10.11.2012 Aufrufe

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

2093 KELARDASHT. N-Iran, um 1920. Auf leuchtend<br />

rotem Mittelfeld elf mit Haken ausstaffierte<br />

Oktogone, auf beiden Seiten flankiert von Blumenreihen.<br />

Sehr schöne, grüne Hauptbordüre mit zwei<br />

rotweissen Nebenborten. Gute Erhaltung. 130x304<br />

(ft. 4.3x10). € 670/1000 CHF 800/1200<br />

2094 JOMUD ENGSI. Turkmenistan, um 1920.<br />

Das für einen Jomud typisch braunrote Mittelfeld ist in<br />

vier Engsi-Zonen geteilt, die innen mit kleinen Jomud<br />

Güls ausstaffiert sind. Eine weisse Sternborte trennt<br />

das Feld von der Bordüre, die reich mit Turkmen-<br />

Elementen besetzt ist. Interessante, blaue Schürze.<br />

Sehr gute Erhaltung. 145x173 (ft. 4.7x5.7).<br />

€ 1000/1170 CHF 1200/1400<br />

2095 KAzAK. Z-Kaukasus, um 1920. Fünf, stark<br />

geometrische Stern-Medaillons (Lesghi), flankiert von<br />

mit Sternen besetzten Oktogonen, dekorieren den<br />

blauen Gr<strong>und</strong>. Weisse Blatt-Hauptbordüre, umgeben<br />

von zwei roten Wellenborten. Starke Gebrauchsspuren.<br />

160x242 (ft. 5.2x7.2).<br />

€ 500/670 CHF 600/800<br />

2096 TEBRIz. NW-Iran, um 1920. Florales Dekor<br />

auf smaragdgrünem Mittelfeld mit einem zentralen<br />

Medaillon, dessen Blütenranken ins Mittelfeld<br />

reichen. Eine rötliche Bordüre trennt das Innenfeld<br />

von der nachtblauen, mit Blumenpalmetten verzierten<br />

Hauptbordüre. Gebrauchsspuren. 277x377 (ft.<br />

9.1x12.4). € 1000/1500 CHF 1200/1800<br />

2097 HERIz. NW-Iran, um 1940. Auf rotem Mittelfeld<br />

geometrisches Dekor mit prächtigem Zentralmedaillon<br />

<strong>und</strong> zwei Palmettenausläufern, flankiert von<br />

Blumen <strong>und</strong> Blütenranken. Die nachtblaue Hauptbordüre<br />

wird geschmückt von Palmetten <strong>und</strong> Blättern.<br />

Gebrauchsspuren. 302x395 (ft. 10x13).<br />

€ 830/1080 CHF 1000/1300<br />

2098 BAKHTIAR. S-Iran, um 1920. Auf rotem Mittelfeld<br />

zwei kunstvolle Kartuschen, innen mit weissen,<br />

ovalen Rosenbouquet-Medaillons. Blütenranken mit<br />

Blumenpalmetten zieren die nachtblaue Hauptbordüre,<br />

die von einer roten Weinglas-Borte umgeben ist.<br />

Gebrauchsspuren. 207x352 (ft. 6.8x11.6).<br />

€ 1000/1170 CHF 1200/1400<br />

2099 KAzAK GENJE. S-Kaukasus, um 1900. Auf<br />

nachtblauem Mittelfeld drei Hakenrauten-Medaillons,<br />

die von Sternen, Figuren <strong>und</strong> weiteren Kazak-Elementen<br />

umgeben sind. Weisse, geometrische Bordüre<br />

mit Haken im oberen <strong>und</strong> unteren Teil. Die obere<br />

Bordüre fehlt, alte Reparaturstelle. 135x264 (ft.<br />

4.4x8.7). € 500/670 CHF 600/800<br />

2100 JOMUD HAUPTTEPPICH. Turkmenistan,<br />

um 1920. Das Mittelfeld trägt die typisch rotbraune<br />

Jomud-Farbe <strong>und</strong> ist ausgestattet mit alternierenden<br />

Hakenrauten in unendlichem Rapport. Weisse Jomud-<br />

Hauptbordüre mit mehreren Borten. Schürze auf beiden<br />

Seiten. Gute Erhaltung. 175x319 (ft. 5.7x10.5).<br />

€ 1000/1170 CHF 1200/1400<br />

2101 KIRMAN. Z-Iran, um 1940. Leeres, kräftig<br />

rotes Innenfeld mit floralem Dekor. Filigranes,<br />

ovales Blumenmedaillon mit zwei Ausläufern. Reich<br />

bemusterte Bordüre. Guter Zustand. 129x222 (ft.<br />

4.2x7.3). € 330/670 CHF 400/800<br />

2102 GHOM. Z-Iran, um 1960. Auf hellblauem<br />

Gr<strong>und</strong> Jagdmotiv mit verschieden Tieren wie Hirschen,<br />

Adler <strong>und</strong> andere, flankiert von in Blüte<br />

stehenden Ästen. Zwei florale Eckzwickel mit ins<br />

Innenfeld ragenden Vasen, umgeben von einer dunkelblauen,<br />

mit Blumen <strong>und</strong> Tieren verzierten Hauptbordüre.<br />

Guter Zustand. 138x199 (ft. 4.5x6.5).<br />

€ 500/670 CHF 600/800<br />

2103 DJOSHAGHAN. Z-Iran, um 1940. Das<br />

gesamte, rote Innenfeld ist mit den für einen Djoshaghan<br />

typischen, gitterartigen Elementen diagonal<br />

belegt. Weisse, geometrische Hauptbordüre mit mehreren<br />

Rändern <strong>und</strong> Nebenborten. Gebrauchsspuren.<br />

320x420 (ft. 10.5x13.8).<br />

€ 1500/1670 CHF 1800/2000<br />

2104 HEREKE SEIDE, N-Anatolien, um 1980.<br />

Flormaterial Naturseide. Auf dem burg<strong>und</strong>erroten<br />

Mittelfeld finden sich unter einer Gebetsnische (Mihrab)<br />

filigran gearbeitete Blumenpalmetten <strong>und</strong> Blütenzweige.<br />

Helle Hauptbordüre mit Palmetten <strong>und</strong><br />

drei Kartuschen mit arabischen Schriften. Signiert.<br />

Guter Zustand. 76x113 (ft. 2.5x3.7).<br />

€ 1170/1500 CHF 1400/1800<br />

2105 AUBUSSON. Frankreich, Ende 19. Jh. Ein<br />

sehr fein gearbeitetes Blumenbouquet mit Rosen <strong>und</strong><br />

Tulpen ziert den blauen Gr<strong>und</strong>. Gebrauchsspuren <strong>und</strong><br />

Reparaturen. 33x50 (ft. 1.1x1.6).<br />

€ 170/250 CHF 200/300<br />

2106 JAF KURDE. W-Iran, um 1920. Das Innenfeld<br />

ist mit sechs Reihen rautenförmiger Elemente belegt.<br />

Weisse, zickzackförmige Borte sowie eine blaue<br />

Hauptbordüre mit farbigen Zirkeln in unendlichem<br />

Rapport. Gebrauchsspuren. 76x105 (ft. 2.5x3.4).<br />

€ 330/500 CHF 400/600<br />

2107 DAGHESTAN. NO-Kaukasus, um 1960.<br />

Weisse Gebetsnische (Mihrab) mit zwei Händen. Stilisierte<br />

Linien bilden gitterartige Rauten, im Inneren<br />

mit geometrischen Blüten. Rote Hauptbordüre mit<br />

Doppel-Haken-Dekor, umgeben von einer gelben Aussenborte.<br />

Gute Erhaltung. 102x157 (ft. 3.3x5.1).<br />

€ 330/500 CHF 400/600<br />

2108 ISFAHAN. Z-Iran, um 1920. Sehr feine<br />

Knüpfung. Auf hellblauem Mittelfeld florales Dekor<br />

mit zentralem Medaillon <strong>und</strong> zwei Ausläufern, umgeben<br />

von filigranen Blumen <strong>und</strong> Blütenzweigen. Rote<br />

Hauptbordüre mit Palmetten <strong>und</strong> Blütenranken. Gute<br />

Erhaltung. 145x200 (ft. 4.8x6.6).<br />

€ 1670/2080 CHF 2000/2500<br />

2109 KESHAN. Z-Iran, um 1920. Auf rosafarbenem<br />

Mittelfeld heranwachsende <strong>und</strong> ineinanderfliessende<br />

Bäume, umgeben von Vögeln unter einer<br />

gelben Gebetsnische (Mihrab). Nachtblaue Hauptbordüre<br />

mit Palmetten <strong>und</strong> Blüten. Gute Erhaltung.<br />

100x144 (ft. 3.3x4.7).<br />

€ 670/1000 CHF 800/1200<br />

2110 ISFAHAN. Z-Iran, um 1920. Sehr feine Knüpfung.<br />

Ein sternförmiges Medaillon mit floralem Dekor,<br />

umgeben von dichten Blumen <strong>und</strong> Blüten, dekoriert<br />

das dunkelblaue Mittelfeld. Rote Hauptbordüre mit<br />

Blumenpalmetten <strong>und</strong> Blütenranken. Gute Erhaltung.<br />

138x201 (ft. 4.5x6.6).<br />

€ 1000/1170 CHF 1200/1400<br />

2111 HERIz. NW-Iran, um 1900. Das nachtblaue<br />

Mittelfeld ist ausstaffiert mit einem zentralen Medaillon<br />

<strong>und</strong> zwei Ausläufern. Das gesamte Mittelfeld ist<br />

durch ein rotes Konturband verziert. Weisse Eckzwickel<br />

mit Blüten. Dunkelblaue Herati-Hauptbordüre.<br />

Starke Gebrauchsspuren. 224x363 (ft. 7.4x11.9).<br />

€ 2500/3330 CHF 3000/4000<br />

2112 BESHIR JUWAL. Afghanistan, um 1920.<br />

Rotbraunes Mittelfeld mit Rhomben <strong>und</strong> gezackten<br />

Rauten in drei horizontalen Reihen in unendlichem<br />

Rapport. Schmale Beshir-Bordüre. Gebrauchsspuren.<br />

102x177 (ft. 3.3x5.8). € 330/500 CHF 400/600<br />

2113 PAAR KARAJA. NW-Iran, um 1900. Zwei<br />

Reihen Zypressen mit diversen Karaja-Elementen<br />

schmücken das hellblaue Mittelfeld. Rote Hauptbordüre<br />

mit Palmetten <strong>und</strong> Blättern. Gebrauchsspuren.<br />

100x130 (ft. 3.3x 4.3). € 250/420 CHF 300/500<br />

2114 KAzAK. Kaukasus, um 1900. Auf rotem<br />

Mittelfeld drei verb<strong>und</strong>ene, mit Haken geschmückte<br />

Rauten-Medaillons, flankiert von diversen Kazak-Ornamenten.<br />

Weisse Hauptbordüre mit geometrischen<br />

Mustern. Gebrauchsspuren. 127x228 (ft. 4.2x7.5).<br />

€ 1000/1500 CHF 1200/1800<br />

2115 HEREKE. N-Anatolien, um 1980. Flormaterial<br />

Naturseide. Auf burg<strong>und</strong>errotem Innenfeld bilden<br />

zwei mächtige Säulen eine Gebetsnische («Mihrab»),<br />

von der eine Lampe herab hängt. In die Eckzwickel<br />

sind filigrane Arabesken gearbeitet. In der elfenbeinfarbenen<br />

Hauptbordüre wiederholt sich in kufischer<br />

Schrift der Name ALLAH. Hellblaue Nebenbordüre<br />

mit Wolkenbändern. Guter Zustand. 81x131 (ft.<br />

2.6x4.3). € 670/1000 CHF 800/1200<br />

Tafel 113<br />

2116 GHOM SEIDE. Z-Iran, um 1980. Flormaterial<br />

Naturseide. Sog. Lebensbaum-Dekor. Ein in voller<br />

Blüte stehender Baum mit diversen Vogelpaaren <strong>und</strong><br />

Rehen ziert den roten Gr<strong>und</strong>. Schmale, goldene Bordüre.<br />

Guter Zustand. 55x82 (ft. 1.8x2.7).<br />

€ 330/420 CHF 400/500<br />

2117 KESHAN SEIDE. Z-Iran, um 1900. Flormaterial<br />

Naturseide. Unter einer Gebetsnische (Mihrab)<br />

auf weissem Gr<strong>und</strong> filigran gearbeitete Blumenvase.<br />

Auf beiden Seiten zieren kunstvolle, blaue Säulen das<br />

florale Innenfeld. Rote Hauptbordüre mit Palmetten<br />

<strong>und</strong> Blumen. Gebrauchsspuren, alte Reparaturen.<br />

131x200 (ft. 4.3x6.6).<br />

€ 1500/2000 CHF 1800/2400

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!