12.11.2012 Aufrufe

Lesen - Ulrich Horstmann

Lesen - Ulrich Horstmann

Lesen - Ulrich Horstmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Federlesens mitreißen, will mich mit seiner Lebensgeschichte überrollen, so wie der Radkranz<br />

der vorbeiwischenden E-Lok ihn jetzt selbst ...<br />

Hemel, wie schließt man die Augen, wenn sie schon zugedrückt sind, wie wehrt man das<br />

körperlose Anspringen, die klammernde Umarmung eines Verzweifelten ab, wenn man zwei<br />

nicht zu Ende erzählte Lebensgeschichten am Hals hat und einem vielleicht schon das nächste<br />

Kreuz am Straßenrand wieder gnadenlos auf die Sehnerven geht? Ich gäbe etwas, glaub mir,<br />

Anne Marie Elisabeth Menke, ich gäbe etwas um einen Löffel und noch einen Löffel deines<br />

aus der Hausapotheke verschwundenden Lipper Laudan. Statt dessen spüre ich in meiner<br />

panischen Angst vor der falschen Weichenstellung, schlimmer noch, vor einer erzählerischen<br />

Entgleisung plötzlich etwas ganz und gar Unwilhelminisches auf der Zunge: Plastikfolie. Ich<br />

schlage meine Zähne hinein, nehme die Hände zu Hilfe, zerre, reiße, beiße, schnappe - Hyäne<br />

über dickfelliger Beute -, bis er schließlich im Mund explodiert, der Geschmack<br />

eingespeichelten, sich aus der Trockenstarre lösenden, anschwellenden Fleisches. Wer, was<br />

hat mich auf das Biltong gebracht? Ich weiß es nicht, ich weiß nur, während ich kaue, kaue<br />

und kaue, daß ich ihn los bin, den Lebensmüden, um den ich mich nicht kümmern kann, und<br />

daß die rhythmischen Stöße, mit denen sich die Dampflok da vorn von ihrem Überdruck<br />

befreit, wie Musik in meinen Ohren klingen.<br />

Auf der Holzbank der dritten Klasse sitzt mein Urgroßvater neben seinem Afrikaaner-<br />

Freund und kaut Biltong wie ich. Reden müssen sie nicht mehr, denn sie sind sich einig. In<br />

Ladysmith, dessen völlige Abriegelung am Nachmittag dieses ersten November 1899 nur<br />

noch eine Frage von Stunden ist, werden sie nicht alt. Sobald sie den richtigen Zeitpunkt und<br />

eine vielversprechende Stelle ausgekundschaftet haben, wollen sie sich absetzen von den<br />

rooinekke, den britischen Truppen, wie von der sympathisierenden, da größtenteils<br />

englischstämmigen Zivilbevölkerung und zu den Belagerern überlaufen. Jacobus hat zwar<br />

nicht genug Geld in der Tasche für ein eigenes Pferd, Gewehr und Munition, aber seine<br />

Landsleute werden ihn schon nicht im Stich lassen, und auch für Off-Off, den er wegen seiner<br />

Fingerstümpfe nur noch 'Stompie' nennt, wird sich eine Lösung finden.<br />

XXXII.<br />

Der Kessel, in den sie pfeifend und im schönfärberischen Licht der durchsackenden<br />

Abendsonne einrollen, hat ein paar Meilen Durchmesser und eher die Form eines eingedellten<br />

Ovals als die eines Kreises. Kugelrund dreht und pendelt dafür ein Fesselballon über der<br />

Stadt, die keine ist. Was der in seinem Korb von Windstößen durchgerüttelte und mit Übelkeit<br />

und Schwindelgefühlen kämpfende Beobachter unter sich sieht, wenn er nicht gerade<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!