12.11.2012 Aufrufe

Lesen - Ulrich Horstmann

Lesen - Ulrich Horstmann

Lesen - Ulrich Horstmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Körperfarbe und Körpermasse ist auch das Fahrrad selbst zu kassieren. Der Gandhi weiß gar<br />

nicht, was das ist. Zum Ziehen hat er nur sich selbst zwischen den beiden Rikscha-Stangen,<br />

und barfuß trippelt und trappelt das Kerlchen los auf dem von Fässern und Fängen ewig<br />

nassen Kopfsteinpflaster und hört sich an wie das Paar nackter Füße auf dem Wohnungsflur,<br />

als ich nach Hause kam.<br />

Was für mich bei dem Kompensationsgeschäft herausspringen soll, ist klar. Antworten<br />

auf ein paar offene Fragen. Wieviel hat HWH aus der Ferne vom Heranwachsen seiner Jungs<br />

mitbekommen? Gab es im Menke-Clan mitfühlende Seelen, Zwischenträger, die ihm ab und<br />

an eine Nachricht zusteckten wie einem Bettler ein Stück Brot, oder hielt die Sippe schon<br />

damals so dicht wie gegenüber den Nachforschungen und Nachfragen meines Großvaters<br />

Fritz? Und was war mit der zweiten involvierten Familie, den Fabbenstedter <strong>Horstmann</strong>s?<br />

Fühlte sich "achtern Biarge" keiner verantwortlich oder verpflichtet zu helfen? Schob es dort<br />

einer auf den anderen und alle nach Südlengern? Oder hat es der Herr Fabrikaufseher<br />

fertiggebracht, sich mit allem zu überwerfen, was Kötter oder Kleinbauer war?<br />

Und ich, was hatte ich im Gegenzug an Wissenswertem zu bieten? Eine ganze Menge.<br />

Nicht über das heutige Urlaubsmekka Durban, versteht sich, das Tor zur südafrikanischen<br />

Riviera mit seiner Golden Mile, dem bis Port Edward reichenden massentouristischen<br />

Rattenschwanz und der an allen Hotelrezeptionen verkündeten inoffiziellen innerstädtischen<br />

Sperrstunde ab 17.30 Uhr nur für Weiße, slegs vir blankes. Diese Diskowelt, das Stakkato von<br />

funkelndstem Licht und pechschwarzem Schatten kam im 19. Jahrhundert so wenig an wie<br />

eine TV-Gala in einem Land ohne Fernsehempfänger. Aber was ich über die unmittelbare<br />

Zukunft wußte, würde ihn erreichen und noch ein Stück weiter in sein büffelledernes<br />

Rikschapolster sinken lassen. Denn frohe Kunde war das nicht.<br />

No shark nets, so hatte es ein Führer in dem jetzt als Local History Museum genutzten<br />

Gerichtsgebäude auf den Punkt gebracht und damit auf die kilometerlangen Sperrnetze<br />

angespielt, die die Badestrände vor den unwillkommenen Besuchern von Seeseite schützen.<br />

Hai-Netze fehlten 1899 zur Gänze, vor allem gegen die Raubfische im Kopf und im Herzen<br />

namens Haß, Gier und Einverleibungswut. Hoffmanns Vorstoß an die weiße und bald blutige<br />

Nase des schwarzen Kontinents hätte zu keinem ungünstigeren Zeitpunkt erfolgen können<br />

und glich in der Tat nichts so sehr wie einem Sprung ins Haifischbecken. England lechzte<br />

nach dem Gold des Witwatersrand und verschliß einen Vorwand nach dem anderen, um einen<br />

Krieg gegen die Republik Transvaal vom Zaun zu brechen. Ganze drei Jahreszeiten sollte die<br />

offene Konfrontation noch auf sich warten lassen, als die Stärke-Pioniere am Tatort eintrafen.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!