30.10.2012 Aufrufe

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1 Wohnkantone<br />

Gemäss Schätzungen des BFM leben <strong>in</strong>sgesamt<br />

ca. 120 000 Personen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz. Von diesen haben nahezu<br />

40 % (ca. 45 000 Personen) die Schweizer<br />

Staatsangehörigkeit erworben. Ca. 75 000<br />

Personen besitzen die türkische Staatsbürgerschaft<br />

(Doppelbürger nicht h<strong>in</strong>zugezählt).<br />

Wie Abbildung 6 zeigt, leben Personen mit<br />

türkischer Staatsbürgerschaft vor allem <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Deutschschweiz, wo sie <strong>in</strong> den Kantonen<br />

Zürich, Aargau <strong>und</strong> Basel-Stadt am<br />

stärksten vertreten s<strong>in</strong>d. In <strong>der</strong> französischsprachigen<br />

Schweiz lebt die Mehrheit <strong>der</strong><br />

Personen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> im Kanton Waadt.<br />

48<br />

Total: 73 157<br />

Maximum:<br />

14 636 (Zürich)<br />

km<br />

0 25<br />

Abbildung 6: Verteilung <strong>der</strong> Personen mit türkischer Staatsbürgerschaft <strong>in</strong> den Kantonen*<br />

Quellen: PETRA, ZAR (2007)<br />

* Erstellt mit Philcarto: http://perso.club-<strong>in</strong>ternet.fr/philgeo, Clémence Merçay / Institut de géographie UNINE<br />

4.2 Altersstruktur,<br />

Geschlecht <strong>und</strong> Zivilstand<br />

50<br />

Daten des B<strong>und</strong>esamtes für Statistik von<br />

2007 zeigen, dass prozentual etwas mehr<br />

Männer (54 %) als Frauen (46 %) mit türkischer<br />

Staatsbürgerschaft <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz leben.<br />

Die Altersstruktur zwischen Männern<br />

<strong>und</strong> Frauen ist relativ <strong>aus</strong>geglichen. So ist<br />

die Mehrheit zwischen 25 <strong>und</strong> 35 Jahre alt,<br />

d.h. im erwerbsfähigen Alter. Die Alterspyramide<br />

zeigt auf, dass die ersten <strong>Migranten</strong><br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> <strong>in</strong>s pensionsfähige<br />

Alter gekommen s<strong>in</strong>d, wobei jedoch die<br />

hohe Anzahl an K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

zur Verjüngung dieser Bevölkerungsgruppe<br />

beiträgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!