27.05.2014 Aufrufe

„Beleidigungen" Konfliktregelung durch ... - Polizei Bayern

„Beleidigungen" Konfliktregelung durch ... - Polizei Bayern

„Beleidigungen" Konfliktregelung durch ... - Polizei Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134<br />

auf die Tat und nicht auf den Täter beziehen(86) - sind auch<br />

Reaktionen auf enttauschte Hoffnungen und strategische Fehler<br />

der jüngeren Strafrechts- und Strafvollzugsgeschichte und hier<br />

insbesondere - das gilt vor allem für die "neoklassizistische<br />

Perspektive" - Reaktionen auf die Unzufriedenheit mit dem<br />

Behandlungsvollzug(87), auf die "therapeutische Ernüchterung"<br />

(Scheerer 1984,91; Janssen/Kerner 1985).<br />

5.1.2 Verbesserung der Stellung des Opfers im<br />

Strafverfahren<br />

In dieser eher juristisch-kriminologisch geprägten und<br />

geführten Diskusssion zu "Wiedereinsetzung des Opfers als<br />

Subjekt des Straf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!