30.10.2012 Aufrufe

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erlebt haben). Diese Beschwerden hängen<br />

vorwiegend mit <strong>der</strong> Situation vor <strong>der</strong> Migration,<br />

mit <strong>der</strong> Migration <strong>und</strong> dem Prozess<br />

<strong>der</strong> Integration <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz zusammen.<br />

Persönliche Erfahrung<br />

«Und was die Kurden betrifft, sehe ich Depressionen<br />

kommen. Nach <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lage<br />

<strong>der</strong> PKK hat man diesen E<strong>in</strong>druck, weil die<br />

Leute ihre Ideale verloren haben. Vorher<br />

gab es potenzielle Führungspersönlichkeiten,<br />

die dem Engagement jedes E<strong>in</strong>zelnen<br />

e<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n verliehen. Nun sehen sich viele<br />

wirklich politisch engagierte Menschen mit<br />

Wi<strong>der</strong>sprüchen konfrontiert. So habe ich<br />

Äusserungen gehört wie: «30 Jahre me<strong>in</strong>es<br />

Lebens habe ich gekämpft, <strong>und</strong> nun lebe<br />

ich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz als Kle<strong>in</strong>bürger, gehöre<br />

zur unteren Mittelschicht <strong>und</strong> habe ke<strong>in</strong>er-<br />

lei Perspektive.» Das ist schon deprimierend.»<br />

Fachperson Sozialarbeit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

Die am häufigsten diagnostizierten Krankheiten<br />

s<strong>in</strong>d Schilddrüsenprobleme, Diabetes,<br />

Geschwüre <strong>und</strong> Infektionen mit Helicobacter<br />

pylori.<br />

Gemäss <strong>der</strong> Studie von Gabad<strong>in</strong>ho et al.<br />

(2007) s<strong>in</strong>d die <strong>Migranten</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong><br />

deutlich weniger ges<strong>und</strong> als die Schweizer.<br />

Sie s<strong>in</strong>d häufiger von lang anhaltenden<br />

Funktionsbee<strong>in</strong>trächtigungen (43 %) <strong>und</strong><br />

grösseren körperlichen Beschwerden betroffen.<br />

Zudem s<strong>in</strong>d sie häufiger wegen e<strong>in</strong>er<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung <strong>aus</strong>serstande, e<strong>in</strong>e berufliche<br />

o<strong>der</strong> alltägliche Tätigkeit <strong>aus</strong>zuüben.<br />

Was die subjektive Ges<strong>und</strong>heit anbelangt,<br />

das heisst den Ges<strong>und</strong>heitszustand, wie ihn<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!