10.11.2012 Aufrufe

Das Bundesheer - Tagebuch eines Grundwehr- dieners

Das Bundesheer - Tagebuch eines Grundwehr- dieners

Das Bundesheer - Tagebuch eines Grundwehr- dieners

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Das</strong> <strong>Bundesheer</strong> – <strong>Tagebuch</strong> <strong>eines</strong> <strong>Grundwehr</strong><strong>dieners</strong><br />

übrigens offen, er konnte mich deshalb auch sehen, aber er reagierte<br />

absichtlich nicht, sondern erst beim zweiten Klopfen. Er fragte also mit<br />

einem verärgerten Ton und meinte er habe mich eh schon gehört,<br />

nachdem ich das erste Mal klopfte. Nachdem ich nun drinnen stand<br />

salutierte ich schön brav, so wie es sich gehört und sagte meinen Text,<br />

füllte das zuständige Formular aus, und dann stand ich mit meinem<br />

Latein am Ende. Ich wusste nicht was ich jetzt sagen soll. Wie ich mich<br />

sozusagen „verabschieden“ soll. Und darauf meinte der „Spieß“, ob ich<br />

bzw. wir das noch nicht gelernt haben. Da ich es nicht wusste sagte ich<br />

eben „nein“. Ich kann mich auch echt nicht daran erinnern, dass wir<br />

das „Abmelden“ mal gelernt hätten. Echt nicht. Wie man salutiert und<br />

sich irgendwo meldet haben wir gemacht, aber nicht wie man sich<br />

wieder abmeldet. Also, ging der Spieß zum Zugskommandanten und<br />

fragte ihn diesbezüglich. Dieser schickte mich zu ihm und fragte mich<br />

ob wir das schon gelernt haben. „Ja oder nein?“, fragte er. Ich war<br />

mir nicht mehr so sicher. Deshalb sagte ich darauf eben, dass ich mir<br />

nicht sicher sei, und er fasste es als „nein“ auf, was anscheinend nicht<br />

stimmte, und deshalb darf bzw. muss ich am Freitag auch eine<br />

Nachschulung machen, wo ich das dann bis zur Vergasung üben<br />

darf, meinte er. <strong>Das</strong> kann ja was werden!<br />

<strong>Das</strong> was mir aber am meisten auf den Keks ging, war der<br />

Gefechtsdienst von 17 Uhr bis 23 Uhr. Er selbst war ja eh ganz okay. Er<br />

war nicht so anstrengend. Ganz im Gegenteil, wir standen die meiste<br />

Zeit herum und sahen den anderen zu, wie sie diese Übung (Kontrollund<br />

Sicherungsdienst) ausführten. Der „Nachhauseweg“ war dann<br />

das, was ich so hasste. Wir mussten nämlich selbständig, gruppenweise<br />

nach Hause finden, und zwar mitten in der Nacht und so, dass uns<br />

dabei niemand bemerkte. Also ganz leise, und je nach Lage<br />

kriechend, robbend, gehend, gebückt und was es da eben so alles gibt.<br />

Immer wieder absichern, etc. Dabei mussten wir auch einige Flüsse,<br />

darunter auch die Krems, überqueren. Die Benützung von Brücken<br />

und Straßen war aber strengstens verboten. Also blieb uns nichts<br />

anderes übrig, als durch die Bäche und Flüsse zu latschen. Resultat:<br />

Nass bis auf die Haut, in den Stiefeln, die auch voll mit Wasser waren.<br />

Kalt war es auch und das Ganze auch noch mitten in der Nacht! Ein<br />

Spaß war das ganz bestimmt nicht! Noch einmal möchte ich das nicht<br />

machen! Wir waren übrigens die ersten (von vier Gruppen) die in der<br />

Kaserne wieder ankamen, und zwar so gegen 23 Uhr. Wer glaubt, dass<br />

ich nun ins Bett konnte, der irrt sich gewaltig. Die Ausrüstung musste<br />

noch gereinigt werden. Also putzte ich bis etwa 2 Uhr in der Nacht.<br />

Dann konnte ich nicht mehr, ich war zu müde und schon total k. o.<br />

Ich bin ja auch nur ein Mensch, der seinen Schlaf braucht, oder? Also<br />

baute ich das Gewehr wieder zusammen, stellt sie in den Spind und<br />

Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!