10.11.2012 Aufrufe

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

4600 bis 4664<br />

Alte Graphik<br />

Auktion: Freitag, 16. Dezember 2011<br />

ca. 14.10 Uhr<br />

Autographen, Urk<strong>und</strong>en<br />

4600 CASALS, Pablo<br />

(El Venrell 1876–1973 San Juan de Puerto Rico)<br />

Korrespondenz mit Ria Odermatt-Würmli (Schweizer<br />

Cellistin). 6 eh. Br., 17 eh. Ansichtskarten, 7 eh. Antwortkarten<br />

<strong>und</strong> 3 Photos, aus den 40er <strong>und</strong> 50er<br />

Jahren. Dabei: 1 eh. Br., 3 PK <strong>und</strong> 1 Photo von Rudolf<br />

von Tobel, Bern <strong>und</strong> 1 eh. PK, 1 AK <strong>und</strong> 2 Photos von<br />

Rud. Schmidt, Zuchtwil. - In Kasette.<br />

€ 1670/2080 CHF 2000/2500<br />

Zeichnungen,<br />

Aquarelle <strong>und</strong> Drucke<br />

des 16.–19. Jh.<br />

4601 ANGOLO DEL MORO, Battista<br />

(Verona ca. 1515–nach 1573 )<br />

Romulus <strong>und</strong> Remus mit der Wölfin. Radierung nach<br />

Giulio Romano (1499–1546), Ca. 1515. 22x28,5.<br />

- Noch guter Druck, vollrandig, mit zwei vertikalen<br />

Quetschfalten. € 500/670 CHF 600/800<br />

B 29<br />

4602 ANKER, Albert<br />

(1831 Ins 1910)<br />

Vier Skizzen aus dem Album «Papiers d’amour 1896,<br />

Nr.1» (Ansichten von Bern <strong>und</strong> Kirchberg, Bauernhaus<br />

mit Garten <strong>und</strong> Interieur einer Bauernstube).<br />

Verschiedene Techniken. Alle ca. 11x17. Teils mit<br />

diversen Skizzen <strong>und</strong> hs. Texten (Kinderreime «Ramseyer<br />

Mistgeier leit h<strong>und</strong>ert füfzig Eier...) rückseitig.<br />

- Alle etwas lichtrandig.<br />

€ 1000/1330 CHF 1200/1600<br />

Tafel 19<br />

4603 ANKER, Albert<br />

(1831 Ins 1910)<br />

Zwei Skizzen einer nähenden Frau (Halbfigur <strong>und</strong><br />

Handstudien), aus dem Skizzenbuch «Papiers d’amour<br />

1896, Nr.1». Schwarze Feder. Je ca. 18x11.<br />

€ 830/1000 CHF 1000/1200<br />

Tafel 19<br />

4604 ANKER, Albert<br />

(1831 Ins 1910)<br />

Grossmutter, ihrem Enkelkind die Suppe gebend.<br />

Kohlenstift, gewischt, auf bräunlichem Papier.<br />

57,5x43,5. Auf fester Unterlage aufgezogen <strong>und</strong><br />

gerahmt. - Beschabt, mit <strong>und</strong>ebeutenden Farbdefekten.<br />

Papier etwas gebräunt <strong>und</strong> knittrig <strong>und</strong> mit<br />

einigen hinterlegten Randeinrissen.<br />

€ 10000/12500 CHF 12000/15000<br />

Tafel 19<br />

Vorlage für das 1898 gemalte Ölbild (Privatbesitz,<br />

Anker Katalog 121), für die Übertragung<br />

quadriert. Eindrucksvolle, in sicheren Zügen ausgeführte,<br />

definitive Studie für die Endfassung. In<br />

solcher Qualität <strong>und</strong> Format sehr selten!<br />

Provenienz:<br />

Johann Rudolf Sommer, Langenthal<br />

Anna Eymann-Sommer, Langenthal<br />

Lydia Eymann, Langenthal<br />

Durch Erbschaft an den heutigen Besitzer<br />

4605 ANKER, Albert<br />

(1831 Ins 1910)<br />

Lesendes Bauernmädchen am Tisch. Kohlezeichnung.<br />

24x33. Gerahmt. - Papier leicht gewellt.<br />

€ 2500/3330 CHF 3000/4000<br />

Tafel 19<br />

Provenienz:<br />

Sammlung Fritz Zbinden, Erlach<br />

Auktion der Anker-Sammlung, 24. <strong>und</strong> 25. November<br />

1932, Kat.Nr. 227 (mit halbseitiger Abb.)<br />

Zürcher Privatbesitz<br />

4606 ANKER, Albert<br />

(1831 Ins 1910)<br />

Lesendes Mädchen. Kohlenstift auf bräunlichem Papier.<br />

26,5x39. Gerahmt. -Lichtrand.<br />

€ 1170/1500 CHF 1400/1800<br />

Tafel 19<br />

4607 ANKER, Albert<br />

(1831 Ins 1910)<br />

Portrait des französischen Chirurgen Ambroise Paré<br />

(1510–1590). Aquarell, signiert unten rechts.<br />

105x81. Gerahmt.<br />

€ 20000/23330 CHF 24000/28000<br />

Tafel 19<br />

Vorstudie zur Fayenceplatte, 1876.<br />

Vgl. Kuthy, A. Anker Fayencen, S.41, Abb.4<br />

4608 ANONYM, 2. Hälfte 18. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Die Poseidon- <strong>und</strong> Hera-Tempel in Paestum. Aquarell<br />

<strong>und</strong> Deckfarben über Radierung. 47,5x70,2. Gerahmt.<br />

- Auf den Bildrand beschnitten <strong>und</strong> aufgezogen.<br />

Wasserrandig im linken oberen Bildteil, sonst<br />

gut erhalten. € 1670/3330 CHF 2000/4000<br />

Tafel 23<br />

Paestum gehörte, neben Rom <strong>und</strong> Neapel, zum<br />

ständigen Repertoir der «Souvenir-Blätter» für<br />

vornehme Reisende, die von italienischen, aber<br />

auch von in Rom ansässigen deutschen, französischen<br />

<strong>und</strong> schweizerischen Künstlern angeboten<br />

wurden.<br />

4609 BLEULER SCHULE<br />

1. Hälfte 19. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Ansicht von Neapel von Pozzuoli aus. Gouache, mit<br />

breitem grau gouachiertem Rand. 34,5x50 (Bild).<br />

Gerahmt. - Wasserrandig in unteren Teil.<br />

€ 1250/1670 CHF 1500/2000<br />

Tafel 20<br />

Typische, dekorative Ansicht gegen die Stadt mit<br />

dem Vesuv im Hintergr<strong>und</strong><br />

4610 BOLOGNA, um 1600<br />

Weibliche Heilige mit Stigmata (hl.Luitgardis?). Federzeichnung<br />

in Braun. 16,3x14,2. - An den Rändern teils<br />

stärker fleckig, einige dünne Stellen.<br />

€ 420/580 CHF 500/700<br />

Rückseitig alt bezeichnet «Scuola di Guido Reni»<br />

erinnert die Zeichnung in Duktus eher an die Arbeiten<br />

Guercinos.<br />

4611 BOLOGNA, um 1600<br />

Hl. Katharina. Feder in Braun. 13x10,5. - Gering fleckig.<br />

€ 250/420 CHF 300/500<br />

Teilstudie einer grösseren Komposition der Mystischen<br />

Verlobung der hl. Katharina, wohl aus der<br />

Umgebung der Carracci.<br />

4612 BUCHSER, Frank<br />

(1828 Feldbrunnen 1890)<br />

Portrait von William Bean 1787–1866) von Scarborough<br />

(Yorkshire). Lavierte Federzeichnung, signiert<br />

<strong>und</strong> (18)54 datiert. 18,7x6,2. Gerahmt. - Gebräunt<br />

<strong>und</strong> in Passepartout montiert. Rückseitige hs. Etikette<br />

mit den Angaben zum Bild.<br />

€ 250/420 CHF 300/500<br />

Buchser, der schon 1851 in Antwerpen zum Freimaurermeister<br />

erhoben wurde, trat offenbar bei<br />

seinem Besuch in Scarborough der dortigen Loge<br />

bei <strong>und</strong> porträtierte bei der Gelegenheit den<br />

«Meister vom Stuhl», W. Bean. Der Aufbewahrungsort<br />

der grösseren, gemalten Fassung ist<br />

heute unbekannt.<br />

4613 BURNAND, Eugène<br />

(Moudon 1850–1921 Paris)<br />

Der Schafhirte mit seiner Herde. Federzeichnung, signiert<br />

unten links «Eug.Burnand».21x32,5. Gerahmt.<br />

- Stockfleckig. € 250/420 CHF 300/500<br />

4614 BURNE-JONES, Edward Coley<br />

(Birmingham 1833–1898 London)<br />

Flora. Radierung auf Pergament (von Félix Stanislas<br />

Jasinski?) nach Burne-Jones, gedruckt von A.Salmon<br />

& Ardail in Paris, hg. von Th.Agnew & Sons in London<br />

1894. 42,5x16. - Sehr gut erhalten.<br />

€ 1250/1500 CHF 1500/1800<br />

Von den 275 gedruckten Exemplaren wurden offenbar<br />

nur einige wenige auf Pergament abgezogen.<br />

Vgl. V.Müller. Botticellian, 2001. S.210, A.2.<br />

4615 DETAILLE, Eduard<br />

(1848 Paris 1912)<br />

Ein Reiter. Aquarell über Bleistift, weiss gehöht. Voll<br />

signiert <strong>und</strong> (18)83 datiert. 17,5x10,3. Gerahmt.<br />

€ 250/420 CHF 300/500<br />

4616 DEUTSCHLAND,<br />

2. Hälfte 18. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Selbstportrait eines Malers. Pastell. 60x46,5. Gerahmt.<br />

- Sehr gut erhalten.<br />

€ 1250/1500 CHF 1500/1800<br />

Tafel 21<br />

Voll in der Tradition der Künstlerselbstbildnisse<br />

stellt sich der unbekannte Maler, vielleicht aus<br />

der Umgebung von Anton Graff in Dresden, mit<br />

Attributen seines Berufes dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!