10.11.2012 Aufrufe

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7942 MIRER, Rudolf<br />

(Vals 1937)<br />

Hühnerkäfige. 1984. Farblithographie. 54/150. Unten<br />

rechts in Bleistift signiert <strong>und</strong> datiert. Lichtmass<br />

48x64. Gerahmt. € 250/330 CHF 300/400<br />

7943 MOOSBRUGGER, Bernhard<br />

(Rorschach 1925–2004 Zürich)<br />

Gespräch mit Friedrich Dürrenmatt vom 5. Dezember<br />

1990. Mit M. Haller für «Zeit». Lot von 14 Photographien.<br />

Verso alle mit Etikette: Copyright by Bernhard<br />

Moosbrugger. Teils datiert. Blattgrösse je 24x17,8<br />

bzw. 17,8x24. Ein Photo gerahmt.<br />

€ 330/500 CHF 400/600<br />

7944 MOOSBRUGGER, Bernhard<br />

(Rorschach 1925–2004 Zürich)<br />

Karl Barth (drei Tage vor seinem Tod). 1968. Photographie.<br />

Verso signiert <strong>und</strong> roter Stempel: Copyright<br />

by Bernhard Moosbrugger. Blattgrösse 19,4x24,2.<br />

Gerahmt. € 170/250 CHF 200/300<br />

7945 MOOSBRUGGER, Bernhard<br />

(Rorschach 1925–2004 Zürich)<br />

Papst Johannes XXIII. Photographie. Verso mit rotem<br />

Stempel: Copyright by Bernhard Moosbrugger. Blattgrösse<br />

28,7x22,6. Gerahmt.<br />

€ 170/250 CHF 200/300<br />

7946 MORGENTHALER, Ernst<br />

(Kleindietwil 1887–1962 Zürich)<br />

Hermann Hesse. 1945. Lithographie. Im Stein unten<br />

rechts datiert. Unten rechts in Bleistift signiert <strong>und</strong><br />

unten links betitelt. Lichtmass 36,5x28. Gerahmt.<br />

€ 420/580 CHF 500/700<br />

7947 PREISWERK, Theophil<br />

(Basel 1846–1919 Basel)<br />

Corvara. 1885. Aquarell auf Papier. Unten links in<br />

Bleistift monogrammiert. Verso auf Rückwand betitelt.<br />

Lichtmass 18x26. Gerahmt.<br />

€ 80/130 CHF 100/150<br />

7948 REDERER, Franz<br />

(Zürich 1899–1965 Zürich)<br />

Portrait eines Musiker. 1932. Lithographie. Unten<br />

rechts in Bleistift signiert <strong>und</strong> datiert. Lichtmass<br />

58x43,5. Gerahmt. € 130/170 CHF 150/200<br />

7949 ROESCH, Carl<br />

(Diessenhofen 1884–1979 Diessenhofen)<br />

Acker mit Bäumen. 1952. Pastell auf Papier. Unten<br />

rechts monogrammiert <strong>und</strong> datiert. Blattgrösse<br />

25x31,8. € 250/330 CHF 300/400<br />

7950 SADKOWSKY, Alex<br />

(Zürich 1934)<br />

Men and Water. Mappe mit 7 Radierungen in einer<br />

Kartonmappe. 2/15. Auf dem Textblatt signiert. Mappengrösse<br />

69x60. € 170/250 CHF 200/300<br />

7951 SATO, Akiko<br />

(Tokio 1942)<br />

Ohne Titel. Kreis. Prägedruck. 14/25. Unten rechts in<br />

Bleistift signiert. Unten mittig auf Japanisch bezeichnet.<br />

Plattengrösse 16x15,5. Blattgrösse 40x30.<br />

€ 170/250 CHF 200/300<br />

7952 SEGANTINI, Mario<br />

(Mailand 1885–1916 Maloja)<br />

Bergkirche. Radierung. Unten links bezeichnet: Da<br />

Giovanni Segantini. Unten rechts signiert. Blattgrösse<br />

40,2x63,3. € 80/130 CHF 100/150<br />

7953 SIEBER, Hans-Ruedi<br />

(Winterthur 1926–2002 Winterthur)<br />

Tösstal. Aquarell auf Papier. Unten rechts in Bleistift<br />

signiert. Lichtmass 41x66. Gerahmt.<br />

€ 330/420 CHF 400/500<br />

7954 SIEBER, Hans-Ruedi<br />

(Winterthur 1926–2002 Winterthur)<br />

Tösstal. Aquarell <strong>und</strong> Bleistift auf Papier. Unten rechts<br />

in Bleistift signiert. Unten links bezeichnet. Lichtmass<br />

52x72. Gerahmt. € 250/330 CHF 300/400<br />

7955 SOLDENHOFF, Alexander<br />

(Genf 1882–1951 Zürich)<br />

Portrait einer Dame. 1938. Blei- <strong>und</strong> Buntstift auf<br />

Papier. Unten mittig in Buntstift signiert <strong>und</strong> datiert.<br />

Lichtmass 51x33. Gerahmt.<br />

€ 170/250 CHF 200/300<br />

7956 SPÖRRI, Eduard<br />

(Wettingen 1901–1995)<br />

Sitzender, weiblicher Akt. Kohle auf Papier. Unten<br />

rechts in Bleistift signiert. Lichtmass 26,3x19. Gerahmt.<br />

€ 100/150 CHF 120/180<br />

7957 SPÖRRI, Eduard<br />

(Wettingen 1901–1995)<br />

Stehender, weiblicher Akt. 1968. Kaltnadelradierung.<br />

9/25. Unten rechts in Bleistift signiert <strong>und</strong> datiert.<br />

Unten links in Bleistift nummeriert. Plattengrösse<br />

19,5x9,5. Gerahmt. € 60/80 CHF 70/90<br />

7958 SPÖRRI, Eduard<br />

(Wettingen 1901–1995)<br />

Aktstudie. Tusche auf Papier. Unten rechts in Bleistift<br />

signiert. Lichtmass 25,5x16,9. Gerahmt.<br />

€ 100/150 CHF 120/180<br />

7959 SPÖRRI, Eduard<br />

(Wettingen 1901–1995)<br />

Stehender, weiblicher Akt von hinten. Tusche auf<br />

Papier. Unten rechts signiert. Lichtmass 30,5x18,5.<br />

Gerahmt. € 100/150 CHF 120/180<br />

7960 SPÖRRI, Eduard<br />

(Wettingen 1901–1995)<br />

Stehender, weiblicher Akt. Tusche auf Papier. Unten<br />

rechts in Bleistift signiert. Lichtmass 29x14,5. Gerahmt.<br />

€ 100/150 CHF 120/180<br />

7961 TINGUELY, Jean<br />

(Fribourg 1925–1992 Fribourg)<br />

Pro Progin. 1990. Farboffset. 152/1000. Unten<br />

rechts signiert <strong>und</strong> datiert. Blattgrösse 39,5x49,7.<br />

€ 330/500 CHF 400/600<br />

7962 TINGUELY, Jean<br />

(Fribourg 1925–1992)<br />

Plakat: Zirkus Knie. 1991. Farboffset. Lichtmass<br />

98,5x69. Gerahmt. € 80/130 CHF 100/150<br />

7963 VAUTIER, Ben<br />

(Neapel 1935)<br />

Le train de l’amour. Serigraphie auf schwarzem<br />

Papier. 55/150. Unten recht signiert. Blattgrösse<br />

76x56. € 130/170 CHF 150/200<br />

Skulpturen<br />

7964 BREM, Rolf<br />

(Lugano 1926)<br />

Schilfrohrsänger. Bronzerelief. Unten rechts signiert.<br />

23,7x16,5. € 250/330 CHF 300/400<br />

7965 HALLER, Hermann<br />

(Bern 1880–1950 Zürich)<br />

Kniender, weiblicher Akt. Terracotta. 15/30. Auf dem<br />

Terracottasockel signiert, nummeriert <strong>und</strong> bezeichnet:<br />

Arta. Höhe 35. € 250/330 CHF 300/400<br />

Auf diese Objekte kann nur schriftlich geboten werden. Abgabe der Gebote bis<br />

spätestens Dienstag, 6. Dezember 2011, 19.00 Uhr!<br />

59<br />

7966 HEBEISEN, Ernesto<br />

(Olten 1919)<br />

Weibliche Figur. 1986. Bronze. Auf den Seiten monogrammiert<br />

<strong>und</strong> datiert. Höhe 19 auf Holzsockel<br />

20,5. -Beigelegt: Hebeisen, Ernesto. Umarmende Figuren.<br />

Holzschnitt. Unten rechts signiert. Blattgrösse<br />

29,5x21. € 250/330 CHF 300/400<br />

7967 MÜNCH, Otto Heinrich<br />

(Meissen 1885–1965 Zürich)<br />

Tanzender, weiblicher Akt. 1940. Zement. Auf dem<br />

Zementsockel signiert <strong>und</strong> datiert. Höhe 40.<br />

€ 170/250 CHF 200/300<br />

Illustrierte Bücher<br />

7968 ERNI, Hans<br />

(Luzern 1909)<br />

Claude Roy, Hans Erni. Lausanne, Clairefontaine,<br />

1964. 4°. Mit Widmung <strong>und</strong> Gefälligkeitszeichnung<br />

auf dem Vorsatzblatt. Leinwandband.<br />

€ 80/130 CHF 100/150<br />

7969 ERNI, Hans<br />

(Luzern 1909)<br />

Widmer, S. Milon. Legende eines Athleten. Ex. 85<br />

(v. 380). Mit Gefälligkeitszeichnung auf Vorsatzblatt.<br />

Zürich, E. Scheidegger, 1972. Schmal-Folio. Mit 4<br />

Original-Lithographien. Kunststoffband.<br />

€ 230/280 CHF 280/340<br />

7970 ERNI, Hans<br />

(Luzern 1909)<br />

Burckhardt, C.J. Hans Erni. Zürich, Scheidegger,<br />

1964. 4°. Mit 4 Farblithographien. Signierte Gefälligkeitszeichnung<br />

auf Vorsatzblatt. Kunstleder-Band in<br />

illustr. Schutzumschlag. € 50/70 CHF 60/80<br />

Schweizer Gemälde<br />

8000 ANONYM,<br />

Ende 18. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Arkadische Landschaft mit Tempelanlage. Öl auf Leinwand.<br />

48x62. € 670/830 CHF 800/1000<br />

Alte Zuschreibung an Salomon Gessner<br />

8001 ANONYM<br />

1. Hälfte 19. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

«Das Schloss Pfungen im Canton Zürich». Öl auf Holz.<br />

Verso bezeichnet. 17x22.<br />

€ 420/500 CHF 500/600<br />

8002 ANOYM,<br />

Mitte 19. Jh.<br />

Portrait Louise von Wyss-Meyer. Öl auf Holz.<br />

27x21,5. Beigegeben: Bleistiftstudie zum vorliegenden<br />

Gemälde. 26,5x20,5. Gerahmt.<br />

€ 170/250 CHF 200/300<br />

Louise von Wyss-Meyer (1819–1872), die erste<br />

Frau des Geschichtsprofessors Friedrich von Wyss<br />

<strong>und</strong> Cousine des Dichters Konrad Ferdinand<br />

Meyer<br />

8003 ANONYM,<br />

2. Hälfte 19. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Voralpine Landschaft mit zwei Bäuerinnen. Öl auf Karton.<br />

38x46. € 210/250 CHF 250/300

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!