30.10.2012 Aufrufe

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

0 %<br />

<strong>Türkei</strong><br />

Ke<strong>in</strong> Abschluss<br />

Sek<strong>und</strong>arstufe II<br />

Gesamt<br />

Gesamtdurchschnitt (3 %), dem schweizerischen<br />

Durchschnitt (1,9 %) <strong>und</strong> demjenigen<br />

an<strong>der</strong>er Nationalitäten (7,4 %) lagen.<br />

Es besitzen nur 4,9 % <strong>der</strong> Personen mit<br />

türkischer Staatsbürgerschaft e<strong>in</strong>en tertiären<br />

Abschluss, im Gegensatz zum Gesamtdurchschnitt<br />

<strong>und</strong> zu Personen mit schweizerischer<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er Staatsbürgerschaft,<br />

die e<strong>in</strong>en Anteil von 19 % an tertiären Ausbildungen<br />

aufweisen.<br />

Neuere Daten <strong>aus</strong> dem Jahre 2008 zu erwerbstätigen<br />

Personen (vergleichbare Daten<br />

zur Volkszählung 2000 s<strong>in</strong>d nicht verfügbar)<br />

zeigen auf, dass die erwerbstätigen<br />

Personen mit türkischer Staatsbürgerschaft<br />

nach wie vor weniger tertiäre Ausbildun-<br />

Schweiz<br />

Obligatorische Schule<br />

Tertiärstufe<br />

An<strong>der</strong>e Nationalitäten<br />

Ohne Angabe<br />

Abbildung 12: Bildungsstand <strong>der</strong> erwachsenen Bevölkerung <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> (ab 25 Jahre)<br />

im Vergleich zur Schweizer <strong>und</strong> <strong>aus</strong>ländischen Bevölkerung, 2000 (<strong>in</strong> %)<br />

Quelle: Eidgenössische Volkszählung 2000<br />

gen besitzen als an<strong>der</strong>e Auslän<strong>der</strong>. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

bei den Frauen mit türkischer<br />

Staatsbürgerschaft ist hier e<strong>in</strong>e Diskrepanz<br />

zur Gruppe <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Auslän<strong>der</strong> ersichtlich.<br />

Dies lässt sich u.a. auch dadurch erklären,<br />

dass <strong>in</strong> die Gruppe <strong>der</strong> «An<strong>der</strong>en<br />

Nationalitäten» Staatsbürger<strong>in</strong>nen <strong>aus</strong> EU-<br />

Län<strong>der</strong>n, den USA, Kanada <strong>und</strong> weiteren<br />

Industrienationen fallen, die oft sehr gut<br />

<strong>aus</strong>gebildet s<strong>in</strong>d o<strong>der</strong> schon länger <strong>und</strong><br />

über mehrere Generationen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz<br />

leben (Italien, Spanien).<br />

Zusätzlich zum erwähnten tieferen Bildungsniveau<br />

stellen De Coulon et al.<br />

(2003) fest, dass im Ausland erworbene<br />

Abschlüsse <strong>und</strong> Qualifikationen auf dem<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!