12.11.2012 Aufrufe

Lesen - Ulrich Horstmann

Lesen - Ulrich Horstmann

Lesen - Ulrich Horstmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"Nicht meine Jacke", verleugne ich sie, als die Bedienung hinter uns herruft. "Lag schon<br />

da, als wir kamen. Wird bestimmt abgeholt." Erleichtert geht es über das Kopfsteinpflaster<br />

bergab, nur noch behängt mit legal erworbener Ware. Unterwegs kommt es sogar zum<br />

Lastenausgleich mit der Nightingale. Auf der Talsohle biegen wir wie auf ein geheimes<br />

Kommando ab in den Warmluftstrom einer Kaufhausschleuse, verfolgen auf der<br />

gegenläufigen Rolltreppe den unaufhaltsamen Niedergang eines meiner früheren Kollegen<br />

und stehen schon mitten in der wenig frequentierten Herrenabteilung.<br />

Ob wir etwas Bestimmtes im Auge haben, will der Verkäufer wissen.<br />

"Leicht, luftig, strapazierfähig", eröffne ich ihm, "Seglerausrüstung, wenn Sie verstehen,<br />

was ich meine."<br />

XLIV.<br />

Ich werfe mich in Schale für den anstehenden Havaristenball, bin aber nach ärztlicher<br />

Diagnose immer noch genauso gut wiederzuerkennen wie in meinem Tagebau-Jumper und<br />

Minen-Overall. Ganz im Gegensatz zu Lizzie übrigens.<br />

Kaum daß sie wieder halbwegs auf den Beinen war, hatte sie mich nämlich mit einer<br />

ganz anderen Liste losgeschickt, und ich bin damit durch ganz andere Kaufhausabteilungen<br />

getingelt, aber kaum weniger überladen zurückgekehrt. Danach ging sie vierundzwanzig<br />

Stunden in Klausur und war kaum wiederzuerkennen. Neue Haarfarbe, neue Frisur, neues<br />

Make-up, verändertes Auftreten. Ihre eigene Mutter hätte zweimal hinsehen müssen. Aber<br />

meine Schwägerin und mein Bruderherz standen für Gegenüberstellungen und<br />

Identifikationen ohnehin nicht zur Verfügung. Aus einer pflichtschuldigen<br />

Fünfzeilenmitteilung an Elisabeth <strong>Horstmann</strong> c/o Post-Prof. U. <strong>Horstmann</strong> usw. ging hervor,<br />

daß sie sich am Tag nach meinem Anruf, der als "Ausdruck der gewohnten panischen<br />

Desorientierung" gewertet wurde, wieder einmal in jene Neue Welt-Gegenden zerstreut<br />

hatten, wo sie, jeder für sich, ein Vermögen zusammenrafften und ihre Freizeit damit<br />

verbrachten, Scheidungsanwälte zu verschleißen und Detekteien zu subventionieren.<br />

Ansonsten enthielt das Schreiben lediglich die Erwähnung einer nicht unbedeutenden<br />

Bestechungssumme für den "Examensfall" und die Beschwerde über Lizzies "asoziales<br />

Trappistentum", dessen Anstifter man nur zu genau kenne.<br />

Konnte es sein, daß beide von den subkulturellen Verstrickungen ihrer Tochter noch gar<br />

nichts erfahren hatten, weil die deutschen Amtshelfer der Schweizer Ermittler sich kein Bein<br />

ausrissen und achselzuckend kehrtmachten, wenn niemand zu Hause war? Nicht<br />

auszuschließen. Die Mühlen der Justiz mahlen langsam, und die helvetischen sind noch<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!