12.11.2012 Aufrufe

Lesen - Ulrich Horstmann

Lesen - Ulrich Horstmann

Lesen - Ulrich Horstmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XXVI.<br />

Gesagt, getan. Was beim ersten Anlauf herauskommt, ist eine doppelbelichtete Skizze: die<br />

Ankunft des Heinrich <strong>Ulrich</strong> <strong>Horstmann</strong> in Durban. Ein Schwanken und Kippen, ein Flackern<br />

und Verwischen zwar, aber immerhin ist erst der eine, dann auch der andere vor Ort.<br />

Um meinem Urgroßvater den Weg zurück in die Wirklichkeit, in seine Wirklichkeit zu<br />

bahnen, muß ich meine widerrufen, d.h. fünfundneunzig Prozent des Zwei-Millionen-<br />

Molochs ungeschehen machen, die Betonwüste renaturieren, die beim Blick aus dem<br />

dreißigsten Stock, der das italienische Drehrestaurant "Turetta" beherbergt, unter mir<br />

vorüberzieht. Anfang 1899, als die "Halcyon Pride" mit ihren Salzufler Afrika-Stärkern im<br />

Hafen festmacht, ist Durban eine propere koloniale Kleinstadt und, wie in Empire-Tagen<br />

üblich, britischer als Großbritannien. Um Heinrich Wilhelm nicht völlig verloren dastehen zu<br />

lassen hinter seinen Vorgesetzten, die eine Klasse über ihm rangieren und eine Klasse über<br />

ihm gereist sind, um den Verschüchterten und Verschnittenen möglichst schnell aus der<br />

beängstigenden bunten Fremde, dem Jubel und Trubel am Anleger, dem Gewimmel der<br />

flitzenden, schwitzenden indischen Kulis herauszulösen und in die Übersehharkeit seines<br />

vorläufigen Quartiers zu expedieren, winke ich eine Rikscha herbei.<br />

Ja, die existierten damals schon, aber natürlich ohne diesen für die Urlauber in<br />

Hollywood-Manier aufgetakelten Zulu und seinen elektrischen Hilfsmotor, der dem pausenlos<br />

Plappernden jede Anstrengung abnimmt. Kaum haben wir uns in Bewegung gesetzt, entferne<br />

ich das Aggregat, takle den Vorreiter ab, halbiere seine Pfunde, halbiere den Rest noch einmal<br />

und wechsle ein paar Chromosomen aus. Dann mache ich mich hinter dem ausgezehrten<br />

Gandhi an die Auslöschung all jener angejahrten Gebäude um uns herum, die 1899 noch<br />

prähistorisch waren wie die neugotische Emmanuel-Kathedrale, ihre vergoldete Konkurrentin,<br />

die Juma-Moschee, oder den Supreme Court von 1912. Anderes ist umzuwidmen: das heutige<br />

Hauptpostamt in das damalige Rathaus oder das Local History Museum in das Domizil der<br />

Nataler Rechtspflege. In den später ausgebaggerten und vergrößerten Hafen schiebe ich per<br />

Federstrich eine ganze Sandbank zurück und bringe die Vasco da Gama-Glocke, an der ich<br />

meinen Urgroßvater erwarte und wo der ostwestfälische Irrläufer immer noch nicht<br />

aufgetaucht ist, auf Hochglanz; schließlich wurde sie der Stadt erst 1897, gerade zwei Jahre<br />

ist das her, vom portugiesischen Königshaus zum Geschenk gemacht.<br />

Sobald er sich seinen Weg gebahnt hat, werde ich Heinrich Wilhelm einen Tauschhandel<br />

vorschlagen. Seine Informationen gegen meine, während der Entmotorisierte vor uns mit<br />

seinem Fliegengewicht in die Pedalen steigt. Halt. Ek is deurmekaar, ich bin Anachronist.<br />

Das Zurückstutzen ging nicht weit genug. Neben Hilfsmotor, Zulu-Kostümierung,<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!