27.05.2014 Aufrufe

„Beleidigungen" Konfliktregelung durch ... - Polizei Bayern

„Beleidigungen" Konfliktregelung durch ... - Polizei Bayern

„Beleidigungen" Konfliktregelung durch ... - Polizei Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

bei 70, im Bundesgebiet bei 42 "Beleidigungen" auf je 100.000<br />

der Wohnbevölkerung.<br />

Nach ihrer Registrierungshäufigkeit und damit auch<br />

Anzeigehäufigkeit bei der <strong>Polizei</strong> sind "Beleidigungen" damit<br />

Delikte von<br />

einer nicht unerheblichen und in Vergleichzeitraun<br />

noch größer gewordenen(30) quantitativen Bedeutung, die auf<br />

eine ebenfalls nicht unerhebliche soziale Relevanz dieser<br />

Delikte schließen läßt: "Beleidigungen" werden zunehmend<br />

häufiger von den Verletzten angezeigt, deren Empfindlichkeit<br />

gegenüber diesen Alltagskonflikten deshalb möglicherweise<br />

größer geworden ist - vermutlich jedenfalls nicht geringer.<br />

30) Erst 1965 geht in <strong>Bayern</strong> die Registrierungshäufigkeit auch<br />

für "Beleidigungen" erstmals wieder zurück, nachdem sie für die<br />

Gesaratkriminalität schon seit 1983 stagniert bzw. zurückgeht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!