10.11.2012 Aufrufe

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

6691 GIRANDOLE. England, 20. Jh. Metall versilbert,<br />

neuvergoldet. 1-/ 3-flammig. Auf r<strong>und</strong>em Standfuss<br />

Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Drei<br />

eingesetze, geschwungene Lichterarme. H 29.<br />

€ 170/250 CHF 200/300<br />

6692 KL. SCHÄLCHEN. Um 1900. Silber. Gemuldete<br />

Rechteckform mit passig geschweiftem Rand.<br />

L 12,5. ca. 70g. € 70/80 CHF 80/100<br />

6693 HENKELSCHÄLCHEN. 20. Jh. Signiert «Lalounis».<br />

Silber, vergoldet. Antikisierendes Gefäss.<br />

Glatte R<strong>und</strong>form mit zwei Henkeln. H 9. ca. 170g.<br />

€ 70/80 CHF 80/100<br />

6694 KL. FUSSGEFÄSS. Wohl Italien, 19. Jh. Silber.<br />

Auf drei hohen Füssen ovoider Korpus. Wandung<br />

mit Godronenfries <strong>und</strong> Reliefdekor. H 11,5. ca.<br />

140g. € 80/130 CHF 100/150<br />

Aus Westschweizer Schlossbesitz<br />

6695 LOT VON 2 UNTERSETZERN UND 1<br />

SCHÄLCHEN. Schaffhausen, nach 1935. Marke Jezler.<br />

Silber. Passig geschweifte R<strong>und</strong>form <strong>und</strong> Ovalform<br />

mit Perlbordüre. D 10 bzw. L 16,5. ca. 220g.<br />

€ 80/130 CHF 100/150<br />

6696 SUCRIER UND CREMIER. Sheffield, 1946.<br />

Silber. Glatte Ovalform. H Sucrier 11. ca. 470g.<br />

€ 250/330 CHF 300/400<br />

6697 KL. CREMIER. 20. Jh. Silber. Glatte Ovalform<br />

auf kurzem Standring mit profiliertem Rand.<br />

H 6. ca. 150g € 80/100 CHF 100/120<br />

6698 LOT 3 PLATEAUS UND 1 SCHÄLCHEN.<br />

Schaffhausen, nach 1924. Marke Jezler. Silber. Zwei<br />

glatte Ovalformen <strong>und</strong> eine R<strong>und</strong>form. Gemuldete r<strong>und</strong>e<br />

Schale. L 21 bzw. 22. D 13,5. D Schälchen 8,5.<br />

ca. 450g. € 250/330 CHF 300/400<br />

6699 GR. ZIERLÖFFEL. Groningen, 1898. Silber.<br />

Laffe durchbrochen gearbeitet mit Szenendekor <strong>und</strong><br />

Gittermuster. Griff mit reichem Dekor. L 26. ca.<br />

130g. € 70/100 CHF 80/120<br />

6700 WÄRMEHALTESCHALE AUF RECHAUD.<br />

Sheffield, nach 1900. Metall versilbert. Passig geschweifte<br />

Ovalform mit zwei Henkeln. Gewölbter<br />

Deckel mit ringfömigem Knauf. Wandung mit Faltenzügen.<br />

Reliefbordüre. Rechaud auf vier Tatzenfüssen<br />

mit zentraler Brennstelle. L 42. H Gesamt 25.<br />

€ 250/330 CHF 300/400<br />

Aus Westschweizer Schlossbesitz<br />

6701 REISETEESERVICE. England, 20. Jh. Metall,<br />

versilbert. 5-teilig. Teekanne auf Rechaud mit Brenner,<br />

Cremier <strong>und</strong> Sucrier. Ovalform mit gewölbtem<br />

Deckel mit herzförmigem Knauf. Schnabelausguss<br />

<strong>und</strong> einklappbarer Henkel. Godronenbordüre. H TK<br />

12, H Gesamt 17. € 500/670 CHF 600/800<br />

Aus Westschweizer Schlossbesitz<br />

6702 FÜNFZEHN PLATZTELLER. Schaffhausen,<br />

nach 1935. Marke Jezler. Silber. Glatte R<strong>und</strong>form.<br />

Gebrauchsspuren, minime Kratzer. D 28. ca.<br />

8900g. € 3330/5000 CHF 4000/6000<br />

6703 BESTECKTEILE. Bremen, neuere Arbeit.<br />

Marke Wilkens & Söhne. Silber. 29-teilig. Glatte Form.<br />

Bestand: 6 Suppenlöffel, 6 Fleischmesser, 6 -gabeln,<br />

6 Kuchenmesser <strong>und</strong> 5 Kaffeelöffel. ca. 900g.<br />

€ 420/500 CHF 500/600<br />

6704 BESTECKTEILE. Schaffhausen, nach 1924.<br />

Marke Jezler. Silber. ca. 41-teilig. Glatte Form. 6 Suppenlöffel,<br />

7 Fleischgabeln, 9 Dessertlöffel, 9 -gabeln<br />

<strong>und</strong> 10 Kaffeelöffel. z.t. rückseitig monogramiert. ca.<br />

1700g. € 1000/1250 CHF 1200/1500<br />

6705 WARMHALTESCHALE. Metall, versilbert.<br />

Ovalform auf vier Füssen mit zwei Henkeln. Versenkbarer<br />

Deckel. L 35. H 19.<br />

€ 80/100 CHF 100/120<br />

6706 BESTECKTEILE. Frankreich, um 1890. Mm<br />

RC. Vm Giel, Genf. Silber. 12 Tafellöffel <strong>und</strong> 12 -gabeln.<br />

Griffe beidseitig reliefiert mit vegetabilem Jugendstildekor.<br />

ca. 1700g.<br />

€ 1250/1500 CHF 1500/1800<br />

6707 BESTECKTEILE. Oesterreich-Ungarn, 1866–<br />

1937. Silber. ca. 44 Teile. Glatte Griffe mit Grat. 6<br />

Suppenlöffel, 6 Tafelmesser, 6 -gabeln, 6 Dessertmesser,<br />

6 -gabeln, 6 Teelöffel, 4 Servierteile <strong>und</strong> 2<br />

Salieren mit farblosem Glaseinsatz <strong>und</strong> 2 Löffelchen.<br />

Gebrauchsspuren. ca. 2000g.<br />

€ 1250/1670 CHF 1500/2000<br />

6708 BESTECKTEILE. Prato, Italien, 2. H. 20. Jh.<br />

Silber. Profilierte Griffe mit Grat <strong>und</strong> geschweiften<br />

Enden im Stil des 18. Jh. ca. 96 Teile. 12 Fischmesser,<br />

11 -gabeln, 12 Suppenlöffel, 11 Tafelmesser,<br />

12 -gabeln, 12 Dessertmesser, 12 -gabeln, 7 Teelöffel<br />

<strong>und</strong> 7 Servierbestecke. ca. 3400g.<br />

€ 2080/2920 CHF 2500/3500<br />

6709 BESTECKTEILE. Schaffhausen, nach 1938.<br />

Marke Jezler. Modell «Désir». Silber. ca. 88 Teile. 9<br />

Suppenlöffel, 13 Tafelmesser, 12 -gabeln, 9 Dessertlöffel,<br />

8 -messer, 9 -gabeln, 9 Kaffeelöffel, 6 Mokkalöffelchen<br />

<strong>und</strong> 13 Servierbestecke. ca. 2900g.<br />

€ 1670/2500 CHF 2000/3000<br />

6710 BESTECKTEILE. Deutschland, um 1930. Silber.<br />

Griffe mit feinem Volutendekor reliefiert. ca. 51<br />

Teile. 6 Suppenlöffel, 12 Tafelgabeln, 12 Dessertlöffel,<br />

6 -messer, 6 -gabeln, 2 Kuchengabeln, 2 Teelöffel<br />

<strong>und</strong> 5 Kaffeelöffel. ca. 2100g. Gebrauchsspuren.<br />

€ 830/1250 CHF 1000/1500<br />

6711 FISCHBESTECK. Neuere Arbeit. Marke Berndof.<br />

Versilbert. Profilierte Spatengriffe mit Initiale «S»<br />

auf der Schauseite. 24-teilig. 12 Fischmesser <strong>und</strong> 12<br />

-gabeln. Gebrauchsspuren.<br />

€ 170/250 CHF 200/300<br />

6712 BESTECKTEILE. Schaffhausen, nach 1938.<br />

Marke Jezler. Modell «Princesse». ca. 58 Teile. 8<br />

Suppenlöffel, 8 Tafelmesser, 8 -gabeln, 8 Dessertlöffel,<br />

8 -messer, 8 -gabeln, 8 Teelöffel <strong>und</strong> 2 Servierbestecke.<br />

ca. 2100g € 1670/2500 CHF 2000/3000<br />

6713 BESTECKTEILE. Schaffhausen, nach 1923.<br />

Marke Jezler. Modell «Lilien». Silber. ca. 38 Teile.<br />

12 Suppenlöffel, 4 Tafelgabeln, 6 Dessertlöffel, 6<br />

-gabeln, 6 Teelöffel <strong>und</strong> 4 Servierteile. ca. 1800g.<br />

€ 1000/1330 CHF 1200/1600<br />

6714 BESTECKETEILE. Schaffhausen, um 1900.<br />

Marke Jezler. «Modell Schilf». ca. 48 Teile. 10 Suppenlöffel,<br />

6 Tafelmesser, 8 -gabeln, 8 Dessertmesser,<br />

8 -gabeln <strong>und</strong> 7 Teelöffel. Ligaturinitialen. Gebrauchsspuren,<br />

Messer defekt. ca. 1700g.<br />

€ 1250/1670 CHF 1500/2000<br />

6715 FISCHBESTECK. Heilbronn, 20. Jh. Marke<br />

Bruckmann. Silber. 6 Messer <strong>und</strong> 6 Gabeln. Griffe<br />

<strong>und</strong> Klingen reliefiert, bzw. graviert mit Blüten- <strong>und</strong><br />

Blattzweigen <strong>und</strong> Ligaturinitialen. Gebrauchsspuren.<br />

€ 250/330 CHF 300/400<br />

6716 ZWEI FRÜCHTELÖFFEL. Dublin 1836/1837.<br />

Mm W. Cummins? <strong>und</strong> J. Buckton. Silber. Laffen mit<br />

getriebenem Beerendekor. Griffe graviert: rückseitig<br />

mit Voluten, Schauseite mit Gitterwerk <strong>und</strong> Emblem.<br />

zus. ca. 150g. € 130/170 CHF 150/200<br />

6717 6 FRÜCHTEMESSER. Heilbronn, um 1920.<br />

Marke Bruckmann, Silbergriffe, reliefiert mit Perlbordüre.<br />

€ 70/80 CHF 80/100<br />

6718 6 DESSERTLÖFFEL. London, 1836. Mm<br />

John James Whiting. Silber. Spatenförmige Griffe mit<br />

graviertem Emblem. zus. ca. 300g.<br />

€ 130/170 CHF 150/200<br />

6719 12 TEELÖFFEL. Paris, 20. Jh. Mm Hénin et<br />

Cie. Silber vergoldet. Spatenförmige Griffe mit Muscheldekor.<br />

zus. ca. 350g.<br />

€ 250/290 CHF 300/350<br />

6720 6 BUTTERMESSER. Deutschland, nach<br />

1900. Klingen Perlmutt. Griffe reliefiert mit Blattdekor<br />

<strong>und</strong> Initiale «S». € 100/130 CHF 120/150<br />

6721 KLEINES SCHÄLCHEN. Sheffield 1929. Mm<br />

James Deakin&Sons. Silber. Geschweifte Ovalform.<br />

ca. 30g. € 70/100 CHF 80/120<br />

6722 3 FLASCHENKORKEN. Neuere Arbeit.<br />

Schweiz <strong>und</strong> Deutschland. Korken zu erneuern.<br />

€ 30/30 CHF 30/40<br />

6723 BUTTER- UND KÄSEMESSER. Schaffhausen,<br />

um 1900. Marke Jezler. Modell «Louis XIV».<br />

Klingen vergoldet. Schadstellen.<br />

€ 80/100 CHF 100/120<br />

6724 6 SERVIETTENRINGE. Sebaldsbrück, um<br />

1960. Marke Bremer Silberwarenfabrik. Silber. Geschweifte<br />

Ovalform. Zus. ca. 220g<br />

€ 130/150 CHF 150/180<br />

6725 3 BESTECKTEILE. Schaffhausen, um 1900.<br />

Marke Jezler. Modell «Kreuzband». Tortenheber,<br />

Cremelöffel <strong>und</strong> Konfitürenlöffel. zus. ca. 190g.<br />

€ 80/100 CHF 100/120<br />

6726 FISCHBESTECK. Paris, 20. Jh. Marke Christofle.<br />

Versilbert. 10 Fischmesser, 9 -gabeln.<br />

€ 330/420 CHF 400/500<br />

6727 TORTENHEBER. Schwäbisch Gmünd, um<br />

1860. Horngriff. Gravierter Floraldekor. Widmungsinschrift<br />

auf der Rückseite. L 27.<br />

€ 100/120 CHF 120/140<br />

6728 6 HUMMERGABELN. Schaffhausen, nach<br />

1938. Marke Jezler. zus. ca. 230g.<br />

€ 70/80 CHF 80/100<br />

6729 Lot von 1 GEBÄCKHEBER, 1 PATISSE-<br />

RIEZANGE UND 1 GEBÄCKGABEL. Holland <strong>und</strong><br />

Deutschland nach 1900. Diverse Reliefdarstellungen.<br />

Zus. ca. 130g. Beigeben 1 versilberter Gebäckheber.<br />

€ 170/210 CHF 200/250<br />

6730 TEESIEB. Deutschland, nach 1900. Silber.<br />

Reliefdekor mit Blüten <strong>und</strong> Voluten. ca. 50g.<br />

€ 20/30 CHF 20/40<br />

6731 SALATBESTECK. Schaffhausen, um 1900.<br />

Marke Jezler. Modell «Maierisli». Silbergriffe. Laffen<br />

aus Bakelit. € 100/130 CHF 120/150<br />

6732 BESTECKTEILE. Schaffhausen, Deutschland,<br />

Frankreich, um 1900. Assortiert. Silber. ca. 52<br />

Teile. 12 Suppenlöffel, 13 Tafelgabeln, 8 Dessertlöffel,<br />

15 -gabeln <strong>und</strong> 4 Servierteile. Modell «Filet».<br />

Rückseitig Initialen. zus. ca. 2600g.<br />

€ 830/1250 CHF 1000/1500<br />

Auf diese Objekte kann nur schriftlich geboten werden. Abgabe der Gebote bis<br />

spätestens Dienstag, 6. Dezember 2011, 19.00 Uhr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!