30.10.2012 Aufrufe

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>der</strong> Schweiz beispielsweise Sportturniere,<br />

musikalische Festanlässe, Partys für Jugendliche,<br />

Kunst<strong>aus</strong>stellungen, Märtyrer-<br />

Gedenkfeiern, Vorträge etc. (Ucan 2008).<br />

Die Vere<strong>in</strong>slokale spielen unabhängig von<br />

<strong>der</strong> politischen Ausrichtung e<strong>in</strong>e wichtige<br />

soziale Rolle für die Assyrer-Suryoye. Beispielsweise<br />

trifft man sich bei Todesfällen<br />

auch über die Kantonsgrenzen h<strong>in</strong><strong>aus</strong> <strong>in</strong><br />

den Lokalen, um <strong>in</strong> traditioneller Weise<br />

se<strong>in</strong> Beileid <strong>aus</strong>zusprechen.<br />

Wie für die an<strong>der</strong>en nicht türkischen Vere<strong>in</strong>e<br />

ist die Vermittlung <strong>der</strong> Muttersprache<br />

e<strong>in</strong> zentraler Aspekt. Oft ist es jedoch e<strong>in</strong><br />

grosses Problem, Lehrpersonen zu f<strong>in</strong>den,<br />

die die Sprache gut beherrschen <strong>und</strong> die<br />

notwendigen Kenntnisse haben, um sie<br />

vermitteln zu können.<br />

Wie bei an<strong>der</strong>en <strong>Diaspora</strong>gruppen s<strong>in</strong>d die<br />

Medien auch für die Assyrer-Suryoye wichtige<br />

Instrumente, die die ethnische Identität<br />

sowie den transnationalen Zusammenhalt<br />

<strong>und</strong> die Zusammenarbeit stärken. Die Assyrer-Suryoye<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> betreiben zwei<br />

Fernsehkanäle (Suroyo TV <strong>und</strong> Suryoyo<br />

SAT), beide mit Hauptsitz <strong>in</strong> Schweden,<br />

wo die assyrische-suryoye <strong>Diaspora</strong> relativ<br />

gross ist, sowie Radiosen<strong>der</strong> <strong>und</strong> verschiedene<br />

Magaz<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Broschüren. Mittels<br />

täglicher Berichterstattungen über das politische<br />

Geschehen im Nahen Osten wird<br />

versucht, das politische <strong>und</strong> wirtschaftliche<br />

Engagement zu för<strong>der</strong>n <strong>und</strong> das Publikum<br />

dafür zu sensibilisieren.<br />

Das Lobby<strong>in</strong>g nimmt e<strong>in</strong>en wichtigen Teil<br />

<strong>der</strong> Arbeit von politisch <strong>aus</strong>gerichteten<br />

Vere<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>. Die Anerkennung <strong>der</strong> Mas-<br />

124<br />

saker von Christen im Osmanischen Reich<br />

zur Zeit des Ersten Weltkrieges als Genozid<br />

(vgl. Kapitel 2.2) steht dabei im Fokus <strong>der</strong><br />

Arbeit <strong>und</strong> ist im schweizerischen wie auch<br />

<strong>in</strong> kantonalen Parlamenten immer wie<strong>der</strong><br />

Gegenstand politischer Diskussionen (Ucan<br />

2008). E<strong>in</strong>es <strong>der</strong> wichtigsten jährlichen Daten<br />

für die Assyrer-Suryoye – wie auch für<br />

die Armenier – ist <strong>der</strong> 24. April, an dem jeweils<br />

e<strong>in</strong>e Gedenkfeier für die Opfer von<br />

1915 stattf<strong>in</strong>det. Hierbei wird auf die Notwendigkeit<br />

e<strong>in</strong>er Anerkennung des Genozids<br />

aufmerksam gemacht; oft s<strong>in</strong>d dazu<br />

Schweizer Persönlichkeiten e<strong>in</strong>geladen.<br />

Die Assyrer-Suryoye versuchen zudem, auf<br />

politischer Ebene auf den EU-Beitrittsprozess<br />

<strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> E<strong>in</strong>fluss zu nehmen. Beispielsweise<br />

will man auf spezifische Anliegen<br />

aufmerksam machen, wie z.B. auf die<br />

Landrechtsfragen des Klosters Mor Gabriel<br />

im Südosten <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong>.<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Spaltung <strong>der</strong> assyrischen-<br />

suryoye Vere<strong>in</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz haben<br />

diese unterschiedliche Ausrichtungen, <strong>und</strong><br />

die Zusammenarbeit zwischen ihnen ist<br />

limitiert. Die European Syriac Union e<strong>in</strong>erseits<br />

setzt sich europa- <strong>und</strong> weltweit für die<br />

Anliegen <strong>der</strong> Assyrer-Suryoye e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e Unterorganisation,<br />

<strong>der</strong> Zentralrat <strong>der</strong> Assyrer-<br />

Suryoye, versammelt die ortsgeb<strong>und</strong>enen<br />

Vere<strong>in</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz unter sich (Union<br />

of the Syriac Associations <strong>in</strong> Switzerland).<br />

Ortsgeb<strong>und</strong>ene Vere<strong>in</strong>e dieser sogenannten<br />

Suryoye-Bewegung gibt es z.B. <strong>in</strong> Baden,<br />

Zug, Locarno, Lugano, Oberentfelden<br />

<strong>und</strong> Grenchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!