30.10.2012 Aufrufe

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aufgewachsen s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> sich nur schwer an<br />

die Lebensweise <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> anzupassen<br />

vermögen. Jene, die über die nötigen Mittel<br />

verfügen <strong>und</strong> ihre Qualifikationen <strong>und</strong><br />

Kompetenzen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> zur Geltung<br />

br<strong>in</strong>gen können, begeben sich h<strong>in</strong>gegen<br />

für temporäre Aufenthalte <strong>in</strong> die <strong>Türkei</strong>.<br />

Wie bei an<strong>der</strong>en <strong>Migranten</strong>gruppen bereits<br />

allgeme<strong>in</strong> beobachtet (Bolzman et<br />

al. 2006), wollen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familien<br />

oft die Männer zurückkehren, während<br />

die Frauen lieber bei ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

Enkeln bleiben. Die befragten Fachpersonen<br />

er<strong>in</strong>nern daran, dass die Rückkehr<br />

für die Frauen auch das Risiko birgt, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Schweiz erworbene Errungenschaften wie<br />

e<strong>in</strong>e gewisse f<strong>in</strong>anzielle <strong>und</strong> persönliche<br />

Autonomie wie<strong>der</strong> zu verlieren. Wie<strong>der</strong> auf<br />

die <strong>aus</strong>schliessliche Rolle als H<strong>aus</strong>frau beschränkt,<br />

erachten sie die Rückkehr somit<br />

als e<strong>in</strong>en Rückschritt <strong>in</strong> ihrem Leben.<br />

Laut den Fachpersonen erfolgt die Rückkehr<br />

nach <strong>der</strong> Pensionierung auf zwei Arten:<br />

Die unqualifizierten <strong>Migranten</strong> kehren<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Absicht zurück, ihr Heimatdorf <strong>und</strong><br />

das ursprüngliche Lebensumfeld wie<strong>der</strong><br />

aufzuf<strong>in</strong>den. Die Personen h<strong>in</strong>gegen, die<br />

von Beg<strong>in</strong>n weg über e<strong>in</strong>e Ausbildung<br />

verfügten <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz e<strong>in</strong>er qualifizierten<br />

Erwerbstätigkeit nachgehen konnten,<br />

wollen nach ihrer Rückkehr an e<strong>in</strong>em<br />

neuen Ort, vor allem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Südtürkei, die<br />

Lebensbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> Schweiz nachempf<strong>in</strong>den.<br />

Persönliche Erfahrung<br />

«Sie wollen nicht <strong>in</strong>s Dorf zurückkehren,<br />

sie arbeiten für bessere Bed<strong>in</strong>gungen nach<br />

140<br />

<strong>der</strong> Rückkehr: Sie versuchen, sich irgendwo<br />

im Süden <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> nie<strong>der</strong>zulassen, zum<br />

Beispiel <strong>in</strong> Bodrum, mit den Fre<strong>und</strong>en, mit<br />

denen sie die Werte, den Lebensstil, die<br />

Empf<strong>in</strong>dungen, Auffassungen, Probleme<br />

usw. teilen. Für sie bedeutet die Rückkehr<br />

eigentlich, dort e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Schweiz nachzubilden.»<br />

Fachperson Migration <strong>und</strong> Integration<br />

Schliesslich ist darauf h<strong>in</strong>zuweisen, dass<br />

e<strong>in</strong>e Ausreise laut den Fachpersonen bisweilen<br />

auch unfreiwillig erfolgen kann.<br />

E<strong>in</strong>e solche Rückkehr ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel mit<br />

schlechten Erfahrungen verknüpft <strong>und</strong><br />

wird oft als e<strong>in</strong>e neue Form <strong>der</strong> Entwurzelung<br />

empf<strong>und</strong>en. E<strong>in</strong>erseits haben die<br />

Betroffenen viele Jahre <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz<br />

verbracht <strong>und</strong> fühlen, dass sie nicht mehr<br />

<strong>in</strong> ihr Herkunftsland passen. An<strong>der</strong>erseits<br />

wird die Rückkehr als Misserfolg wahrgenommen,<br />

weil damit e<strong>in</strong> Lebensentwurf<br />

scheitert, <strong>der</strong> dar<strong>in</strong> bestand, sich <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Schweiz nie<strong>der</strong>zulassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!