauftragten behandelt werden<br />

sollten. 1983 wurde deshalb von <strong>der</strong> türkischen<br />

Regierung e<strong>in</strong> Botschaftsrat für<br />

religiöse Angelegenheiten <strong>in</strong> die Schweiz<br />

gesandt, <strong>der</strong> im Auftrag des türkischen<br />

M<strong>in</strong>isteriums für religiöse Angelegenheiten<br />

die Betreuung <strong>der</strong> Gläubigen regeln sollte.<br />

1985 entstand e<strong>in</strong>e Gesamtregelung zwischen<br />

<strong>der</strong> Schweiz <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> für die<br />

Entsendung von Imamen. Diese müssen<br />

über e<strong>in</strong>e pädagogische Ausbildung sowie<br />

e<strong>in</strong>en Hochschulabschluss <strong>in</strong> Theologie <strong>und</strong><br />

Kultur (Tezgören 2008) verfügen. Die Zahl<br />

<strong>der</strong> Imame <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> wird durch die<br />

Schweizer Behörden seit 1985 auf 20 beschränkt.<br />

Das staatliche türkische Organ<br />

Diyanet bildet diese Imame <strong>aus</strong> <strong>und</strong> bezahlt<br />

auch ihre Löhne.<br />

Die Türkische Islamische Stiftung für die<br />

Schweiz (TISS) funktioniert als Dachorganisation<br />

für momentan 21 muslimische Vere<strong>in</strong>e<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz. Ausser<br />

e<strong>in</strong>em Zentrum im Kanton Waadt bef<strong>in</strong>den<br />

sich alle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Deutschschweiz. Zudem<br />

f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e sporadische Zusammenarbeit<br />

mit weiteren 14 Moscheegeme<strong>in</strong>den <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Schweiz statt. Gemäss den befragten<br />

Fachpersonen ist es die Aufgabe <strong>der</strong> TISS,<br />

die Existenz von Moscheen zu för<strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

die Anstellung von Imamen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz<br />

gemäss den erstellten Richtl<strong>in</strong>ien zu garantieren.<br />

Dabei soll auch sichergestellt wer-<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!