30.10.2012 Aufrufe

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schweizerischen Arbeitsmarkt weniger<br />

o<strong>der</strong> gar nicht anerkannt werden. Dies gilt<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für solche <strong>aus</strong> nicht europäischen<br />

Drittstaaten, die ke<strong>in</strong> Abkommen<br />

über die Anerkennung von Bildungsabschlüssen<br />

mit <strong>der</strong> Schweiz o<strong>der</strong> <strong>der</strong> EU haben;<br />

zu diesen Drittstaaten wird auch die<br />

<strong>Türkei</strong> gezählt.<br />

E<strong>in</strong>stellung <strong>der</strong> Eltern gegenüber<br />

Ausbildungsfragen<br />

Seit den 1980er-Jahren haben Personen<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> e<strong>in</strong> höheres Bewusstse<strong>in</strong><br />

bezüglich <strong>der</strong> Wichtigkeit von Bildung <strong>und</strong><br />

Ausbildung sowie e<strong>in</strong>e bessere Kenntnis<br />

des Schulsystems. Vor allem die positive<br />

E<strong>in</strong>stellung <strong>der</strong> Mutter trägt gemäss den<br />

befragten Fachpersonen dazu bei, dass<br />

58<br />

Türkische Staatsbürger<br />

Türkische Staatsbürger<strong>in</strong>nen<br />

An<strong>der</strong>e Auslän<strong>der</strong><br />

An<strong>der</strong>e Auslän<strong>der</strong><strong>in</strong>nen<br />

Sek<strong>und</strong>arstufe I<br />

0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 %<br />

Sek<strong>und</strong>arstufe II<br />

Abbildung 13: Erwerbstätige nach Ausbildungsstufen, 2008 (<strong>in</strong> %)<br />

Quelle: SAKE<br />

Tertiärstufe<br />

e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d Interesse <strong>und</strong> Neugierde für e<strong>in</strong>e<br />

Landessprache, se<strong>in</strong>e Umgebung <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e<br />

Schullaufbahn entwickelt.<br />

Laut Fuhrer <strong>und</strong> Uslucan (2005) s<strong>in</strong>d die<br />

Leistungserwartungen von Eltern <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Türkei</strong> an ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> gr<strong>und</strong>sätzlich sehr<br />

hoch. Was die Eltern selbst nicht erreichen<br />

konnten, wünschen sie sich für ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />

Nach Me<strong>in</strong>ungen <strong>der</strong> befragten Fachpersonen<br />

gilt, dass <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Eltern, die<br />

e<strong>in</strong>en tiefen sozioökonomischen Status haben,<br />

ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> stark dazu anhalten, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Schule erfolgreich zu se<strong>in</strong>, damit e<strong>in</strong> sozialer<br />

Aufstieg erfolgt.<br />

Den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>der</strong> bildungsferneren Arbeitsmigranten<br />

fällt <strong>der</strong> soziale Aufstieg über

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!