30.10.2012 Aufrufe

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Kürze<br />

Eckdaten<br />

Offizieller Name Republik <strong>Türkei</strong> (Türkiye Cumhuriyeti, Abkürzung T.C.)<br />

Hauptstadt Ankara<br />

Fläche ca. 780 000 km2 E<strong>in</strong>wohner ca. 72 Mio.<br />

Offizielle Sprache Türkisch<br />

Religionen mehrheitlich sunnitische Muslime, daneben anerkannte Religionsgruppen<br />

(Juden, Armenisch- <strong>und</strong> Griechischorthodoxe) <strong>und</strong> nicht<br />

anerkannte Religionsgruppen (z.B. Aleviten)<br />

Ethnische / kultu- vermutlich um die 50 verschiedene Volksgruppen (Türken, Kurden,<br />

relle Gruppen Tscherkessen, Assyrer-Suryoye, Armenier, Lazen, Roma etc.) (Andrews<br />

1989: 56)<br />

– Die <strong>Türkei</strong> ist e<strong>in</strong> Vielvölkerstaat mit<br />

e<strong>in</strong>er grossen Vielfalt an religiösen,<br />

ethnischen <strong>und</strong> kulturellen Gruppen.<br />

Die Mehrheit bilden die sunnitischen<br />

Muslime.<br />

– Die mo<strong>der</strong>ne <strong>Türkei</strong> wurde 1923<br />

gegründet. Der <strong>in</strong> L<strong>aus</strong>anne unterzeichnete<br />

Vertrag gilt als Gründungsurk<strong>und</strong>e<br />

<strong>der</strong> heutigen Republik <strong>Türkei</strong>. Das Land<br />

besteht geografisch <strong>aus</strong> e<strong>in</strong>em europäischen<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>em weit<strong>aus</strong> grösseren<br />

asiatischen Teil (Anatolien).<br />

– Geschichtlich spielte General Mustafa<br />

Kemal (genannt Atatürk) e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Rolle. Se<strong>in</strong>e Ideologie <strong>und</strong> Staatsdoktr<strong>in</strong>,<br />

<strong>der</strong> Kemalismus, ist auch heute noch<br />

e<strong>in</strong> zentrales <strong>und</strong> fast unantastbares Element<br />

<strong>der</strong> türkischen Republik. Wichtige<br />

Aspekte des Kemalismus s<strong>in</strong>d u.a. die<br />

Trennung von Staat <strong>und</strong> Religion bzw.<br />

die Kontrolle <strong>der</strong> Religion durch den<br />

Staat sowie die nationale E<strong>in</strong>heit des<br />

Staates. Die Politik <strong>der</strong> Homogenisierung<br />

wi<strong>der</strong>sprach jedoch <strong>der</strong> vielfältigen<br />

Gesellschaftsstruktur <strong>und</strong> führte<br />

<strong>in</strong>nerhalb verschiedener Bevölkerungsgruppen<br />

zu Wi<strong>der</strong>stand sowie zu e<strong>in</strong>er<br />

verstärkten Migration v.a. christlicher<br />

M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten <strong>und</strong> Kurden.<br />

– In <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> putschte<br />

die Armee drei Mal <strong>in</strong>nerhalb von 20<br />

Jahren (1960, 1971 <strong>und</strong> 1980), was<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> den 1980er-Jahren zu<br />

e<strong>in</strong>er grösseren Migrationswelle führte.<br />

Der Kurdenkonflikt, welcher e<strong>in</strong>e grosse<br />

<strong>in</strong>terne <strong>und</strong> externe Migration verursacht,<br />

erreichte se<strong>in</strong>en Höhepunkt <strong>in</strong><br />

den 1990er-Jahren. Die Kurdenfrage<br />

stellt noch heute e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> zentralen<br />

ungelösten Probleme <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> dar.<br />

– Weitere aktuelle politische Fragen<br />

drehen sich heute um den Prozess e<strong>in</strong>es<br />

Beitritts <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> zur Europäischen<br />

Union (EU) sowie das Kräftemessen<br />

zwischen <strong>der</strong> alte<strong>in</strong>gesessenen kemalistischen<br />

Führungsschicht <strong>und</strong> <strong>der</strong> neuen,<br />

aufstrebenden gemässigt islamischkonservativen<br />

Regierungspartei AKP.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!