10.11.2012 Aufrufe

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

5711 NÄHSCHATULLE. Um 1900. Nussbaum/<br />

Wurzelholz furniert. Rechteckiger Korpus mit scharniertem<br />

Deckel. Allseitig gefeldertes Intarsiendekor.<br />

Innen mehrfach unterteilt, Deckelinnenseite mit Spiegel.<br />

Mit Schlüssel. L 34.€ 130/170 CHF 150/200<br />

5712 KL. SCHATULLE. 19. Jh. Nussbaum. Rechteckiger<br />

Korpus, scharnierter Deckel mit intarsierter<br />

Umrandung. Innen unterteilt. L 19,5.<br />

€ 170/200 CHF 200/240<br />

5713 SCHREIBSCHATULLE. Englisch, E. 19. Jh.<br />

Rechteckiger Korpus über kl. Gesimsfuss, scharniertem<br />

Deckel u. Front. 19. Jh. Nussbaum. Ausklappbare,<br />

belederte Schreibunterlage sowie mehrfach<br />

unterteilte Ablage. L 31.€ 250/330 CHF 300/400<br />

5714 SCHREIBKASSETTE. England, um 1900.<br />

Wurzelholz. Keilform mit scharniertem Deckel u. ausklappbarer<br />

Schreibunterlage. L 33.<br />

€ 130/150 CHF 150/180<br />

5715 SCHATULLE. Biedermeier. Nussbaum furniert.<br />

Rechteckiger Korpus mit scharniertem Deckel.<br />

L 30. € 80/100 CHF 100/120<br />

5716 SCHMUCKSCHATULLE. Napoleon III. Tuja/<br />

Rosen- u. Ebenholz. Rechteckiger Korpus auf vier Kugelfüsschen.<br />

Front <strong>und</strong> Deckel mit eingelegter Filet-<br />

Umrandung u. Kartuschendekor aus Messing. Innen<br />

mit rotem Samt ausstaffiert u. mehrfach unterteilt.<br />

Mit Schlüssel. L 22,5. € 130/170 CHF 150/200<br />

5717 SCHATULLE. Alpenländisch, 19. Jh. Buche.<br />

Rechteckiger Korpus mit scharniertem, gewölbtem<br />

Deckel. Schauseiten mit braun bemaltem Intarsiendekor.<br />

L 30. € 80/130 CHF 100/150<br />

5718 SCHATULLE. Alpenländisch, 19. Jh. Weichholz,<br />

lasiert. Rechteckiger Korpus auf Eckfüssen,<br />

allseitig ornamentaler Dekor in beige-orangen Farbtönen.<br />

Zu rep. L 22,5. € 170/200 CHF 200/240<br />

5719 SCHATULLE. Alpenländisch, 19. Jh. Buche.<br />

Rechteckiger Korpus mit scharniertem, gewölbtem<br />

Deckel. Allseitig polychrom bemalte Medaillons mit<br />

Blumendekors auf rotem Fond. L 33,5<br />

€ 130/150 CHF 150/180<br />

5720 SCHATULLE. 19. Jh. Nussbaum. Rechteckiger<br />

Korpus mit scharnietem Deckel. Allseitig<br />

intarisert, Deckel mit Sternendekor. L 23.<br />

€ 100/130 CHF 120/160<br />

5721 SCHATULLE. Alpenländisch, um 1900. Holz.<br />

Rechteckiger Korpus auf zwei Fussbalken. Allseitig<br />

gekerbtes Ornamentikdekor. L 31.<br />

€ 100/120 CHF 120/140<br />

5722 SCHATULLE. Alpenländisch, 19. Jh. Buche.<br />

Rechteckige Form mit scharniertem Deckel. Allseitig<br />

Resten einer polychromen Bemalung. Beigegeben:<br />

Schatulle, alpenländisch, 19. Jh. (Schloss zu rep.)<br />

L 23/26. € 210/290 CHF 250/350<br />

5723 NÄHSCHATULLE. 19. Jh. Nussbaum. Zylindrische<br />

Form mit profiliertem Fuss. Deckel als Nähkissen.<br />

D 21. € 170/180 CHF 200/220<br />

5724 SCHATULLE MIT TOILETTENGARNITUR.<br />

London, um 1900. Koromandel. Rechteckiger Korpus<br />

mit ger<strong>und</strong>etem Deckel u. Schublade. Innen<br />

mehrfach unterteilt u. blauem Samt, bzw. blauer Seide<br />

ausstaffiert. Bestückt mit diversen Flakons u. Dosen.<br />

Alle aus farblosem Glas mit versilberten Deckeln<br />

u. gravierten Ornamentikdekors. Deckelinnenseite<br />

blau beledert u. mit eingesetztem Spiegel. L 31<br />

€ 290/330 CHF 350/400<br />

5725 MINIATUR-KOMMODE. Um 1900. Weichholz.<br />

Rechteckiger, dreischübiger Korpus auf vier<br />

Füssen. Deckplatte: bemalte Marmorstruktur, Schubladen<br />

mit Metallbeschlägen u. Bambusdekor. L 20.<br />

€ 80/100 CHF 100/120<br />

5726 SCHMUCKSCHATULLE. E. 19. Jh. Wurzelholz.<br />

Rechteckige Form, scharnierter Deckel mit<br />

intarsiertem Ornament. Innen mit Samt ausstaffiert.<br />

L 12. € 80/100 CHF 100/120<br />

Varia<br />

5727 FIGUR. Um 1900. Bronze, patiniert. Einen<br />

Faun darstellend, über quadratischer Plinthe. H 30.<br />

€ 80/170 CHF 100/200<br />

5728 VENUSFIGUR. Alabaster, weiss. Inder Art<br />

der Venus von Milo. Auf schwarzer Marmorplinthe.<br />

Figurrückseite bez.: 5206, XXXXI, 102. H 51.<br />

€ 330/500 CHF 400/600<br />

5729 KL. GARTENFIGUR. Heller Steinguss. Einen<br />

Putto mit Delfin darstellend. H 55.<br />

€ 80/100 CHF 100/120<br />

5730 TIERFIGUR. Um 1900. Zinkguss, brüniert.<br />

Hochspringendes Pferd auf hohem Steinsockel.<br />

H 33. € 100/50 CHF 120/60<br />

5731 TIERFIGUR. Um 1900. Zinkguss, patiniert.<br />

Aufstehendes Pferd auf Steinplinthe. H 16.<br />

€ 80/100 CHF 100/120<br />

5732 DECKELDOSE. London, 1971. Weisser Alabaster/Malachit.<br />

Rechteckige Form, Scharnier Silber,<br />

vergoldet. Daumenrast <strong>und</strong> eingelegtes Filet aus Malachit.<br />

L 15,2. € 130/170 CHF 150/200<br />

5733 AMETHYST. Auf Muttergestein. 25x16x13.<br />

€ 250/330 CHF 300/400<br />

5734 AMETHYSTDRUSE. 23x16x9,5.<br />

€ 250/330 CHF 300/400<br />

5735 3 ZIERVÖGEL. Aus verschiedenen Steinen<br />

geschnitzt: Pelikan aus Rhodonit mit einem Tigerauge-Schnabel.<br />

Eisvogel aus Azurit-Malachit <strong>und</strong> ein<br />

weiterer Vogel mit Federkleid aus Jade. Auf verschiedenen<br />

Gesteinssockel montiert. H 10-12.<br />

€ 80/100 CHF 100/120<br />

5736 MARMOR-ZIERSTÜCK (Fragment). Weisser<br />

Zierstein mit Volute. L 23.<br />

€ 170/210 CHF 200/250<br />

5737 ZIERSÄULE. Heller Stein. Zylindrische Form<br />

mit horizontalen Zwischenrippen über oktogonalem<br />

Fuss. H 97 € 170/250 CHF 200/300<br />

5738 ZIERSÄULE. Grün-brauner Stein. Zylindrische<br />

Form mit horizontalen Zwischenrippen über oktogonalem<br />

Fuss. H 97 € 250/420 CHF 300/500<br />

5739 GLASSCHEIBE. E. 19. Jh. Polychrom bemaltes<br />

Glas in Blei gefasst. Christi Geburt darstellend.<br />

Bruchstellen. In rechteckigen Holzrahmen gefasst.<br />

30,5x35,5. € 40/60 CHF 50/75<br />

5740 GLASSCHEIBE. Schweiz, um 1910. Polychrom<br />

bemaltes u. geätztes Glas in Blei gefasst,<br />

oval. Mädchenporträt darstellend. L 29.<br />

€ 210/290 CHF 250/350<br />

5741 WAPPENSCHEIBE. 19. Jh. Polychromes<br />

Glas in Blei gefasst. R<strong>und</strong>scheibe mit dem Wappen<br />

der Berner Familie von Erlach u. den Medaillons von<br />

vier griechischen Staatsmännern. D 22,5.<br />

€ 130/210 CHF 150/250<br />

Kopie nach dem zerstörten Original in der Kirche<br />

von Hindelbank 1557.<br />

5742 KL. WAPPENSCHEIBE. Bern, 1740. Grisaillemalerei<br />

auf Glas in Blei gefasst, rechteckig.<br />

Wappen mit Inschrift: Johan Anthoni Scherer. Bruchstelle.<br />

13x18. € 30/50 CHF 40/60<br />

5743 WAPPENSCHEIBE. Nach 1900. R<strong>und</strong>scheibe<br />

mit polychrom bemaltem u. geätztem Glas in Bleifassung:<br />

Zwei Zürich-Wappen, darüber Doppeladler,<br />

flankiert von zwei Löwen. D 47.<br />

€ 250/330 CHF 300/400<br />

5744 GLASSCHEIBE. Schweiz, in der Art des<br />

16. Jhs. Glas geätzt <strong>und</strong> polychrom bemalt. In Bleifassung.<br />

Mittelbild: Im Zentrum Basler Stadtwappen,<br />

flankiert von Heinrich II., der ein Modell des Basler<br />

Münsters hält (rechts) <strong>und</strong> der gekrönten Maria mit<br />

Kind (links). Oberlicht: Spitzbogen mit Girlanden- <strong>und</strong><br />

Perlstabdekor, darunter Schriftband «ANNO 1520».<br />

Fuss mit floralem Fries. Sprünge <strong>und</strong> Altersspuren.<br />

44x34. - In Holzrahmen.<br />

€ 130/150 CHF 150/175<br />

5745 GLASSCHEIBE. Schweiz, in der Art des<br />

16. Jhs. Glas geätzt <strong>und</strong> polychrom bemalt. In Bleifassung.<br />

Mittelbild: Unter Arkade Darstellung der Himmelfahrt<br />

Mariae, begleitet von 4 Engeln. Oberlicht:<br />

Verkündigung an Maria (links) <strong>und</strong> Hl. Bischof mit<br />

Kirchenmodell (rechts). Fuss mit Inschrift, flankiert<br />

von Stifterpaar. 1 Segment etwas lose. Altersspuren.<br />

41,5 x 29,5. € 130/150 CHF 150/175<br />

Inschrift: «Hauptman Wolffgang Schönenbül zu<br />

Alpnach 1590».<br />

5746 GLASSCHEIBE. Österreich, datiert 1891.<br />

Glas geätzt <strong>und</strong> polychrom bemalt. In Bleifassung.<br />

Mittelbild: Unter R<strong>und</strong>bogen Stadtansichten von<br />

Friedberg <strong>und</strong> Graz, darunter die behelmten Wappen.<br />

Oberlicht mit mittelalterlichem Musikanten <strong>und</strong> tanzendem<br />

Paar. Fuss: Stilisierte Schriftrolle mit Namen<br />

<strong>und</strong> Jahreszahl. Minime Altersspuren. 42x31.<br />

€ 100/130 CHF 125/150<br />

5747 WIRTSHAUSSCHILD. Datiert 1808. Rechteckige<br />

Holztafel mit Ketten-Aufhängung u. polychromer<br />

Bemalung: Eine Karaffe mit Trinkglas darstellend.<br />

L 41. € 80/170 CHF 100/200<br />

5748 WIRTSHAUSSCHILD. Um 1900. Holz/Metall.<br />

Einen bekrönten, goldfarbenen Brezel darstellend.<br />

H 61. € 80/130 CHF 100/150<br />

5749 5 BLECHDOSEN. Um 1900–1910. Hochquadratische<br />

Cacao- <strong>und</strong> Bonbon-Vorratsdosen mti<br />

polychromem Druckdekor: u.a. mit Schweizer Sehenswürdigkeiten<br />

sowie mit ornamentalem Dekor.<br />

H 22-26. € 130/170 CHF 150/200<br />

5750 3 BLECHDOSEN. Um 1900. Hoch-rechteckige<br />

Cacao-Vorratsdosen aus Weissblech mit<br />

polychromem Druckdekor, darunter zwei illustrierte<br />

Suchard-Dosen u. eine o. Marke mit oberitaliänischen<br />

Sehenswürdigkeiten darauf. H 22-25.<br />

€ 50/80 CHF 60/90<br />

5751 DAGUERROTYPIE. E. 19. Jh. Vollbild eines<br />

jungen Herrn unter Glas in beldertem Etui mit Prägedekor.<br />

L 9,2. € 50/70 CHF 60/80<br />

Auf diese Objekte kann nur schriftlich geboten werden. Abgabe der Gebote bis<br />

spätestens Dienstag, 6. Dezember 2011, 19.00 Uhr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!