30.10.2012 Aufrufe

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ten Personen mit türkischer Staatsbürgerschaft.<br />

Es ist durch<strong>aus</strong> wahrsche<strong>in</strong>lich, dass<br />

e<strong>in</strong> Teil dieser Personen auch <strong>in</strong> die <strong>Türkei</strong><br />

zurückgekehrt ist o<strong>der</strong> häufig zwischen <strong>der</strong><br />

Schweiz <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> h<strong>in</strong> <strong>und</strong> her reist.<br />

Wie dem auch sei, die Zahl <strong>der</strong> Ausreisen<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Schweiz nimmt wie erwähnt klar<br />

ab.<br />

Unterschiedliche Erfahrungen<br />

mit <strong>der</strong> Rückkehr<br />

Unter den <strong>Migranten</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> <strong>der</strong><br />

ersten Generation hält <strong>der</strong> Mythos <strong>der</strong><br />

Rückkehr an; niemand sagt: «Ich kehre<br />

nicht zurück.» Quellen des Rückkehrwunsches<br />

s<strong>in</strong>d Heimweh o<strong>der</strong> Schwierigkeiten<br />

mit dem Leben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz, im Beson<strong>der</strong>en<br />

mit Diskrim<strong>in</strong>ierungserfahrungen.<br />

Doch wird dieser Wunsch selten tatsächlich<br />

erfüllt. Je nach Generation, Geschlecht, sozioökonomischer<br />

Lage <strong>und</strong> Grad <strong>der</strong> Integration<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz lassen sich verschiedene<br />

Verhaltensweisen <strong>und</strong> Erfahrungen<br />

beobachten.<br />

Verhältnismässig stark <strong>aus</strong>geprägt ist <strong>der</strong><br />

Wunsch nach Rückkehr bei den Personen<br />

<strong>der</strong> ersten Generation. Indes zögern selbst<br />

die Pensionierten <strong>der</strong> ersten Generation<br />

zurückzukehren. Laut den Fachpersonen<br />

hat dieses Zögern verschiedene Gründe.<br />

E<strong>in</strong> Gr<strong>und</strong> ist die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz verbrachte<br />

Zeit. Seit <strong>der</strong> Ausreise dieser Menschen<br />

hat sich die <strong>Türkei</strong> stark verän<strong>der</strong>t, die Betroffenen<br />

s<strong>in</strong>d mit <strong>der</strong> Lebensweise <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Schweiz besser vertraut. Sie wissen zum<br />

Beispiel, wie man <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz Zugang<br />

zu mediz<strong>in</strong>ischer Versorgung erhält. Ausserdem<br />

s<strong>in</strong>d ihre Familie, ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Enkelk<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz, <strong>und</strong> sie möch-<br />

ten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe ihrer Angehörigen leben.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Gr<strong>und</strong> ist, dass viele <strong>Migranten</strong><br />

<strong>der</strong> ersten Generation den Schweizer<br />

Pass nicht erhalten. Das heisst, dass sie<br />

bei Problemen im Herkunftsland nicht <strong>in</strong><br />

die Schweiz zurückkehren können. Zudem<br />

ist zu erwähnen, dass diese Personen im<br />

Verlauf <strong>der</strong> Jahre e<strong>in</strong>e starke B<strong>in</strong>dung zur<br />

Schweiz aufgebaut haben.<br />

Endgültige Ausreisen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Schweiz s<strong>in</strong>d<br />

zwar nicht sehr häufig, vorübergehende<br />

Aufenthalte o<strong>der</strong> Besuche <strong>in</strong> <strong>der</strong> Heimat<br />

bieten jedoch die Möglichkeit, e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung<br />

sowohl zur Schweiz als auch zur<br />

<strong>Türkei</strong> aufrechtzuerhalten.<br />

Persönliche Erfahrung<br />

«Ich kenne Leute, die pensioniert s<strong>in</strong>d <strong>und</strong><br />

sechs Monate hier <strong>und</strong> sechs Monate dort<br />

leben. Sie haben nicht den Mut, zurückzukehren,<br />

denn sie sagen sich, me<strong>in</strong>e Enkel,<br />

me<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d hier (…) Sie schaffen es<br />

also nicht, die familiären Beziehungen abzubrechen<br />

<strong>und</strong> endgültig zurückzukehren.<br />

Ich kenne zum Beispiel e<strong>in</strong>e Person <strong>in</strong> Bern,<br />

die e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es H<strong>aus</strong> an <strong>der</strong> Küste gekauft<br />

hat. Sie kommt jedes Jahr e<strong>in</strong> paar Wochen<br />

zurück, um ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> zu sehen. Die restliche<br />

Zeit lebt sie lieber dort, denn das Klima<br />

<strong>und</strong> die Küche s<strong>in</strong>d besser …»<br />

Fachperson Migration <strong>und</strong> Integration<br />

Unter den Personen <strong>der</strong> zweiten <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

dritten Generation h<strong>in</strong>gegen zeigt sich <strong>der</strong><br />

Wunsch, <strong>in</strong> die <strong>Türkei</strong> zurückzukehren <strong>und</strong><br />

sich dort nie<strong>der</strong>zulassen, demgegenüber<br />

nicht sehr stark. Die Fachpersonen weisen<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass diese Menschen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Schweiz o<strong>der</strong> <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n Europas<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!