10.11.2012 Aufrufe

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6733 SALATBESTECK. 19. Jh. Silbergriffe, reliefiert<br />

<strong>und</strong> graviert. Laffen aus Bakelit. Bruchstellen.<br />

€ 70/80 CHF 80/100<br />

6734 BESTECKTEILE. Oesterreich, um 1900.<br />

Silber. Griffe reliefiert mit Lorbeerzweigen mit Muscheln.<br />

ca. 28 Teile. 4 Suppenlöffel, 6 Tafelmesser,<br />

6 -gabeln, 6 Dessertgabeln, 3 Fruchtmesser <strong>und</strong> 3<br />

Teelöffel. Klingen zu ersetzen. zus. ca. 1200g.<br />

€ 500/670 CHF 600/800<br />

6735 12 MOKKALÖFFELCHEN. Schaffhausen,<br />

neuere Arbeit. Marke Jezler. Modell «la Reine». Silber.<br />

zus. ca. 110g. € 70/80 CHF 80/100<br />

6736 6 KAFFEELÖFFEL. Schaffhausen, um 1900.<br />

Marke Jezler. Modell «Lorbeer». Silber. zus. 90g.<br />

€ 70/80 CHF 80/100<br />

6737 SUPPENSCHÖPFER. Wien, 1830. Mm «ID».<br />

Silber. Glatte Form. R<strong>und</strong>e Laffe, spitzzulaufender<br />

Griff. Gebrauchsspuren. L 34. ca. 200g<br />

€ 80/170 CHF 100/200<br />

6738 12 TEELÖFFEL. Paris, um 1900. Marke Puiforcat.<br />

Silber vergoldet. Profilierte Griffe. Enden mit<br />

feinem Lorbeerzweig. zus. ca. 300g.<br />

€ 170/210 CHF 200/250<br />

6739 6 TEELÖFFEL. Stäfa, um 1850. Mm Nägeli?.<br />

Glatte Formen mit Grat. Rückseitig bekrönte Initialen.<br />

Zus. ca. 190g. € 80/100 CHF 100/120<br />

6740 HANDSPIEGEL. Birmingham, 1904. Mm William<br />

Aitken. Silbermontur. Jugendstildekor. Glas mit<br />

Altersspuren. L 27. € 70/80 CHF 80/100<br />

6741 HANDSPIEGEL. Chester, 1914. Mm J&RG.<br />

Silber. R<strong>und</strong>form mit flächigem Reliefdekor. L 28.<br />

€ 50/70 CHF 60/80<br />

6742 HANDSPIEGEL. Birmingham, um 1920. Mm<br />

unleserlich. Silber. Rückseite guillochiert. L 27.<br />

€ 50/70 CHF 60/80<br />

6743 HANDSPIEGEL. Birmingham, um 1920. Mm<br />

unleserlich. Silber. Rückseite guillochiert. L 28,5.<br />

€ 50/70 CHF 60/80<br />

6744 HANDSPIEGEL. Um 1900. Metall versilbert.<br />

Jugendstildekor. L 27,5. € 30/50 CHF 40/60<br />

6745 JENSEN SET. Marke Georg Jensen. Silber.<br />

12 Mokkalöffel, 2 kl. Schälchen <strong>und</strong> 1 Senflöffel. ca.<br />

180g € 170/250 CHF 200/300<br />

6746 12 MOKKALÖFFEL. Kopenhagen, nach<br />

1945. Marke Georg Jensen. Silber. 160g.<br />

€ 130/170 CHF 150/200<br />

6747 SECHS MOKKALÖFFEL. Sheffield, 1920.<br />

Silber. Glatte Form. ca. 40g. € 30/50 CHF 40/60<br />

6748 LOT VIER SENFLÖFFEL. London<br />

1836/42/49. Silber. Verschiedene Formen. ca.<br />

55g. € 100/130 CHF 120/150<br />

6749 9 GRAPEFRUITLÖFFEL. Schweiz, 19. Jh.<br />

Glatte Form. ca. 160g. € 100/130 CHF 120/150<br />

6750 KL. SCHÄLCHEN. Silber. Passig geschweifte<br />

Form auf Standring mit zwei geraden Henkeln. H 2,5.<br />

ca. 20g. € 30/50 CHF 40/60<br />

6751 TOILLETTENGARNITUR. Um 1950. Metall,<br />

versilbert. 3-teilig. Bürste, Spiegel <strong>und</strong> Kamm. Glatte<br />

Form mit guillochierter Rückseite.<br />

€ 70/80 CHF 80/100<br />

6752 LOT V. 8 KAFFEELÖFFEL. Schaffhausen,<br />

um 1900. Marke Jezler. Silber. Rückseitig mit relifiefierter<br />

Kartusche. L 15,5. ca. 230g.<br />

€ 70/100 CHF 80/120<br />

6753 REISETOILLETTEN-GARNITUR. Frankreich,<br />

um 1900. Glas mit vergoldeter Metallmontur. In Koffer.<br />

17-teilig. Masse Koffer 38x24x12.<br />

€ 170/250 CHF 200/300<br />

Aus Westschweizer Schlossbesitz<br />

6754 SUPPENSCHÖPFER. Schweiz, 19. Jh. Silber.<br />

Glatte Form. L 30. ca. 120g.<br />

€ 130/170 CHF 150/200<br />

6755 TEELÖFFEL UND GABEL. Moskau 1876<br />

bzw. 1882. BM AK. Mm KW bzw. AWW. Silber vergoldet.<br />

Laffe rückseitit mit graviertem Volutendekor.<br />

L 10 bzw. 13. ca. 40g. € 40/50 CHF 50/60<br />

6756 6 TEELÖFFEL. Moskau, 1884. BM Victor Sawinkow.<br />

Mm AK. Silber. Glatte Form mit Spatengriff.<br />

Vorderseitig monogrammiert. L 14,5. ca. 140g.<br />

€ 80/100 CHF 100/120<br />

6757 12 MOKKALÖFFEL. Moskau, um 1888.<br />

BM wohl Victor Sawinkow. Silber, Restvergoldeung.<br />

Glatte Laffe <strong>und</strong> gedrehter Griff. Gebrauchsspuren.<br />

L 10,5. ca. 180g. € 130/140 CHF 150/165<br />

6758 ZIERLÖFFEL. Hanau, um 1900. Silber. Griff<br />

mit plastischer Darstellung von Adam <strong>und</strong> Eva vor<br />

dem Sündenbaum. L 15. ca. 60g.<br />

€ 30/50 CHF 40/60<br />

6759 FRÜCHTEBESTECK. Schaffhausen, um<br />

1900. Marke Jezler. Perlmuttgriffe mit Silbermanchetten.<br />

Klingen Silber. 9 Messer <strong>und</strong> 8 Gabeln.<br />

€ 250/330 CHF 300/400<br />

6760 FISCHSERVIERBESTECK. England. Versilberte<br />

Klingen, Griffe aus Bein.<br />

€ 50/70 CHF 60/80<br />

6761 STREULÖFFEL. 19. Jh. Silber. Griff mit graviertem<br />

Dekor. Ovale Laffe. L 20. ca. 50g.<br />

€ 70/80 CHF 80/100<br />

6762 VORLEGEGABEL. Deutschland, um 1900.<br />

Griff reliefierter Floraldekor. L 26.<br />

€ 50/70 CHF 60/80<br />

6763 STREULÖFFEL. 19. Jh. Silber. Fadenmuster.<br />

Rechteckige Laffe. L 20. ca. 50g.<br />

€ 70/80 CHF 80/100<br />

6764 SECHS DESSERTLÖFFEL. Bern, um 1775–<br />

1800. Mm Johann Jakob Dulliker. Silber. Glatte Form.<br />

L 17. c. 230g. € 170/250 CHF 200/300<br />

6765 FÜNF FLASCHENZAPFEN. Silber <strong>und</strong> Metall<br />

versilbert. Verschiedene Ausführungen. L ca. 6.<br />

€ 80/110 CHF 100/130<br />

6766 EIN PAAR CREMELÖFFEL. Deutschland, um<br />

1900. Silber, z.t. vergoldet. Griff mit relifiefiertem<br />

Girlandendekor. L 19. ca. 110g.<br />

€ 170/180 CHF 200/220<br />

6767 ACHT KL. SALZSTREUER. Deutschland,<br />

nach 1900. Glas mit Silbermontur. Zylindrische<br />

Form. H 3,5. € 80/120 CHF 100/140<br />

6768 CREMELÖFFEL. USA, dat. 1902. Silber. Griff<br />

mit relifiertem Floraldekor. Vorderseitig mit gravierten<br />

Intitialen. L 17. ca. 50g.<br />

€ 130/170 CHF 150/200<br />

Aus Westschweizer Schlossbesitz<br />

Auf diese Objekte kann nur schriftlich geboten werden. Abgabe der Gebote bis<br />

spätestens Dienstag, 6. Dezember 2011, 19.00 Uhr!<br />

37<br />

6769 SECHS SUPPENLÖFFEL. Schaffhausen, um<br />

1890. Marke Jezler. Silber. Modell Baguette. Rückseitig<br />

mit Ligaturinitiale. L 21. ca. 280g.<br />

€ 130/170 CHF 150/200<br />

6770 FLASCHENZAPFEN. Holland, nach 1980.<br />

Silbermontur. L 9. € 40/50 CHF 50/60<br />

6771 STREULÖFFEL. Wien, nach 1872. Mm «TD».<br />

Silber. Griff mit geschwiftem <strong>und</strong> profiliertem Rand.<br />

Ovale Laffe. Rückseitig monogrammiert. L 19,5. ca.<br />

60g. € 70/80 CHF 80/100<br />

6772 HORS-D’OEUVRE BESTECK. Frankreich,<br />

nach 1838. 4-teilig. Silber, Kartusche mit gravierter<br />

Ligaturinitiale. L 19. € 70/100 CHF 80/120<br />

6773 6 MOKKALÖFFEL UND ZUCKERZANGE.<br />

Sheffield, 1909. Silber. Glatte Form. L 11. ca. 90g.<br />

€ 80/100 CHF 100/120<br />

6774 SECHS KAFFEELÖFEL. Schaffhausen, um<br />

1900. Marke Jezler. Modell Lorbeer. ca. 140g.<br />

€ 80/100 CHF 100/120<br />

6775 BESTECKTEILE. Frankreich, um 1900. Silber,<br />

z.t. vergoldet. 2-teilig. Griff passig geschweift.<br />

L 16. ca. 70g. € 70/80 CHF 80/100<br />

6776 ZWÖLF KL. SALZSTREUER. Deutschland,<br />

20. Jh. Glas mit Silbermontur. Zyllindrische Form.<br />

H 3,5. Beigegeben: R<strong>und</strong>es Tablett, Jezler, Silber,<br />

D 13,5, ca, 100g. € 170/250 CHF 200/300<br />

6777 VORLEGEGABEL. Frankreich, nach 1838.<br />

Silber. Gravierter Floraldekor. Griff guillochiert.<br />

L 29. € 50/70 CHF 60/80<br />

6778 SECHS MOKKALÖFFEL. 20. Jh. Silber. Griff<br />

mit applizierten, verschiedenen Halbedelsteinen. L<br />

ca. 12,5. € 80/100 CHF 100/120<br />

6779 18 MESSER. Um 1900. Elfenbeingriffe <strong>und</strong><br />

Silbermanschette. Klingen neu. L 25.<br />

€ 170/210 CHF 200/250<br />

6780 SECHS MOKKALÖFFEL. Deutschland, um<br />

1900. Silber, vergoldet. Griff mit Hufende. L 11. ca.<br />

50g. € 100/130 CHF 120/150<br />

6781 SECHS KAFFEELÖFFEL IN ETUI. Strassburg,<br />

2. H. 18. Jh. Silber vergoldet. Fadenmuster<br />

mit Muschel. In passendem Etui. L 14. ca. 190g.<br />

€ 250/330 CHF 300/400<br />

6782 STREULÖFFEL. 19./20. Jh. Silber. Fadenmuster.<br />

Leicht ovale Laffe. L 21. ca. 40g.<br />

€ 70/80 CHF 80/100<br />

6783 SERVIERBESTECK. Deutschland, um 1900.<br />

Silber. 4-teilig. Griffe mit reliefiertem Jugendstildekor.<br />

L ca. 20. € 80/100 CHF 100/120<br />

6784 BESTECKTEILE. Paris, um 1780. Mm Claude<br />

Lacroix. Silber. 12-teilig. 6 Löffel <strong>und</strong> 6 Gabeln. Fadenmuster.<br />

Rückseitig bekrönte Wappenkartusche.<br />

ca. 1010g. € 670/1000 CHF 800/1200<br />

6785 FISCHHEBER. 19. Jh. Silber. Gravierte Kartusche<br />

mit Fischerszene. L 31.<br />

€ 70/80 CHF 80/100<br />

6786 TRANCHIERBESTECK. Frankreich, Ende<br />

19. Jh. 2-teilig. Silber. Reliefierter Blattdekor. L Messer<br />

33. € 80/100 CHF 100/120<br />

6787 SALATBESTECK UND 2 SERVIERSCHAU-<br />

FELN. 19. Jh. Silber <strong>und</strong> Metall versilbert. Elfenbein<strong>und</strong><br />

Horngriffe <strong>und</strong> Laffen.<br />

€ 170/210 CHF 200/250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!