10.11.2012 Aufrufe

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8321 HUYER, J. D.<br />

(tätig 2. Hälfte 19. Jh.)<br />

Holländische Flusslandschaft mit zwei Windmühlen.<br />

Signiert unten links. 19,5x41. Gerahmt<br />

€ 210/250 CHF 250/300<br />

8322 ITALIEN, 17. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Madonna auf einer von Engeln getragenen Wolkenbank<br />

wird von einer Ordensgemeinschaft verehrt.<br />

Schwarze <strong>und</strong> rote Kreide, rückseitig zwei ornamentale<br />

Federskizzen mit dem Allianzwappen von<br />

Savoyen/Lothringen (?). 33,5x47.<br />

€ 250/330 CHF 300/400<br />

Wohl ein Entwurf für ein Wandgemälde im Refektorium<br />

eines norditalienischen (?) (Karmeliter-) Klosters<br />

(im Hintergr<strong>und</strong> der Darstellung)<br />

8323 KOEKKOEK, Hermanus I<br />

(Middelburg 1815–1882 Haarlem)<br />

zugeschrieben<br />

Holländische Küstenlandschaft mit Schiffen, einem<br />

Turm <strong>und</strong> Figurenstaffage. In Sepia lavierte<br />

Pinselzeichnung.11,3x15,9.<br />

€ 170/210 CHF 200/250<br />

Klassische Marine im Stile des 17. Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

Alte Zuschreibung an H. Koekkoek auf der Unterlage<br />

8324 LEYDEN, Lucas van<br />

(1494 Leiden 1533)<br />

Hl. Hieronymus in der Wüste. Kupferstich (späterer<br />

Abzug), 1516. 15,2x13,4.<br />

€ 130/150 CHF 150/180<br />

B 113, Vollbehr 110.<br />

8325 LEYDEN, Lucas van<br />

(1494 Leiden 1533)<br />

Kopie nach Eulenspiegel. Kupferstich. 17,3x14.<br />

- Beigelegt: 2 Blätter: Caritas, Kupferstich sign.<br />

«H.C.F.» (i.e. Hans II. Collaert ?) <strong>und</strong> Zwei Soldatenköpfe,<br />

Schabblatt von Abr. Blooteling (+ 1695).<br />

€ 80/130 CHF 100/150<br />

8326 MARTINADO, Paul<br />

(1856–1937)<br />

Fischer an der Küste. Aquarell, signiert unten links<br />

<strong>und</strong> 1896 datiert. 29x57,5. Gerahmt.<br />

€ 250/330 CHF 300/400<br />

8327 MARZOHL, Johann Baptist<br />

(Luzern 1792–1863 Rom)<br />

zugeschrieben<br />

Landschaft in den Voralpen (Tribschen gegen Rigi?).<br />

Aquarell in Sepia. 14,5x21,5. Gerahmt.<br />

€ 210/250 CHF 250/300<br />

8328 MONOGRAMMIST H.F.<br />

Frankreich (?), 19.Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Portrait einer jungen Dame. Pastell, bezeichnet unten<br />

rechts «H.F.pinx.». 50x40. Auf Holzunterlage montiert<br />

<strong>und</strong> gerahmt. € 580/750 CHF 700/900<br />

8329 MONOGRAMMIST S.R.<br />

Deutschland (?), 18. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Französischer König. Grau lavierte Federzeichnung in<br />

Braun, unten rechts bezeichnet «S.R.». 33,1x17,8.<br />

€ 200/230 CHF 240/280<br />

Wohl aus einer Genealogie-Reihe der französischen<br />

(fränkischen) Könige<br />

8330 SALTZMANN, Henri Gustave<br />

(Colmar 1811–1872 Nyon)<br />

Südliche Landschaft (Italien). Aquarell, unleserlich<br />

bezeichnet unten links «Lam.... 23 J. 52». 14x27,5.<br />

Gerahmt. € 100/130 CHF 120/150<br />

8331 SCHÜTZ, Franz<br />

(Frankfurt a.M. 1751–1781 Genf)<br />

Südliche Ideallandschaft mit einer Stadtansicht im<br />

Hintergr<strong>und</strong>. Kohlezeichnung (Entwurf für eine Wandverkleidung).<br />

41x33,5. € 130/170 CHF 150/200<br />

Topographie<br />

8332* HIMMELSKARTE<br />

«Planispharium coeleste». Kolorierte Kupferstichkarte<br />

von Tobias Conrad Lotter (1717–1777), Augsburg.<br />

47,5x57. € 250/330 CHF 300/400<br />

Nördliche <strong>und</strong> südliche Hemisphäre mit den<br />

Sternzeichen, umgeben von 10 astronomischen<br />

Diagrammen <strong>und</strong> Planetenläufen nach den Theorien<br />

von Tycho Brahe, Ptolemäus <strong>und</strong> Copernicus<br />

8333 WELTKARTE<br />

«Nova totius terrarum orbis geographica ac hydrographica<br />

tabula». Kupferstich von Matth. Merian, aus<br />

Gottfrieds archontologia cosmica. Frankfurt a.M.<br />

1638. 24,7x35. Gerahmt.<br />

€ 330/420 CHF 400/500<br />

8334* ÄGYPTEN<br />

«Aegyptus hodierna, ex itinerario celeberrimi viri Pauli<br />

Lucae Franci desunta». Kolorierte Kupferstichkarte<br />

von Joh. Bapt. Homann in Nürnberg. Mit grosser, dekorativer<br />

Kartusche (Pyramide, Nillfälle, Mumiengräber<br />

etc.). 55,5x47. - Beigelegt: Karte von Ägypten.<br />

Grenzkolorierte Kupferstichkarte nach Rob.Vaugondy,<br />

hg. von Joh. Walch in Augsburg, 1798. 49x54.<br />

€ 70/80 CHF 80/100<br />

8335 ÄGYPTEN.<br />

«HELIOPOLIS. Obelisk of On». Kol. Lithographie von<br />

D. Roberts, 1848. 30,5x26,3. Gerahmt.<br />

€ 130/170 CHF 150/200<br />

8336* HEILIGES LAND<br />

«Regio Canaan seut Terra promissionis». Kolorierte<br />

Kupferstichkarte von Matth. Seutter, Augsburg. Mit<br />

grosser figürlicher Kartusche (Heilung eines Besessenen,<br />

Kreuzigungsszene). 49,5x56.<br />

€ 50/70 CHF 60/80<br />

8337* RHEINLAUF<br />

«Corso del Reno Parte Meridionale ... Parte Settetrionale».<br />

Teils kolorierte Kupferstichkarte von 2<br />

Platten, gewidmet an Girolamo Guerini, Procurator<br />

von S. Marco, hg. 1690 von [P.Coronelli, Venedig],<br />

1690. Mit 3 grossen, teils figuralen Kartuschen.<br />

87,5x60,5. € 210/250 CHF 250/300<br />

Belgien<br />

8338 GENT<br />

Nicolauskirche mit Blick auf den Belfried <strong>und</strong> St. Bavo.<br />

Lithographie von Samuel Prout (1783–1852) um<br />

1830. 43x28,5. Gerahmt.<br />

€ 80/130 CHF 100/150<br />

Deutschland<br />

8339 MAINAU<br />

«Vue de l’Jsle de Meynau dans le lac de Constance».<br />

Kolorierte Aquatinta von J. Hausheer nach L. Bleuler.<br />

Aus Bleulers Rheinreise. 19,3x29,1. Gerahmt<br />

€ 170/250 CHF 200/300<br />

Auf diese Objekte kann nur schriftlich geboten werden. Abgabe der Gebote bis<br />

spätestens Dienstag, 6. Dezember 2011, 19.00 Uhr!<br />

65<br />

8340 MARKSBURG<br />

«Vue du château de Marksbourg vers Braubach». Kolorierte<br />

Aquatinta von Sig. Himely nach L. Bleuler,<br />

aus Bleulers Rheinreise. 20,5x30. Gerahmt.<br />

€ 210/250 CHF 250/300<br />

Österreich<br />

8341 WIEN<br />

Belvedere, Hofburg-Platz, Jägerzeile in der Leopoldvorstadt<br />

<strong>und</strong> Kohlmarkt. 4 kolorierte Radierungen,<br />

hg. von Artaria & Cie um 1830. Alle ca. 14x19. Alle<br />

gerahmt. € 250/330 CHF 300/400<br />

Pferde, Jagd, Sport<br />

8342 ALKEN, Henry jr.<br />

(London 1810–1894 London)<br />

Epsom Derby 1872: «The Start» <strong>und</strong> «The Finish».<br />

Zwei kolorierte Aquatintas von William Summers nach<br />

H. Alken, hg. von G. P. McQueen, London 1873. Beide<br />

ca. 43,5x76,5. Gerahmt<br />

€ 250/420 CHF 300/500<br />

Varia<br />

Botanik<br />

8343 PFLANZEN<br />

4 kolorierte Kupferstiche (Linde, Lorbeerkirsche,<br />

Vanille <strong>und</strong> Wiesenkümmel), 18. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

Alle ca. 31x21. Alle gerahmt.<br />

€ 330/500 CHF 400/600<br />

8344 RHODODENDREN u.ä.<br />

Folge von 23 altkolorierte Lithographien (1 davon auf<br />

Doppeltaf.) aus dem Werk «Flora Iavae nec non insularum<br />

adjacentium» von C.L. Blume, Brüssel 1828.<br />

Alle in Folio. € 580/750 CHF 700/900<br />

Geschichte<br />

8345 GESCHICHTE<br />

George III. von England empfängt den türkischen<br />

Botschafter Mavroudi. Radierung in Punktiermanier<br />

von Daniel Orme (1767–1832) nach Mather Brown<br />

(1761–1831), hg. von Edward Orme in London 1797.<br />

42,3x58. € 130/150 CHF 150/180<br />

Kinder<br />

8346 KINDERSPIELE<br />

Kolorierte Lithographie von J. Brodtmann nach Joh.<br />

Siebert/ Gottfr. Mind, aus «50 Bilder aus der Jugendwelt».<br />

17,2x23,8. Gerahmt.<br />

€ 80/120 CHF 100/140<br />

8347 KINDERSPIELE<br />

Zwei Knaben mit dem Holzross. Aquarell von Carl<br />

Hartmann (+ 1857) über Kreide, signiert unten rechts<br />

<strong>und</strong> 1839 datiert. 23x19,2<br />

€ 250/290 CHF 300/350<br />

Laut alter handschriftlicher Eintragung auf der<br />

Rückseite handelt es sich um die Geschwister<br />

Friedrich Franz (+ 1912) <strong>und</strong> Alfred (+ 1862)<br />

Borgnis aus Königstein/ Taunus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!