12.11.2012 Aufrufe

Lesen - Ulrich Horstmann

Lesen - Ulrich Horstmann

Lesen - Ulrich Horstmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nein, man kann den Altvorderen nicht dadurch unter die Arme greifen, daß man ihre<br />

Gebrechen auf den Kopf stellt und die Heimsuchungen verkehrt, d.h. sie um hundertachtzig<br />

Grad gedreht nachäfft und also Aufknüpfungs- durch Verknüpfungswahn ersetzt. Davon<br />

haben sie nichts. Und wovon dann? Daß man ihnen hilft, kêrels! Aber sie sind doch tot, und<br />

den Toten ist nicht mehr zu helfen. Maak nie, saak nie, sê ek, toe maar! Wir müssen es<br />

trotzdem versuchen.<br />

Keine Angst, ich nehme meine Medizin mit der Pünktlichkeit und Präzision, mit der<br />

Koos nach seinen woestynjare, dem Einsiedlerleben in der Großen Karoo, zum witblits greift<br />

und den Tresterschnaps durch die ausgedörrte Kehle rinnen läßt. Und ich muß auf meiner<br />

Folgsamkeit nicht länger herumreiten, weil ich nur durch die Einnahme von Zyprexa den<br />

Anschauungsunterricht erhalten konnte, der meine Überzeugung in mir zementiert hat wie<br />

den Sockel unter dem Gedenkstein, auf dem steht, daß wir es trotzdem versuchen müssen.<br />

Außerdem ist diese Einsicht kein Privileg und niemandem verschlossen. Wer mit eigenen<br />

Augen sehen will, wovon ich rede, der möge sich von seinem Hausarzt eine Packung meines<br />

Stabilisators verschreiben lassen und den Beipackzettel so wegwerfend behandeln wie bei<br />

einem x-beliebigen Grippemittel. Dann nämlich wird nur der Papierkorb vor den<br />

Beeinträchtigungen der Fahrtüchtigkeit gewarnt und mit all den erschreckenden<br />

Nebenwirkungen konfrontiert, die in Kombination mit Alkoholgenuß auftreten können,<br />

während wir uns - richtig eingestellt und wieder ganz die Alten - zur Feier der anhaltenden<br />

Symptomfreiheit noch ein Gläschen genehmigen und den Wagen zum Opernabend aus der<br />

Garage fahren, außengesteuert vom Premierenabo und, wie gesagt, gefestigt genug - salute,<br />

Amadeo - für die wer weiß wievielte Don Giovanni-Inszenierung. Ich sitze die Aufführung<br />

durch wie ein steinerner Gast. Hätte der Oberarzt zwei, drei Reihen hinter mir Platz<br />

genommen, müßte er einen Rückfall vermuten - und griffe schwer daneben. Damals,<br />

angesichts des bühnenreifen rokjagter und ariösen Frauenverschleißers Don Juan, befand ich<br />

mich nämlich erst ein paar Tage wieder auf freiem Fuß, und der zweite Krankheitsschub lag<br />

noch Wochen in der Zukunft.<br />

Ich war also nicht weggetreten, im Gegenteil, ich war versammelt. Hätte ich in dieser Phase<br />

schon mit südafrikanischen Vergleichen aufwarten können, wäre ich um den des laer, Lager<br />

also, nicht herumgekommen, denn alles, was sich zu jenem Zeitpunkt als geistig bewegliches<br />

Gut auffahren ließ, war im Kreis um mich herum aufgestellt, um damit die gut orchestrierten<br />

Angriffe von wenn nicht schwarzen, so doch schwarz gekleideten Eingeborenen auf mein<br />

Trommelfell abzuwehren. Es gibt Augenblicke, in denen ich über mein musikalisches<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!