30.10.2012 Aufrufe

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infolge <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternationalen Migration lassen<br />

sich immer mehr Menschen <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Län<strong>der</strong>n nie<strong>der</strong>. Der <strong>in</strong>ternationale Handel<br />

<strong>und</strong> die Fortschritte im Telekommunikations-<br />

<strong>und</strong> Transportwesen führen zu stets<br />

regeren Beziehungen zwischen den Ziel-<br />

<strong>und</strong> den Herkunftslän<strong>der</strong>n <strong>der</strong> <strong>Migranten</strong>.<br />

Die verschiedenen Arten solcher Beziehungen<br />

werden <strong>in</strong> den Sozialwissenschaften<br />

unter dem Begriff des «Transnationalismus»<br />

untersucht (Basch et al. 1994). 1<br />

Laut den Fachpersonen s<strong>in</strong>d die transnationalen<br />

Aktivitäten o<strong>der</strong> Praktiken <strong>der</strong> Personen<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz sehr vielfältig<br />

<strong>und</strong> betreffen verschiedene Bereiche<br />

des gesellschaftlichen Lebens. Sie können<br />

wirtschaftlicher, soziokultureller o<strong>der</strong> politischer<br />

Natur se<strong>in</strong>. Sie werden über Netzwerke<br />

abgewickelt, die e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung<br />

zwischen dem Aufnahmeland <strong>und</strong> dem<br />

Herkunftsland <strong>und</strong> bisweilen e<strong>in</strong>em Drittland<br />

(oft Deutschland) herstellen. Bei e<strong>in</strong>em<br />

e<strong>in</strong>zelnen Ereignis können mehrere transnationale<br />

Praktiken zusammen auftreten.<br />

Schon das Beispiel <strong>der</strong> Eheschliessung ist<br />

hier aufschlussreich: Die künftigen Eheleute<br />

müssen sich, manchmal auch zur Partnersuche,<br />

<strong>in</strong> das Herkunftsland begeben. Darauf<br />

lässt sich das Paar zur Eheschliessung<br />

<strong>und</strong> Familiengründung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz nie<strong>der</strong>.<br />

Für die Hochzeitsfeier werden Gäste,<br />

Musikgruppen <strong>und</strong> (mit <strong>der</strong> Organisation<br />

<strong>der</strong> Feier betraute) Unternehmen <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>gewan<strong>der</strong>ten Geme<strong>in</strong>schaft, <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Türkei</strong> o<strong>der</strong> <strong>aus</strong> e<strong>in</strong>em Drittland mobilisiert.<br />

1 Die hier verwendeten Informationen zu den «transnationalen<br />

Aktivitäten» <strong>der</strong> <strong>Migranten</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz<br />

basieren zu e<strong>in</strong>em grossen Teil auf <strong>der</strong> Pionierarbeit von<br />

Bülent Kaya (Kaya et al. 2008; Kaya <strong>und</strong> Baglioni, 2008)<br />

sowie auf den Interviews mit den Fachpersonen.<br />

134<br />

Die <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> verbliebenen Familienangehörigen<br />

verfolgen die Feier über Bil<strong>der</strong>,<br />

die direkt durch e<strong>in</strong> Fernsehunternehmen<br />

(Düğün TV) übertragen werden.<br />

Die wirtschaftlichen Aktivitäten umfassen<br />

«solidaritätsorientierte» Aktivitäten<br />

wie Geldtransfers <strong>und</strong> Spenden an geme<strong>in</strong>same<br />

Fonds sowie «anlageorientierte» Aktivitäten<br />

wie den Güter- o<strong>der</strong> H<strong>aus</strong>erwerb<br />

o<strong>der</strong> die Gründung von Unternehmen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Türkei</strong>. Es ist hervorzuheben, dass die<br />

Geldüberweisungen (Rimessen) für die<br />

Wirtschaft <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> seit den 1960er-Jahren<br />

e<strong>in</strong>e sehr wichtige Quelle für Devisene<strong>in</strong>nahmen<br />

darstellen. Die entsprechenden<br />

Summen stammen <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie <strong>aus</strong><br />

Deutschland, wo die meisten <strong>Migranten</strong><br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> leben. Die Höhe <strong>der</strong> überwiesenen<br />

Gel<strong>der</strong> ist gewissen Schwankungen<br />

unterworfen, erreichte 1998 mit fünf<br />

Milliarden Dollar jedoch e<strong>in</strong>en Spitzenwert.<br />

Die Transfers spielen e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle<br />

für die <strong>aus</strong>geglichene Zahlungsbilanz <strong>der</strong><br />

<strong>Türkei</strong> (Artukoğlu 2005). In den 1990er­<br />

Jahren übertrafen sie die <strong>aus</strong>ländischen Direkt<strong>in</strong>vestitionen<br />

<strong>in</strong> die <strong>Türkei</strong> m<strong>in</strong>destens<br />

um das Vierfache (Sayan <strong>und</strong> Tek<strong>in</strong>-Koru<br />

2007).<br />

Weitere wirtschaftliche transnationale<br />

Tätigkeiten betreffen «Geschäfte» im<br />

klassischen S<strong>in</strong>n wie die Gründung von<br />

Flugunternehmen, Reisebüros <strong>und</strong> Import-<br />

Export-Unternehmen o<strong>der</strong> den Transfer des<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz erworbenen Humankapitals<br />

<strong>in</strong> das Herkunftsland. Diese Aktivitäten<br />

können auch die Form e<strong>in</strong>er dem transnationalen<br />

Muster folgenden «ethnischen<br />

Ökonomie» annehmen. Dies trifft zum Bei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!