30.10.2012 Aufrufe

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.4 Ges<strong>und</strong>heit<br />

In Kürze<br />

– Das Ges<strong>und</strong>heitssystem <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong><br />

unterscheidet sich von demjenigen <strong>der</strong><br />

Schweiz. Es ist komplex <strong>und</strong> e<strong>in</strong>kommensschwachen<br />

Personen weniger<br />

leicht zugänglich, auch wenn diesen<br />

verschiedene Arten von sozialer Unterstützung<br />

angeboten werden.<br />

– Je nach Nationalität bestehen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Schweiz erhebliche Unterschiede, was<br />

den Ges<strong>und</strong>heitszustand <strong>der</strong> Personen<br />

<strong>und</strong> ihren Zugang zur Ges<strong>und</strong>heitsversorgung<br />

betrifft. Bestimmte Merkmale<br />

<strong>der</strong> Personen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> sowie<br />

ihre Beziehung zum schweizerischen<br />

Ges<strong>und</strong>heitssystem bee<strong>in</strong>flussen ihren<br />

Ges<strong>und</strong>heitszustand. Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

haben <strong>Migranten</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> jedoch<br />

nicht f<strong>und</strong>amental an<strong>der</strong>e Auffassungen<br />

von Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Krankheit als<br />

Personen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Schweiz.<br />

– Der Ges<strong>und</strong>heitszustand <strong>der</strong> <strong>Migranten</strong><br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> ist allgeme<strong>in</strong> weniger<br />

gut als <strong>der</strong>jenige <strong>der</strong> Schweizer.<br />

Zurückführen lässt sich dies vor allem<br />

auf die anstrengenden <strong>und</strong> ungelernten<br />

Tätigkeiten, welche die <strong>Migranten</strong><br />

<strong>aus</strong>üben, auf die Repressionen, die<br />

e<strong>in</strong>ige von ihnen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> erfahren<br />

haben, auf Diskrim<strong>in</strong>ierungserfahrungen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz <strong>und</strong> auf e<strong>in</strong> Gefühl <strong>der</strong><br />

Heimatlosigkeit. Sie nehmen häufiger<br />

Ges<strong>und</strong>heitsleistungen <strong>in</strong> Anspruch<br />

als die Schweizer. Sowohl körperliche<br />

als auch psychische Probleme s<strong>in</strong>d bei<br />

ihnen stark verbreitet.<br />

78<br />

– Die Häufigkeit <strong>der</strong> Arztbesuche weist<br />

auf den nach eigener E<strong>in</strong>schätzung<br />

schlechten Ges<strong>und</strong>heitszustand h<strong>in</strong>.<br />

Weniger als 5 % <strong>der</strong> Personen mit<br />

türkischer Staatsbürgerschaft geben an,<br />

ke<strong>in</strong>en H<strong>aus</strong>arzt zu haben. Gleichwohl<br />

wenden sie sich oft zusätzlich an e<strong>in</strong>en<br />

traditionellen Arzt <strong>aus</strong> ihrer Geme<strong>in</strong>schaft.<br />

Somit haben sie e<strong>in</strong> vielschichtiges<br />

Verhältnis zum schweizerischen<br />

Ges<strong>und</strong>heitssystem.<br />

– Im Vergleich zu den Schweizern konsumieren<br />

die <strong>Migranten</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong><br />

mehr Medikamente, rauchen mehr <strong>und</strong><br />

s<strong>in</strong>d häufiger übergewichtig. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

tr<strong>in</strong>ken sie weniger Alkohol als die<br />

Schweizer <strong>und</strong> treiben öfter Sport.<br />

– Im Vergleich zu an<strong>der</strong>en <strong>Migranten</strong>gruppen<br />

unterziehen sie sich oftmals<br />

Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung<br />

von Krankheiten wie Krebs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!