10.11.2012 Aufrufe

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Asiatica<br />

6900 FIGUR. China, 20. Jh. Porzellan. Blanc-de-<br />

Chine. Sitzende Guanyin mit Ruyi-Szepter in der Hand.<br />

H 20,5 € 100/120 CHF 120/140<br />

6901 FIGUR. China, 20. Jh. Porzellan. Blanc-de-<br />

Chine. Meditierender Buddha auf Lotossockel mit<br />

Medizinkugel in der Hand. H 30.<br />

€ 150/170 CHF 180/200<br />

6902 ARMBAND. Asiatisch, 20. Jh. Bein. Totenköpfe<br />

auf elastischem Faden aufgezogen. D ca. 9.<br />

€ 40/60 CHF 50/70<br />

6903 ARMBAND. Asiatisch, 20. Jh. Bein. Totenköpfe<br />

auf Faden aufgezogen. L 9.<br />

€ 30/50 CHF 40/60<br />

6904 HALSKETTE. Asiatisch. 20. Jh. Bein. Totenköpfe<br />

auf Faden aufgezogen. D ca. 65.<br />

€ 70/80 CHF 80/100<br />

6905 HALSKETTE. China, 20. Jh. Elfenbein <strong>und</strong><br />

Holz. Gr. <strong>und</strong> kl. Kugeln auf Faden aufgezogen. Gr.<br />

Kugeln bemalt mit männlicher Figur. D ca. 30.<br />

€ 70/80 CHF 80/100<br />

6906 PINSELSTÄNDER. China, 20. Jh. Bambus.<br />

R<strong>und</strong> mit eingeschnitztem Bambusmotiv <strong>und</strong> chinesischen<br />

Schriftzeichen. H 24. € 70/80 CHF 80/100<br />

6907 KL. PINSELSTÄNDER. China, 20. Jh. Bambus.<br />

R<strong>und</strong>form, geschnitzte Szenerie mit Gelehrten in<br />

Bambuslandschaft. H 14,5. € 30/50 CHF 40/60<br />

6908 TUSCHE-REIBSTEIN. China, 20. Jh. Speckstein.<br />

Mit reliefiertem Drachendekor. L 12,5; B 8.<br />

€ 30/50 CHF 40/60<br />

6909 GR. PINSELSTÄNDER. China, 20. Jh. Porzellan.<br />

Polychrom bemalt mit figürlicher Szene.<br />

D 20,5; H 20,5. € 100/120 CHF 120/140<br />

6910 FIGUR. China, 20. Jh. Porzellan. Blanc-de-<br />

Chine. Stehender Manjusri mit Schriftrolle in der<br />

Hand. H 40,5. € 150/170 CHF 180/200<br />

6911 TIERFIGUR. China, 20. Jh. Ton, Kaltbemalung.<br />

Pferdefigur im Tang-Stil. H 44,5.<br />

€ 100/120 CHF 120/140<br />

6912 GEFÄSS. China, 20. Jh. Horn. Gefäss in Form<br />

einer Lotos-Blüte, beschnitzt mit Lotos-Blüten. H ca.<br />

7,5; B ca. 14. € 50/70 CHF 60/80<br />

6913 ARMREIF. China, 20. Jh. Jade. Breiter Armreif,<br />

weissgraue Jade mit dunklen Einschlüssen.<br />

D 7. € 50/70 CHF 60/80<br />

6914 LOT. 2 ARMREIFE. China, 20. Jh. Grünliche<br />

Jade. D 6-6,5. € 70/80 CHF 80/100<br />

6915 LOT. 1 ARMREIF, 1 FINGERRING. China,<br />

20. Jh. Weisse Jade mit leicht grünlichen Einschlüssen.<br />

D 5,5 (Armreif). € 50/70 CHF 60/80<br />

6916 LOT. 1 ARMREIF, 1 AMULETT. China,<br />

20. Jh. Weissgrüne Jade. Amulett mit reliefiertem<br />

Budai. D 6 (Armreif); H 5,5 (Amulett).<br />

€ 70/80 CHF 80/100<br />

6917 PINSELSTÄNDER. China, 20. Jh. Horn. Ganzflächig<br />

geschnitzt mit Rankenmuster, teilweise durchbrochen.<br />

H 14. € 40/60 CHF 50/70<br />

6918 GR. PINSELHALTER. China, 20. Jh. Bambus.<br />

Fast ganzflächig geschnitzt mit figürlicher Szene,<br />

teilweise durchbrochen. H 17; D 14,5.<br />

€ 130/150 CHF 160/180<br />

6919 KL. BOL. China, um 1900. Porzellan. Blaue<br />

Bemalung. D 10; H 5,5. € 70/80 CHF 80/100<br />

6920 LACKSCHRÄNKCHEN. China, späte Qing-<br />

Dynastie. Holz, rot-braun lackiert, innen schwarz. Mit<br />

Messingbeschlag. Rechteckige Form, 2-türig, darin<br />

2 Schubladen. Oben auklappbarer Deckel mit Scharnierverschluss.<br />

Gebrauchsspuren. 21,5x32,5x27,5.<br />

€ 170/250 CHF 200/300<br />

6921 LOT. 7 NETSUKE. Japan, 1. H. 19. Jh -<br />

20. Jh. Hirschhorn. Okame. H 6. / Elfenbein. Abe no<br />

Seimei. Signiert Ishitani. Teilweise koloriert. H 4. /<br />

Elfenbein. Bauernfigur. Signiert. H 5,5. / Elfenbein.<br />

Bauernfigur. Signiert Hideyuki. H 5. / Elfenbein. Bauernfigur<br />

mit Pflug. Signiert Hideyuki. H 4,5. / Kunststoff.<br />

Daikoku mit Glückssack. H 3,5. / Kunststoff.<br />

Daikoku mit Ruyshi Szepter. H 5.<br />

€ 420/500 CHF 500/600<br />

6922 SOROBAN. Japan, 20. Jh. Bambus, Holz <strong>und</strong><br />

Bein. Japanischer Abakus. B 11,5; L 33,5.<br />

€ 30/50 CHF 40/60<br />

6923 TELLER. Japan, 19. Jh. Porzellan. Imari.<br />

Chrysanthemenform. Unterglasurblau <strong>und</strong> polychrom<br />

bemalt. Berieben. D 20. € 50/70 CHF 60/80<br />

6924 TELLER. Japan, 19. Jh. Imari. Porzellan. Unterglasurblau<br />

<strong>und</strong> polychrom bemalt. Floraler Dekor.<br />

Fuki Choshun-Marke. D 21,5. € 50/70 CHF 60/80<br />

6925 KL. TEEKANNE. Japan, um 1900. Kutani.<br />

Porzellan. Signiert Kutani Taniguchi. Eisenrotes Gittermuster<br />

<strong>und</strong> polychrome Bemalung. H 8.<br />

€ 40/50 CHF 50/60<br />

6926 ZUSHI. Japan, um 1900. Holz. Kleiner buddhistischer<br />

Altar mit Flügeltüren, darin meditierender<br />

Amida Buddha. Innen golden lackiert, aussen<br />

Schwarzlack. H 21. € 250/330 CHF 300/400<br />

6927 2 BOLS. China, 20. Jh. Jade. Olivgrüne Jade,<br />

teilweise durchscheinend mit schwarzen Sprenkeln.<br />

R<strong>und</strong>form mit ausladender Lippe. H. 4, D 10.<br />

€ 100/130 CHF 120/160<br />

6928 SCHALE. Japan, 1. H. 20. Jh. Keramik. In der<br />

Art von Oribe. Schale in Form eines Blattes, grün glasiert.<br />

Bestossen. L 19, H 4.<br />

€ 150/170 CHF 180/200<br />

Provenienz: Institut für Ethnosoziologie Luzern.<br />

6929 KL. KAMA. Japan, 20. Jh. Eisenguss. Wasserkessel<br />

mit reliefiertem Chrysanthemendekor. Griff<br />

des Deckels bestossen. Signiert. H 13. Mit Holzsockel.<br />

€ 150/170 CHF 180/200<br />

Provenienz: Institut für Ethnosoziologie Luzern.<br />

6930 CHAWAN. Japan, 20. Jh. Heller Scherben,<br />

crémefarbene Glasur mit Sesamartigen Körnern. Zylinderförmige<br />

Teeschale. H 8, D 11,5.<br />

€ 130/150 CHF 160/180<br />

Provenienz: Institut für Ethnosoziologie Luzern.<br />

6931 SAKEFLASCHE. Japan, 20. Jh. Keramik.<br />

Crèmefarbene craquellierte Glasur. Stilisiertes Ornamentdekor<br />

auf Schulter. Brennspuren am Fuss.<br />

H 13,5. € 170/250 CHF 200/300<br />

Provenienz: Institut für Ethnosoziologie Luzern.<br />

Auf diese Objekte kann nur schriftlich geboten werden. Abgabe der Gebote bis<br />

spätestens Dienstag, 6. Dezember 2011, 19.00 Uhr!<br />

39<br />

6932 RITUALGEFÄSS (PERIPIH). Java, wohl Majapahit.<br />

Terracotta. Quaderform, getrepptes Dach.<br />

Wandung reliefiert mit Symbolen der Majapahitzeit.<br />

H 22, B 18, T 18. € 330/420 CHF 400/500<br />

Provenienz: Institut für Ethnosoziologie Luzern.<br />

6933 WASSERGEFÄSS. Ostjava, wohl 13. Jh.<br />

Bronze. Zylinderförmiger Gefässkörper mit weit ausladendem<br />

Rand, umgeben von einer Perlenbordüre.<br />

H 7, D 15,5. € 250/330 CHF 300/400<br />

Provenienz: Institut für Ethnosoziologie Luzern.<br />

6934 WEIHRAUCHGEFÄSS (PADHUPAN). Ost-Java,<br />

wohl 13. Jh. Bronze. Kl. Fussschale mit floralem<br />

Dekor oberhalb der rohrartigen Öffnung. Patiniert <strong>und</strong><br />

verwittert. H 8,5; D 9. € 250/330 CHF 300/400<br />

Provenienz: Institut für Ethnosoziologie Luzern.<br />

6935 ÖLLAMPE. Java. Bronze. Kl. schiffförmige<br />

Schale in der Mitte durch Zwischenwand mit Garudamotiv<br />

halbiert, für die Aufnahme von zwei Dochten.<br />

Mit Hängeelement. H 15; B 16.<br />

€ 670/750 CHF 800/900<br />

Provenienz: Institut für Ethnosoziologie Luzern.<br />

6936 2 MINIATURTEMPEL. Java, wohl Majapahit.<br />

Terracotta. Viereckform. Zwei Tempelmodelle mit<br />

Reliefornament an der Wandung. H 20, B 13, T 13,5<br />

sowie H 15, B 12, T 9. € 250/330 CHF 300/400<br />

Provenienz: Institut für Ethnosoziologie Luzern.<br />

6937 LOT. 11 FIGUREN. Java, wohl Majapahit.<br />

Terracotta. Sechs rituell geköpfte Figuren. H 5-7.<br />

/ Ein Musiker. H 8,5. / Drei Tierfiguren. H 5-7. /<br />

Schweinefigur mit Loch oben. Diente wohl als Behälter<br />

für Kostbarkeiten. Bein repariert. H 8.<br />

€ 420/500 CHF 500/600<br />

Provenienz: Institut für Ethnosoziologie Luzern.<br />

6938 FURO UND KAMA. Japan, 20. Jh. Eisen.<br />

Kohlebecken <strong>und</strong> Wasserkessel, Utensilien (Dogu)<br />

bei der Teezeremonie. H 19 (Furo), H 15 (Kama).<br />

€ 500/670 CHF 600/800<br />

Provenienz: Institut für Ethnosoziologie Luzern.<br />

6939 TELLER. Japan, 1. H. 20. Jh. Imari. Porzellan.<br />

Chrysanthemenform. Im Spiegel blauer Schablonendekor,<br />

Fahne mit Gartenlandschaft <strong>und</strong> grossen Kiefern.<br />

D 30,5. € 70/80 CHF 80/100<br />

6940 GR. SCHALE. Japan, 1. H. 20. Jh. Ton, Lackimitat.<br />

R<strong>und</strong>e Schale auf drei kurzen Füssen. Innen<br />

schwarz, aussen rot bemalt. Wandung mit Vogel- <strong>und</strong><br />

Wellenmotiv. D 29. € 130/150 CHF 160/180<br />

6941 1 PAAR KERZENSTÖCKE. Indochine, 20. Jh.<br />

Holz. Sich nach oben verjüngender Schaft geschnitzt<br />

mit Drachenmotiv über viereckigem Fuss geschnitzt<br />

mit figürlicher Szene. Tülle in Knospenform. H 31.<br />

€ 170/250 CHF 200/300<br />

6942 TUSCHESTEINSET. China, 20. Jh. 8 schwarze<br />

Tuschesteine mit figürlichen Szenen in stoffüberzogenem<br />

rechteckigem Etui. Zwischen 36-56 g.<br />

€ 70/80 CHF 80/100<br />

6943 FLACHES DECKELGEFÄSS. China. Jade.<br />

Sehr flaches, rechteckiges Deckelgefäss mit verziertem,<br />

durchbrochen gearbeitetem Ruyi- <strong>und</strong> Volutendekor<br />

auf Deckel. 13x6.€ 170/250 CHF 200/300

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!