27.05.2014 Aufrufe

„Beleidigungen" Konfliktregelung durch ... - Polizei Bayern

„Beleidigungen" Konfliktregelung durch ... - Polizei Bayern

„Beleidigungen" Konfliktregelung durch ... - Polizei Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

45<br />

Nach den sozialen Merkmalen der Tatbeteiligten (vgl. dazu auch<br />

Tab.5) haben die untersuchten "Beleidigungs"-Konflikte dieses<br />

So2ialprofil: Beleidigungen sind Delikte von<br />

deutschen (93%)<br />

erwachsenen (mindestens 21jährigen; 87%)<br />

männlichen<br />

(83%) "Tätern" mit relativ<br />

niedrigem Sozialstatus<br />

(61%), die vorher noch<br />

an ebenfalls<br />

nicht polizeilich in Erscheinung getreten (59'A)<br />

sind,<br />

deutschen (94%)<br />

erwachsenen (mindestens 2t jährigen) "Opfern" (90%),<br />

die jedoch seltener<br />

männlich (64%) sind und auch seltener einen<br />

niedrigen Sozialstatus haben (42%) (35) .<br />

Bereits nach dieser ersten Häufigkeitsverteilung stehen damit<br />

bei "Beleidigungs"-Konf1ikten einem relativ einheitlichen<br />

"Täter-Typ" differenziertere '"Opfer-Typen" gegenüber - schon<br />

von daher dürften "Beleidigungen" keineswegs immer Konflikte<br />

zwischen sozial Gleichen sein.<br />

Die Analyse der Häufigkeitsverteilungen unter diesen<br />

Gesichtspunkten der<br />

sozialen Gleichheit bzw. Ungleichheit wird<br />

allerdings da<strong>durch</strong> erschwert, daß die Anteile der einzelnen<br />

Sozialmerkmale zwar zum Teil sehr "einheitlich", aber damit<br />

auch sehr<br />

"deutsch" -<br />

unterschiedlich groß sind (so etwa bei den Merkmalen<br />

"nichtdeutsch" oder "männlich" - "weiblich"): Denn<br />

35) Das Merkmal "Vor(strafen)belastung" kann an den "Opfern"<br />

nicht überprüft werden, da es nur ausnahmsweise vom<br />

polizeilichen Sachbearbeiter ermittelt und in den Akten<br />

festgehalten wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!