30.10.2012 Aufrufe

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Namen Roj-TV gesendet, nebst mehreren<br />

weiteren kurdischen Fernsehsen<strong>der</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Diaspora</strong> sowie im Nordirak. Das Internet<br />

bietet zudem vielfältige Aust<strong>aus</strong>chmöglichkeiten,<br />

die <strong>der</strong> Erhaltung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

<strong>der</strong> kurdischen Identität <strong>und</strong> Sprache e<strong>in</strong>e<br />

Basis bieten. So besteht zwischen Personen<br />

<strong>der</strong> <strong>Diaspora</strong> <strong>und</strong> solchen, die noch <strong>in</strong><br />

den kurdischen Gebieten leben, nicht nur<br />

e<strong>in</strong> starker persönlicher, son<strong>der</strong>n auch e<strong>in</strong><br />

weitreichend organisierter Aust<strong>aus</strong>ch (Ammann<br />

2001).<br />

Die kurdischen Symbole bzw. Nationalfarben<br />

(Farbkomb<strong>in</strong>ation Rot-Gelb-Grün)<br />

o<strong>der</strong> die Newroz-feier haben v.a. durch das<br />

Verbot <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> e<strong>in</strong>en Aufschwung <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Diaspora</strong> erfahren (Ammann 2001).<br />

Newroz ist e<strong>in</strong> Neujahrs- o<strong>der</strong> Frühl<strong>in</strong>gsfest,<br />

das auch im Iran gefeiert wird. Die<br />

Feierlichkeiten f<strong>in</strong>den jährlich r<strong>und</strong> um<br />

den 21. März statt. Dieses Fest hat e<strong>in</strong>e<br />

wichtige soziale Funktion <strong>und</strong> wird oft als<br />

Möglichkeit benutzt, alte Bekannte wie<strong>der</strong>zusehen.<br />

Newroz hat zudem auch e<strong>in</strong>e<br />

politische Funktion <strong>und</strong> ist e<strong>in</strong> «Signal an<br />

die Öffentlichkeit» <strong>und</strong> Ausdruck <strong>der</strong> kurdischen<br />

Identität. Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Zersplitterung<br />

<strong>der</strong> kurdischen Organisationen f<strong>in</strong>den<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Schweizer Städten anlässlich<br />

Newroz oft mehrere Feste statt (Ammann<br />

2001).<br />

Zusammenfassend kann gesagt werden,<br />

dass viele kulturelle <strong>und</strong> politische Aktivitäten<br />

<strong>der</strong> Kurden (<strong>und</strong> vielfältiger Subgruppen)<br />

aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Massenmigration <strong>und</strong><br />

des grösseren Freiheitsraumes für kulturelle<br />

Ausdrucksweisen mehr <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Diaspora</strong> <strong>und</strong><br />

per Internet o<strong>der</strong> durch an<strong>der</strong>e Medien<br />

entstanden s<strong>in</strong>d, denn <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region (v.a.<br />

<strong>Türkei</strong>) selber (Van Bru<strong>in</strong>essen 1999). Heute<br />

kann jedoch immer mehr auch e<strong>in</strong> aktives<br />

zivilgesellschaftliches Leben <strong>der</strong> Kurden <strong>in</strong><br />

den Grossstädten <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> beobachtet<br />

werden.<br />

Kurdische Organisationen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz<br />

Gemäss den Fachpersonen vertritt die<br />

Dachorganisation FEKAR (Fö<strong>der</strong>ation kurdischer<br />

Vere<strong>in</strong>e) die meisten kurdischen<br />

Vere<strong>in</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz. Die Besucher dieser<br />

Vere<strong>in</strong>e sympathisieren oft mit den Zielen<br />

<strong>der</strong> PKK. Zudem gibt es mehrere kle<strong>in</strong>ere<br />

kurdische Vere<strong>in</strong>e, wie z.B. die Vere<strong>in</strong>e des<br />

Dachverbandes KOMKAR (Arbeiter<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Arbeitervere<strong>in</strong> <strong>aus</strong> Kurdistan) mit e<strong>in</strong>er<br />

kommunistischen Ideologie. Während die<br />

Vere<strong>in</strong>e von FEKAR <strong>in</strong> den meisten grösseren<br />

Schweizer Städten zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d, ist<br />

KOMKAR hauptsächlich <strong>in</strong> Zürich, Basel<br />

<strong>und</strong> L<strong>aus</strong>anne vertreten. E<strong>in</strong>e Zusammenarbeit<br />

zwischen diesen Organisationen gibt<br />

es kaum. E<strong>in</strong>e wichtige Aufgabe <strong>der</strong> kurdischen<br />

Vere<strong>in</strong>e ist es, Begegnungsmöglichkeiten<br />

für Kurden zu schaffen <strong>und</strong> ihnen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>dividualisierten Gesellschaft Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Halt zu geben. Die Vere<strong>in</strong>e wollen<br />

den Zusammenhalt unter den Kurden<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz stärken <strong>und</strong> die heimatliche<br />

Sprache, Folklore, Geschichte, Literatur sowie<br />

die kulturellen Werte pflegen. Für die<br />

kurdischen Vere<strong>in</strong>e ist es wichtig, dass ihre<br />

Mitglie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>erseits den schweizerischen<br />

Kontext gut kennen, an<strong>der</strong>erseits aber<br />

auch Elemente <strong>der</strong> eigenen Herkunftskultur,<br />

damit sie gleichzeitig <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Kontexten leben <strong>und</strong> sich zurechtf<strong>in</strong>den<br />

können.<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!