30.10.2012 Aufrufe

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> liegen. Dies kann zu Unsicherheiten<br />

für die betroffenen Gläubigen führen<br />

(Khoury 2001).<br />

Die Beziehung <strong>der</strong> muslimischen Gläubigen<br />

zum Christentum ist oftmals ambivalent.<br />

E<strong>in</strong>ige fühlen sich den Christen sehr nahe,<br />

weil viele Geme<strong>in</strong>samkeiten zwischen den<br />

Religionen bestehen; an<strong>der</strong>e legen den<br />

Akzent auf die Unterschiede. Diese unterschiedlichen<br />

Haltungen spiegeln z.T. die<br />

verschiedenen Aussagen des Korans über<br />

das Christentum wi<strong>der</strong>. Je nachdem, auf<br />

welche Koranstellen man sich beruft, wird<br />

e<strong>in</strong>e strengere o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e aufgeschlossenere<br />

Haltung gegenüber den Christen gefor<strong>der</strong>t.<br />

So gibt es Personen, die das Gespräch<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e gute Beziehung zu den Christen<br />

als unzulässig ablehnen. Es gibt jedoch<br />

auch viele Muslime, die sich für den vorbehaltlosen<br />

Dialog <strong>und</strong> für e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit<br />

mit an<strong>der</strong>en Religionsanhängern engagieren.<br />

So zeigen Moscheenr<strong>und</strong>gänge<br />

<strong>in</strong> Schweizer Städten die Offenheit vieler<br />

religiöser Gruppierungen <strong>und</strong> bieten e<strong>in</strong>en<br />

guten E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die religiöse Vielfalt <strong>der</strong><br />

Schweiz (z.B. Zürcher Forum <strong>der</strong> Religionen).<br />

Zudem laden muslimische Organisationen<br />

während des Ramadans oftmals<br />

zum Fastenbrechen e<strong>in</strong> o<strong>der</strong> organisieren<br />

Reisen <strong>in</strong> die <strong>Türkei</strong>, um Interessierten die<br />

religiösen <strong>und</strong> kulturellen Begebenheiten<br />

näherzubr<strong>in</strong>gen (z.B. Institut für Interkulturelle<br />

Zusammenarbeit <strong>und</strong> Dialog). E<strong>in</strong><br />

Dialog f<strong>in</strong>det auch zwischen den Vertretern<br />

<strong>der</strong> Moscheen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Landeskirchen<br />

sowie mit den Schweizer Behörden <strong>und</strong><br />

Schulen statt (z.B. Vere<strong>in</strong>igung <strong>der</strong> Islamischen<br />

Organisationen <strong>in</strong> Zürich).<br />

Auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> schweizerischen Bevölkerung<br />

haben sich unterschiedliche Positionen her<strong>aus</strong>gebildet.<br />

Nicht selten herrschen <strong>in</strong> Bezug<br />

auf die islamische Religion Misstrauen<br />

<strong>und</strong> Unwissen. Ängste <strong>und</strong> Vorurteile gegenüber<br />

muslimischen Gläubigen o<strong>der</strong><br />

ganz allgeme<strong>in</strong> Personen <strong>aus</strong> muslimischen<br />

Län<strong>der</strong>n haben seit dem 11. September<br />

2001 stark zugenommen, was die Abwehrreaktion<br />

bei den Betroffenen <strong>und</strong> die<br />

Neigung zur Abkapselung <strong>und</strong> zur Ghettobildung<br />

verstärken kann. E<strong>in</strong>e zunehmende<br />

Zahl an Christen <strong>und</strong> auch nicht religiösen<br />

Personen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz spricht sich jedoch<br />

für e<strong>in</strong>en Dialog <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit<br />

mit den Muslimen <strong>aus</strong> (Khoury 2001). E<strong>in</strong><br />

Beispiel hierfür ist <strong>der</strong> «R<strong>und</strong>e Tisch <strong>der</strong> Religionen»,<br />

welcher <strong>in</strong> verschiedenen Kantonen<br />

<strong>und</strong> z.T. <strong>in</strong> Städten als Aust<strong>aus</strong>chplattform<br />

zwischen lokalen Vertretern<br />

unterschiedlicher Religionen e<strong>in</strong>geführt<br />

wurde.<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!