10.11.2012 Aufrufe

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

1365 SCHOKOLADENKANNE. Frankreich, 2. H.<br />

19. Jh. Silber. Über erhöhtem Standring birnenförmiger<br />

Korpus mit gewölbtem, scharniertem Deckel.<br />

Schnabelausguss <strong>und</strong> gerader Elfenbeinhenkel. Vertikale<br />

Faltenzüge. Getriebener <strong>und</strong> gravierter Dekor<br />

mit Festons <strong>und</strong> Blumenvasen. Gebrauchsspuren, kl.<br />

Schadstelle, Knauf lose. H 24,5.<br />

€ 1250/1500 CHF 1500/1800<br />

Tafel 98<br />

Aus Westschweizer Schlossbesitz<br />

1366 Kl. CREMIER. Paris, um 1880. Mm Pierre<br />

Queillé. Silber. R<strong>und</strong>form. Auf vier Blattfüssen gebauchter<br />

Korpus mit eingezogener Schulter. Breiter<br />

Ausguss <strong>und</strong> Volutenhenkel. Wandung guillochiert.<br />

Zwei Kartuschen mit den Initialen «ISS» <strong>und</strong> der Zahl<br />

1879. Gebrauchsspuren, Dellstelle. H 12,5. ca.<br />

170g. € 100/130 CHF 120/150<br />

1367 1 PAAR FUSSSCHALEN. Paris, nach 1903.<br />

Mm Tetard Frères. Silber. R<strong>und</strong>form. Auf hochgezogenem<br />

Standfuss flache Schale mit mehrfach profiliertem<br />

Rand. Reliefierte Bordüre mit Lorbeerkranz.<br />

Am Rand der Schale gravierte Ligaturinitialen «OK».<br />

Gebrauchs- <strong>und</strong> Kratzspuren, Dellstellen. H 11, D 21.<br />

ca. 900g. € 670/830 CHF 800/1000<br />

Tafel 101<br />

1368 PLATEAU. Paris, nach 1903. Mm Tetard<br />

Frères. Silber. R<strong>und</strong>form mit abgesetzter Fahne <strong>und</strong><br />

profiliertem Rand. Reliefierte Bordüre mit Lorbeekranz.<br />

In der Fahne gravierte Ligaturinitiale «OK». Gebrauchsspuren,<br />

minime Dellstellen. D 30. ca. 690g.<br />

€ 500/670 CHF 600/800<br />

1369 PLATEAU. Paris, nach 1903. Mm Tetard<br />

Frères. Silber. R<strong>und</strong>form mit abgesetzter Fahne <strong>und</strong><br />

profiliertem Rand. Reliefierte Bordüre mit Lorbeekranz.<br />

In der Fahne bekröntes Wappen. Gebrauchs-<br />

<strong>und</strong> Kratzspuren. D 33. ca. 1000g.<br />

€ 670/1000 CHF 800/1200<br />

1370 GR. HENKELKRUG. Paris, Ende 19.<br />

Jh. Mm. Risler & Carré. Kristall mit Silbermontur.<br />

R<strong>und</strong>form. Stark gedrückte bauchige Form mit gewölbtem,<br />

scharnierten Deckel mit Früchteknauf. Lförmiger<br />

Henkel <strong>und</strong> Schnabelausguss. Reliefierter<br />

Weinlaub- <strong>und</strong> Blattdekor. Gebrauchsspuren. H 29.<br />

€ 670/830 CHF 800/1000<br />

Tafel 101<br />

1371 DOSE AUF PRESENTOIR. Niederlande,<br />

1858. Silber. Passig geschweifte R<strong>und</strong>form mit<br />

scharniertem, flachem Deckel. Profilierte Ränder.<br />

Deckel <strong>und</strong> Presentoir mit graviertem Floraldekor.<br />

Presentoir auf vier Füssen mit leicht ausgestelltem<br />

<strong>und</strong> passig geschweiftem Rand. Gebrauchsspuren. H<br />

Dose 9,5. D Presentoir 21,5. ca. 640g.<br />

€ 500/670 CHF 600/800<br />

Tafel 101<br />

1372 DECKELFUSSSCHALE. Belgien, um 1814–<br />

31. Silber. R<strong>und</strong>form. Über quadratischer Plinthe auf<br />

vier Kugelfüssen Gefäss mit zwei filigranen Henkeln<br />

in Fabeltierende. Mehrfach gewölbter Deckel mit<br />

Knospenknauf auf Blattansatz. Wandung durchbrochen<br />

gearbeitet mit Puttidekor. Palmettenbordüre<br />

<strong>und</strong> Weinlaubfries. Transparenter Glaseinsatz. Gebrauchsspuren,<br />

Lötstellen. H 24. ca. 480g.<br />

€ 500/670 CHF 600/800<br />

Tafel 100<br />

1373 1 PAAR ZUCKERSTREUER. Groningen /<br />

Niederlande, 1814–1927. Silber. Balusterform. Reliefierter<br />

Blattdekor am Fuss. Gebrauchsspuren. H 17.<br />

ca. 390g. € 250/330 CHF 300/400<br />

1374 KL. CREMIER. Niederlande, 1897. Silber.<br />

Bauchige Form mit schmalem Ausguss <strong>und</strong> hochgezogenem<br />

Volutenhenkel. Wandung godroniert. Gebrauchsspuren.<br />

H 7,5. ca. 70g.<br />

€ 80/130 CHF 100/150<br />

1375 PLATEAU. London, 1764. Mm Elizabeth<br />

Cooke. Silber. Passig geschweifte R<strong>und</strong>form auf<br />

vier Huffüssen. Reliefierte Bordüre mit Voluten <strong>und</strong><br />

Muscheln. Im Spiegel gravierte Wappenkartusche.<br />

Gebrauchsspuren. D 32. ca. 850g.<br />

€ 670/830 CHF 800/1000<br />

1376 1 PAAR BEERENLÖFFEL. London, 1785.<br />

Mm. RC bzw. unleserlich. Silber, z.t. vergoldet. Laffe<br />

mit reliefiertem Beeren- <strong>und</strong> Pflanzendekor. Gebrauchsspuren.<br />

L 21,5. ca. 110g.<br />

€ 130/170 CHF 150/200<br />

Provenienz: Sammlung Hans J. Bär, Zürich.<br />

1377 TEEKANNE. London, 1807. Mm WB. Silber.<br />

Ovalform. Auf vier Kugelfüssen bauchiger Korpus mit<br />

gewölbtem, scharniertem Deckel. J-fömiger Holzhenkel<br />

<strong>und</strong> geschwungener Ausguss. Godronenbordüre<br />

<strong>und</strong> gravierte Ornamentfriese. Gebrauchsspuren,<br />

Lötstellen. H 16. € 1000/1250 CHF 1200/1500<br />

Tafel 97<br />

1378 TINTENGARNITUR-UNTERSATZ. London,<br />

1775. Mm Peter Desvignes. Silber. Ovalform auf vier<br />

Füssen mit hochgezogenen Seitenteilen mit applizierten<br />

Widderköpfen. Perlbordüre. Gebrauchsspuren.<br />

L 22. ca. 300g. € 330/500 CHF 400/600<br />

Tafel 97<br />

1379 HENKELTABLETT. Sheffield, 1924. Mm<br />

«SWH &Ld» Silber. Ovalform mit gitterartig durchbrochener<br />

Umrandung <strong>und</strong> zwei Henkeln. Gravierter<br />

Floraldekor im Spiegel. Gebrauchsspuren. L 62. ca.<br />

3650g. Auf versilbertem Untergestell.<br />

€ 2500/3330 CHF 3000/4000<br />

1380 GEFÄSS. London 1896. Mm JD. Silber, innen<br />

vergoldet. Plastische Ausformung als Segelboot<br />

auf drei Stützen. Mast mit Fähnchen <strong>und</strong> zwei Segeln.<br />

Gallionsfigur <strong>und</strong> kleiner Schiffsjunge. Durchbrochen<br />

gearbeitete Bordüre. Gebrauchsspuren,<br />

mehrere Fehlstellen. H 29, L 24. ca. 500g.<br />

€ 420/580 CHF 500/700<br />

Aus Westschweizer Schlossbesitz<br />

1381 TEEKANNE. Sheffield, 1945. Mm «E.V».<br />

Silber. Glatte Ovalform mit eingezogener Schulter<br />

<strong>und</strong> flachem, scharniertem Deckel mit Holzknauf.<br />

Geschwungener Röhrenausguss <strong>und</strong> Holzhenkel. Gebrauchsspuren.<br />

H 22. € 250/330 CHF 300/400<br />

Provenienz: Sammlung Hans J. Bär, Zürich.<br />

1382 KAFFEEKANNE. Sheffield, 1945. Mm «E.V».<br />

Silber. Glatte Ovalform mit eingezogener Schulter<br />

<strong>und</strong> flachem, scharniertem Deckel mit Holzknauf.<br />

Schnabelausguss <strong>und</strong> Holzhenkel. Gebrauchsspuren.<br />

H 22. € 250/330 CHF 300/400<br />

Provenienz: Sammlung Hans J. Bär, Zürich.<br />

1383 CREMIER UND SUCRIER. Sheffield, 1914.<br />

Mm «PE&SONS». Silber. Rechteckform mit gekehlten<br />

Ecken <strong>und</strong> geraden Henkeln. Godronenbordüre. H<br />

Cremier 12. L Sucrier 18,5. Gebrauchsspuren. ca.<br />

470g. € 330/500 CHF 400/600<br />

1384 1 PAAR SCHALEN. Chester 1931 bzw.<br />

1934. Mm Jay Richard Attenborough & Co. Silber.<br />

Auf r<strong>und</strong>em Standfuss gebauchte Form mit passig<br />

geschweiftem <strong>und</strong> profiliertem Rand. Zwei Ringhenkel<br />

an Löwenkopfmasken. Reliefierte Bordüre. Gebrauchsspuren,<br />

minime Dellstellen. H 8. D 10. ca.<br />

280g. € 230/250 CHF 280/300<br />

1385 1 PAAR KL. GIRANDOLEN. London 1964.<br />

Mm Richard Comyns. Silber. 1 bzw. 3-flammig. Auf<br />

r<strong>und</strong>em Standfuss Balusterschaft mit vasenförmger<br />

Tülle. Drei geschwungene Lichterarme mit Tülle <strong>und</strong><br />

Tropfteller. Gebrauchsspuren. H 17. ca. 740g.<br />

€ 500/670 CHF 600/800<br />

1386 KL. KERZENSTOCK. Birmingham, 1902.<br />

Mm Walker & Hall. Silber. Auf quadratischer Plinthe<br />

Kerzenstock in Form einer korinthischen Säule. Eingesteckter<br />

Tropfteller. Gebrauchsspuren. H 13,5.<br />

Beschwert. € 130/170 CHF 150/200<br />

1387 FISCHBESTECKSERVICE. Sheffield, 1951.<br />

Mm EV. Silber. 24-teilig. 12 Fischmesser <strong>und</strong> 12 -gabeln.<br />

Profilierte Griffe mit graviertem Emblem. ca.<br />

1400g. In Schatulle.<br />

€ 1000/1330 CHF 1200/1600<br />

1388 KERZENSTOCK. London, 1898. Mm<br />

«WCJL». Silber. Auf quadratischer Plinthe Schaft in<br />

Form einer korinthischen Säule. Gebrauchsspuren.<br />

H 23. Beschwert. € 330/420 CHF 400/500<br />

Tafel 97<br />

1389 VISITENKARTENTABLETT. London, 1900.<br />

Mm «L.A.W». Silber. Passig geschweifte R<strong>und</strong>form<br />

mit profiliertem Rand auf drei eingerollten Füssen.<br />

Gebrauchsspuren. D 20,5. ca. 380g.<br />

€ 330/420 CHF 400/500<br />

1390 HENKELBECHER. London, 1819. Mm<br />

«I.W». Silber, innen vergoldet. Auf r<strong>und</strong>em Standring<br />

Gefässkörper mit profiliertem Rand. Geschwungener<br />

Henkel. Wandung flächig mit reliefiertem Blatt- <strong>und</strong><br />

Floraldekor auf punziertem Gr<strong>und</strong>. Gebrauchsspuren.<br />

H 10. ca. 160g. € 100/130 CHF 120/150<br />

Tafel 97<br />

1391 SALVER. London, 1765. Mm Thomas Hannam<br />

& John Crouch II. Silber. R<strong>und</strong>form auf drei Krallenfüssen<br />

mit passig geschweiftem Rand. Blumen-<br />

<strong>und</strong> Kordelbordüre. Gebrauchs- <strong>und</strong> Alterspuren.<br />

D 18. ca. 270g. € 250/330 CHF 300/400<br />

Tafel 97<br />

1392 HENKELBECHER. London, 1826. Mm Robert<br />

Hennell II. Silber, innen vergoldet. Auf r<strong>und</strong>em<br />

Standring Gefässkörper mit leicht ausgestelltem <strong>und</strong><br />

profiliertem Mündungsrand. Geschwungener Henkel<br />

mit Blattbesatz. Wandung mit vertikalen Faltenzügen.<br />

Blattfries. Gebrauchsspuren. H 9,5. ca. 140g.<br />

€ 80/100 CHF 100/120<br />

Tafel 97<br />

1393 BUTTERDOSE. Sheffield, 1844. Mm Henry<br />

Wilkinson & Co. Silber <strong>und</strong> Glas. R<strong>und</strong>form. Glasbehälter<br />

mit flachem Silberdeckel. Plastischer Knauf in<br />

Kuhform. Untersetzer mit polygonalem Gr<strong>und</strong>riss. Fächerförmige<br />

Unterteilung mit graviertem Kartuschendekor.<br />

Gebrauchsspuren. H 10, D 17. ca. 300g.<br />

€ 330/500 CHF 400/600<br />

Tafel 97<br />

1394 KL. SCHALE. Sheffield, 1895. Mm unleserlich.<br />

Silber. Rechteckige Schale auf vier Kugelfüssen<br />

mit geschweiftem Rand. Wandung mit Faltenzügen<br />

gegliedert. Muschel- <strong>und</strong> Blattdekor. Gebrauchsspuren.<br />

L 23,5. ca. 300g. € 250/330 CHF 300/400<br />

Tafel 97<br />

1395 WEINKARAFFE. Sheffield, 1870. MmWilliam<br />

& George Sissons. Glas mit Schliffdekor <strong>und</strong> vergoldeter<br />

Silbermontur. Auf r<strong>und</strong>em Standfuss ovoider<br />

Gefässkörper mit eingezogener Schulter. Scharnierter<br />

Deckel mit Daumenrast. Schnabelausguss <strong>und</strong> Cförmiger<br />

Henkel. Perlbordüre <strong>und</strong> gravierte Girlande<br />

mit Blütendekor. Auf Deckel gravierte Ligaturinitiale<br />

mit lateinischem Sinnspruch. Gebrauchsspuren, kl.<br />

Dellstelle. H 27. € 330/500 CHF 400/600<br />

Tafel 101<br />

1396 TEEKESSEL AUF RECHAUD. London, 1936.<br />

Mm «C&Sco&Ldt». Silber. R<strong>und</strong>form. Zylindrische Form<br />

mit gewölbtem Stülpdeckel. Übergreifender Holzhenkel<br />

<strong>und</strong> Röhrenausguss. Rechaud auf drei geschwungenen<br />

Huffüssen mit zentraler Brennstelle mit Brenner. Gebrauchsspuren.<br />

H TK 17, H Gesamt 26.<br />

€ 1000/1250 CHF 1200/1500<br />

Tafel 97<br />

Aus Westschweizer Schlossbesitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!