30.10.2012 Aufrufe

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

Diaspora und Migranten gemeinschaften aus der Türkei in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Die <strong>Diaspora</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> stellt die sechstgrösste<br />

<strong>Migranten</strong>gruppe <strong>der</strong> Schweiz dar.<br />

Ungefähr 120 000 Personen, die ursprünglich<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> stammen, leben hier.<br />

Trotz dieser grossen Zahl ist die schweizerische<br />

Bevölkerung wenig über die kulturelle,<br />

religiöse <strong>und</strong> sprachliche Vielfalt sowie die<br />

sozioökonomische Situation dieser <strong>Migranten</strong>gruppe<br />

<strong>und</strong> über die Gegebenheiten <strong>in</strong><br />

ihrem Herkunftsland <strong>in</strong>formiert.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> hat das B<strong>und</strong>esamt für<br />

Migration (BFM) die Swiss Academy for<br />

Development (SAD) <strong>und</strong> das Centre de<br />

recherche sociale (CERES) <strong>der</strong> Haute école<br />

de travail social <strong>in</strong> Genf damit beauftragt,<br />

e<strong>in</strong>e Übersichtsstudie zu erstellen, welche<br />

die wichtigsten Fakten <strong>und</strong> Informationen<br />

sowie H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>wissen zu dieser Bevölkerungsgruppe<br />

liefert. Die spezifischen<br />

Erfahrungen h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Migrationsgeschichte<br />

<strong>und</strong> des Integrationsprozesses<br />

sollten ebenfalls berücksichtigt werden.<br />

Ziel dieser Studie ist es, e<strong>in</strong> Arbeits- <strong>und</strong><br />

Informations<strong>in</strong>strument zu liefern, das sich<br />

an e<strong>in</strong> breites Publikum wendet – an Vertreter<br />

von Geme<strong>in</strong>de-, Kantons- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esbehörden,<br />

an Verantwortliche <strong>aus</strong> den<br />

unterschiedlichsten öffentlichen Bereichen<br />

(soziale E<strong>in</strong>richtungen, Schulen, Ges<strong>und</strong>heitssektor,<br />

Polizei, Justiz usw.) sowie an<br />

Privatpersonen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit<br />

mit Personen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Türkei</strong> <strong>in</strong> Berührung<br />

kommen <strong>und</strong> mehr über diese spezifische<br />

Bevölkerungsgruppe wissen möchten.<br />

Die vorliegende Studie setzt sich <strong>aus</strong> verschiedenen<br />

thematisch geordneten Kapiteln<br />

zusammen, die unabhängig vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> beliebiger Reihenfolge gelesen<br />

werden können. Sie liefern Informationen<br />

zum Verständnis verschiedener Aspekte<br />

<strong>und</strong> sollen zum weiteren Nachdenken anregen.<br />

Dabei wird ke<strong>in</strong> Anspruch auf Vollständigkeit<br />

erhoben, da im Rahmen e<strong>in</strong>er<br />

Überblicksstudie ke<strong>in</strong>e vertieften E<strong>in</strong>blicke<br />

<strong>in</strong> die verschiedenen Themenbereiche gegeben<br />

werden konnten.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!