27.04.2014 Aufrufe

BVT-PB Top Select Fund Dynamic.pdf - LEISTUNGSBILANZPORTAL

BVT-PB Top Select Fund Dynamic.pdf - LEISTUNGSBILANZPORTAL

BVT-PB Top Select Fund Dynamic.pdf - LEISTUNGSBILANZPORTAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RISIKOHINWEISE<br />

15<br />

Allgemeine Risiken<br />

Portfoliorisiken<br />

Die Wertentwicklung des <strong>Top</strong> <strong>Select</strong> <strong>Fund</strong><br />

<strong>Dynamic</strong> hängt im Wesentlichen von der<br />

Wertentwicklung seiner Investitionen,<br />

insbesondere seiner Zielfonds ab. Die Wertund<br />

Ertragsentwicklung der Zielfonds wird<br />

von einer Vielzahl von Risikofaktoren<br />

beeinflusst, die aus heutiger Sicht nicht<br />

vollständig zu überblicken sind. Hierzu<br />

zählen: die allgemeine Konjunkturentwicklung,<br />

die vom Fondsmanagement getroffene<br />

Auswahl der Investitionsobjekte, spezielle<br />

Risiken in einzelnen Zielfonds wie bspw. die<br />

Mietentwicklung einzelner Immobilien oder<br />

die Rentabilität einzelner Unternehmensbeteiligungen<br />

bei Private Equity Fonds sowie<br />

die generelle Entwicklung der Immobilien-,<br />

Unternehmensbeteiligungs- und Kapitalmärkte.<br />

Die tatsächlichen Investitionen der<br />

Fondsgesellschaft können sich deutlich<br />

schlechter entwickeln als in der Prognoserechnung<br />

angenommen. Dies würde zu<br />

einer Verringerung der Erträge gegenüber<br />

der Prospektprognose führen. Bei ungünstiger<br />

Entwicklung kann sich dies anlagegefährdend<br />

auswirken.<br />

Blind Pool- und Marktzugangsrisiken<br />

Die konkreten Investitionsobjekte und -gesellschaften<br />

stehen noch nicht fest. Es ist<br />

möglich, dass nicht zu jedem Investitionszeitpunkt<br />

geeignete Investitionsobjekte zur<br />

Verfügung stehen. Insbesondere kann nicht<br />

garantiert werden, dass immer genügend<br />

Beteiligungsmöglichkeiten gefunden werden<br />

können, die den festgelegten Anlagekriterien<br />

entsprechen. In diesem Fall müssten<br />

– ggf. nach Beschluss durch die Gesellschafter<br />

– auch Beteiligungen erworben werden,<br />

die den Anlagekriterien nicht entsprechen,<br />

was negative Auswirkungen auf das gesamte<br />

Portfolio haben könnte.<br />

Managementrisiken<br />

Der Qualifikation und den Geschäftskontakten<br />

des Fondsmanagements, insbesondere<br />

dessen Fähigkeiten und Erfahrungen bei der<br />

Analyse des Marktes geschlossener Fondsangebote<br />

sowie der Identifizierung und Auswahl<br />

geeigneter Zielfonds für Investitionen<br />

der Fondsgesellschaft, kommt hohe Bedeutung<br />

für den Erfolg der <strong>Top</strong> <strong>Select</strong>-Anlagestrategie<br />

zu (Schlüsselpersonenrisiko).<br />

Bei Ausfall einer oder mehrerer der verantwortlichen<br />

Personen ist nicht gewährleistet,<br />

dass es möglich sein wird, diese durch Personen<br />

mit vergleichbarer Qualifikation zu<br />

ersetzen. Das gilt auch für das Management<br />

der Zielfonds, vor allem bei Private Equity<br />

Investitionen. Managementrisiken können<br />

sich insbesondere wegen der langen Investitionsdauer<br />

anlagegefährdend auswirken.<br />

Marktrisiken<br />

Die Entwicklung der Immobilien-, Unternehmensbeteiligungs-<br />

und Kapitalmärkte ist<br />

nicht vorhersehbar. Der wirtschaftliche Erfolg<br />

der Fondsgesellschaft, hängt u. a. auch von<br />

der allgemeinen Entwicklung dieser Märkte<br />

ab. Da Investitionen über einen sehr langen<br />

Zeitraum vorgesehen sind, ist nicht ausgeschlossen,<br />

dass langfristig eine generelle<br />

Änderung der geplanten Investitionsstrategie<br />

mit heute nicht absehbaren Konsequenzen<br />

für den Anlageerfolg nötig wird.<br />

Währungsrisiken<br />

Ein Teil der Investitionen wird in ausländischen<br />

Währungen, insbesondere dem<br />

US-Dollar erfolgen. Die Entwicklung der<br />

Währungskurse ist nicht vorhersehbar und<br />

kann starken Schwankungen unterliegen.<br />

Dies kann sich negativ auf das wirtschaftliche<br />

Ergebnis auswirken.<br />

Risiken aus Zwischenanlagen<br />

Die Gesellschaft wird prognosegemäß<br />

teilweise über erhebliche liquide Mittel<br />

verfügen. Diese sollen vorübergehend in<br />

Zwischenanlagen investiert werden. Es kann<br />

nicht gewährleistet werden, dass die in der<br />

Prognose für Zwischenanlagen kalkulierte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!