10.11.2012 Aufrufe

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

28 TROIS CORPS. Louis XVI ca. 1770. Nussbaum<br />

<strong>und</strong> Ahorn. Dreischübiger Kommodenteil<br />

mit geschrägten Lisenen auf kannelierten Füssen.<br />

Schreibaufsatz mit gerader Schreiblade vor mehrschübiger<br />

Inneneinteilung. Zweitüriger Aufsatz mit<br />

geschweiftem Giebelabschluss. Dreiseitig gefeldert<br />

furniert mit geometrischem Kontrastband intarsiert.<br />

Gebrauchsspuren. 125:62:240.<br />

€ 5000/6670 CHF 6000/8000<br />

Tafel 33<br />

29 ANRICHTE. Barock-Stil Anfang 20. Jh. Nussbaum.<br />

Aus alten Hölzern gefertigt. Zweitüriger Korpus<br />

auf gedrückten Kugelfüssen. Front mit gewellten<br />

Lisenen, die Türen mit aufgelegten Füllungen mit<br />

tiefer Hohlkehle. Gebrauchsspuren. 157:57:105.<br />

€ 750/920 CHF 900/1100<br />

30 SEKRETÄR. Biedermeier ca. 1820. Nussbaum.<br />

Dreischübiger Korpus auf quadratischen<br />

Beinen. Schreiblade mit ebonisierter Schreibfläche<br />

vor mehrschübigem Innenausbau. Front mit durchgehendem<br />

Furnierbild gearbeitet. Gebrauchsspuren.<br />

99:49:139. € 750/920 CHF 900/1100<br />

31 DEUX CORPS. Queen Anne-Stil 20. Jh. Aus<br />

alten Hölzern gearbeitet. Nussbaumwurzel. Vierschübiger<br />

Kommodenteil auf gedrückten Kugelfüssen,<br />

geschrägte Schreiblade vor mehrschübigem<br />

Innenausbau mit Bibelfach. Zweitüriger Aufsatz, inwendig<br />

mit 30 kleinen Schubladen <strong>und</strong> mit zentraler<br />

Tür vor vier kleinen Schubladen. Gebrauchsspuren.<br />

108:66:208. € 1170/1330 CHF 1400/1600<br />

32 SEKRETÄR. Spätbiedermeier ca. 1830. Nussbaum.<br />

Vierschübiger Korpus auf geschweiften Beinen.<br />

Schreiblade vor mehrschübigem Innenausbau.<br />

Front mit durchgehendem Furnierbild gearbeitet.<br />

Gebrauchsspuren. 95:44:146.<br />

€ 330/500 CHF 400/600<br />

33 KOMMODE. Louis XVI-Stil 20. Jh. Exotenhölzer.<br />

Bombierter Korpus mit drei Schubladen auf hohen<br />

geschweiften Beinen. Dreiseitig kartuschenförmig<br />

furniert <strong>und</strong> mit floralem Dekor intarsiert. Marmorplatte<br />

rosa-beige-braun gemustert. Gebrauchsspuren.<br />

90:46:83. € 330/500 CHF 400/600<br />

34 EIN PAAR STÜHLE. Barock-Stil 19./20. Jh.<br />

Nussbaum. Trapezförmiges Gestell auf kantigen<br />

Beinen mit leicht geschrägter Rückenlehne. Grün<br />

bezogen. Gebrauchsspuren. 60:55:110.<br />

€ 330/500 CHF 400/600<br />

35 SATZ VON ACHT STÜHLEN. Spät-Biedermeier<br />

ca. 1830. Nussbaum. Halbr<strong>und</strong>es Gestell auf hohen<br />

konischen r<strong>und</strong>en Beinen mit ausgeschnittener Rückenlehne<br />

<strong>und</strong> mit floralem Dekor beschnitzt. Beige-<br />

Grün-Rosa gestreift bezogen. Gebrauchsspuren.<br />

49:53:95. € 1000/1330 CHF 1200/1600<br />

Tafel 36<br />

36 TROIS CORPS. Transition ca. 1770. Nussbaum.<br />

Dreischübiger Kommodenteil auf gedrückten<br />

Kugelfüssen. Mit geschweifter Frontpartie. Geschrägte<br />

Schreiblade vor mehrschübigem Innenausbau.<br />

Zweitüriger Aufsatz mit geschweiftem Giebelabschluss.<br />

112:64:229.<br />

€ 2500/3170 CHF 3000/3800<br />

37 SCHRANK. Alpenländisch, Barock 18. Jh.<br />

Weicholz. Arrangiert. Eintüriger Korpus mit breiten<br />

Lisenen. Türfront mit aufgelegtem Profilstab gearbeitet.<br />

Aufzufrischen. 118:42:182.<br />

€ 1000/1250 CHF 1200/1500<br />

38 SCHREIBKOMMODE. Barock-Stil 20. Jh.<br />

Arrangiert. Nussbaum. Dreischübiger Kommodenteil<br />

auf ausgeschnittenem Sockelteil. Geschrägte<br />

Schreiblade vor mehrschübigem Innenausbau. Innenausbau<br />

wurde später dazu gefertigt. Vierseitig gefeldert<br />

furniert. Front mit geometrischem Kontrastband<br />

belegt. Das Möbel wurde aus alten Hölzern <strong>und</strong> Furnieren<br />

gefertigt. Zu restaurieren. 114:60:114.<br />

€ 4170/5830 CHF 5000/7000<br />

39 FAUTEUIL. Louis Philippe 19. Jh. Nussbaum.<br />

Mouliertes Gestell auf ausgestellten Beinen mit geschweiften<br />

Armlehnen <strong>und</strong> ballonförmiger Rückenlehne.<br />

Weisser Bezug. Gebrauchsspuren. 68:67:106.<br />

€ 250/330 CHF 300/400<br />

40 FAUTEUIL. Louis Philippe 19. Jh. Nussbaum.<br />

Mouliertes Gestell auf ausgestellten Beinen mit geschweiften<br />

Armlehnen <strong>und</strong> ballonförmiger Rückenlehne.<br />

Weisser Bezug. Gebrauchsspuren. 68:67:106.<br />

€ 250/330 CHF 300/400<br />

41 KLEINER TISCH. Louis XVI um 1800. Nussbaum.<br />

Einschübiges Gestell auf hohen kannelierten<br />

Beinen unter rechteckiger Platte. Gebrauchsspuren.<br />

80:56:75. € 580/670 CHF 700/800<br />

42 SCHRANK. Barock ca. 1750. Nussbaum.<br />

Zweitüriger Korpus auf Kugelfüssen mit profilierter<br />

Sockelleiste <strong>und</strong> geschweiftem Gesims. Dreiseitig<br />

mit moulierten Füllungen gearbeitet. Aufzufrischen.<br />

204:68:185. € 3330/4170 CHF 4000/5000<br />

Tafel 36<br />

43 EIN PAAR FAUTEUIL. Barock-Stil 20. Jh.<br />

Nussbaum. Rechteckiges Gestell mit gedrechselten<br />

Beinen mit leicht geschrägter Rückenlehne. Roter<br />

Bezug. Gebrauchsspuren. 70:59:122.<br />

€ 580/670 CHF 700/800<br />

44 DEMI LUNE TISCH. Biedermeier ca. 1820.<br />

Arrangiert. Kirschbaum. Halbr<strong>und</strong>es Gestell auf hohen<br />

konischen Beinen mit aufklappbarer Platte. Gebrauchsspuren.<br />

66:66:65.<br />

€ 580/750 CHF 700/900<br />

45 DEUX CORPS. Zürcher-Barock ca. 1750. Jh.<br />

Nussbaum. Dreischübiger Kommodenteil mit geschrägter<br />

Schreiblade vor dreischübiger Inneneinteilung<br />

auf gedrückten Kugelfüssen. Eintüriger Aufsatz<br />

mit breiten Lisenen. Dreiseitig gefeldert furniert mit<br />

geometrischem Kontrast belegt. Gebrauchsspuren.<br />

108:67:186. € 5000/6670 CHF 6000/8000<br />

Tafel 34<br />

Literatur: Zürcher Möbel des 18. Jh. von Th. Boller<br />

<strong>und</strong> W. Dubno. Seite 287. Abb. 185.<br />

46 ZYLINDERBÜRO. Louis XV um 1750. Zylinderlade<br />

später. Wohl Frankreich. Nussbaum. Dreischübiger<br />

Kommodenteil auf geschweiften Füssen.<br />

Zylinderförmige Lade mit ausziehbarer Schreibfläche<br />

mit brauner Ledereinlage. Inneneinteilung mit vielen<br />

kleinen Schubladen. Dreiseitig mit moulierten <strong>und</strong><br />

beschnitzten Feldern gearbeitet. Gebrauchsspuren.<br />

129:69:118. € 1670/2500 CHF 2000/3000<br />

Tafel 33<br />

47 DAMENBÜRO MIT STUHL. Biedermeier-Stil<br />

20. Jh. Nussbaum. Zweischübiger Korpus auf hohen<br />

schlanken Beinen mit geschrägter Schreiblade vor<br />

mehrschübigem Innenausbau. Dreiseitig gefeldert<br />

furniert mit geometrischem Kontrastband belegt.<br />

Aufzufrischen. 79:42:100.<br />

€ 830/1000 CHF 1000/1200<br />

Tafel 36<br />

48 TROIS CORPS. Barock ca. 1750. Arrangiert.<br />

Nussbaum. Dreischübiger Kommodenteil mit geschweifter<br />

Frontpartie. Geschrägte Schreiblade vor<br />

getreppter Inneneinteilung. Eintüriger Aufsatz mit<br />

breiten Lisenen <strong>und</strong> geschweiftem Giebelabschluss.<br />

Zu restaurieren. 135:57:198.<br />

€ 5830/7500 CHF 7000/9000<br />

49 KLEINER SCHREIBTISCH MIT VITRINEN-<br />

AUFSATZ UND STUHL. Biedermeier-Stil um<br />

1900. Nussbaum. Einschübiger Korpus auf hohen<br />

konischen Beinen mit aufklappbarer Schreiblade.<br />

Zweitüriger Vitrinenaufsatz mit zwei kleinen Schubladen.<br />

76:42:139. Stuhl: Biedermeier-Stil ca. 1920.<br />

Trapezförmiges Gestell auf konischen Beinen. Rosa<br />

Bezug mit Blumendekor. 41:40:84.<br />

€ 1000/1250 CHF 1200/1500<br />

50 TISCH. Biedermeier ca. 1820. Kirschbaum.<br />

Einschübiges Gestell auf hohen Beinen unter rechteckiger<br />

Platte. Gebrauchsspuren. 109:65:79.<br />

€ 500/580 CHF 600/700<br />

51 KOMMODE. Barock ca. 1750. Nussbaum.<br />

Ahorn <strong>und</strong> Pflaumenholz. Arrangiert. Dreischübiger<br />

Korpus auf ebonisierten Kugelfüssen. Vierseitig gefeldert<br />

furniert, die Seiten <strong>und</strong> Platte mit rautenförmigem<br />

Dekor intarsiert sowie ebonisierten Zierkanten.<br />

Gebrauchsspuren. 125:67:85.<br />

€ 3330/5000 CHF 4000/6000<br />

Tafel 32<br />

52 LIEGE. Louis XVI um 1800. NussbaumRechteckiges<br />

Gestell auf konischen kannelierten Beinen mit<br />

geschweiften Seitenteilen. Einlegepolster gold-gelb<br />

gestreift bezogen. Gebrauchsspuren. 215:74:86.<br />

€ 500/670 CHF 600/800<br />

53 LANGER TISCH. Barock-Stil 20. Jh. Nussbaum.<br />

Fussgestell mit ausgeschnittenen Seitenwangen<br />

<strong>und</strong> Quertraverse unter rechteckiger Platte mit<br />

seitlichen aufklappbarer Seitenteilen. Gebrauchsspuren.<br />

183:70:75. € 670/830 CHF 800/1000<br />

54 TISCH. Biedermeier ca. 1820. Platte später.<br />

Kirschbaum. R<strong>und</strong>es Gestell auf hohen Konischen<br />

Beinen. Zarge mit ebonisierter Zierkante. Gebrauchsspuren.<br />

116:116:77. € 750/920 CHF 900/1100<br />

55 KANAPEE. Restauration ca. 1820. Frankreich.<br />

Nussbaum. Rechteckiges Gestell auf säbelförmigen<br />

Beinen mit geschweifter Armlehne <strong>und</strong> leicht gebauchter<br />

Rückenlehne. Bezug beige-gold, gestreift<br />

mit floralem Dekor gemustert. Gebrauchsspuren.<br />

175:60:92. € 830/920 CHF 1000/1100<br />

Tafel 33<br />

56 SCHRANK. Barock/Louis XVI um 1800. Polychrome<br />

Fassung. Weichholz. Eintüriger Korpus<br />

auf profilierter Sockelleiste mit getrepptem Gesims<br />

<strong>und</strong> breiten Lisenen. Blaugr<strong>und</strong>ige Fassung mit barockem<br />

Dekor bemalt. Türfüllungen mit Blumen <strong>und</strong><br />

Vasen-Motiv gestaltet. Aufzufrischen. 125:65:176.<br />

€ 2080/2500 CHF 2500/3000<br />

57 KABINETTSCHRANK. Barock ca. 1750. Arrangiert.<br />

Nussbaum. Mehrschübiger rechteckiger<br />

Korpus mit mittig angelegter Tür. Kissenförmiger<br />

Sockel <strong>und</strong> Gesims später dazugefertigt. Türfach mit<br />

14 kleinen Schubladen gearbeitet. Dreiseitig gefeldert<br />

furniert, die Seiten mit Faltstern belegt, Front mit<br />

geometrischem Kontrastband <strong>und</strong> Feldern furniert.<br />

Gebrauchsspuren. 147:40:135.<br />

€ 1670/2500 CHF 2000/3000<br />

58 LANGE SITZBANK. Biedermeier-Stil um 1900.<br />

Nussbaum. Rechteckiges Gestell auf säbelförmigen<br />

Beinen mit geschweifter Armlehne <strong>und</strong> Rückenlehne<br />

mit ebonisierten Stäben gearbeitet. Aufzufrischen.<br />

181:46:89. € 500/580 CHF 600/700<br />

59 SCHRANK. Alpenländisch Barock-Stil 20. Jh.<br />

Aus alten Hölzern. Arvenholz. Eintüriger Korpus auf<br />

profilierter Sockelleiste mit getrepptem Gesims.<br />

Front mit aufgelegtem Profilstab versehen. Gebrauchsspuren.<br />

101:52:157.<br />

€ 750/920 CHF 900/1100<br />

60 GROSSE TRUHE. Alpenländisch ca. 1820.<br />

Wohl Toggenburg. Arrangiert. Weichholz mit polychromer<br />

Fassung. Rechteckiger Korpus auf hohem<br />

Sockelgestell. Grüngr<strong>und</strong>ige Fassung mit floralem<br />

Dekor bemalt. Truhenfront als Klappe umgebaut.<br />

Gebrauchsspuren. 187:55:94.<br />

€ 750/920 CHF 900/1100<br />

61 BUFFET. Alpenländisch Barock 18. Jh. Weichholz.<br />

Zweitüriges Unterteil mit drei kleinen Schubladen.<br />

Nischenfach mit Ablagetablaren <strong>und</strong> drei kleinen<br />

Schubladen. Oberteil mit drei Türen <strong>und</strong> aufgelegten<br />

Halbsäulen. Zu restaurieren. 170:40:175.<br />

€ 830/1080 CHF 1000/1300

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!