12.11.2012 Aufrufe

Lesen - Ulrich Horstmann

Lesen - Ulrich Horstmann

Lesen - Ulrich Horstmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.12.95<br />

"U.H., Freundchen, das war doch bloß dein Nebelhorn", so hat es wohl zurückgetönt. Doch<br />

der im Hochsitz saß auf tauben Ohren. Ein Brief, akkurat wie für die Dokumentenmappe,<br />

sorgt Knall auf Fall für Bodennähe: "Leider muß ich Ihnen mitteilen, daß in unseren<br />

Archivbeständen kein Hinweis auf das Schicksal und den Verbleib Ihres Urgroßvaters<br />

Heinrich Wilhelm <strong>Horstmann</strong> zu entdecken sind." Salz konserviert; Salzuflen macht<br />

ungeschehen.<br />

Keine Spur auf den Personallisten der Hoffmann's Stärkefabriken, die bis in die 80er<br />

Jahre des letzten Jahrhunderts zurückreichen.<br />

Keine Spur in den Auswanderungsunterlagen der Lippischen Regierung, die vollständig<br />

im Staatsarchiv Detmold vorhanden sind.<br />

Keine Spur von den sterblichen Überresten meiner Urgroßmutter. In Schötmar oder<br />

Salzuflen ist zwischen 1884 und 1886 nach Auskunft des Sterberegisters keine Anne Marie<br />

Elisabeth <strong>Horstmann</strong> unter die Erde gebracht worden.<br />

Auch der Schürfer-Artikel, den der Archivar mitschickt, liefert nur Katzengold. Als sich<br />

der aus Schildesche bei Bielefeld stammende Johann Friedrich <strong>Horstmann</strong>, der hier gemeint<br />

ist, im September 1851 in Bremen einschiffte, warst du noch gar nicht gezeugt. Und ginge es<br />

nach Aktenlage, wäre ich langsam geneigt, dich überhaupt für ein Phantasma und eine bloße<br />

Buchstabenfolge zu halten.<br />

Aber auf die Biologie ist auch dann Verlaß, wenn die Registraturen die Aussage<br />

verweigern. Wo vier Söhne sind, hat es einen Vater gegeben - einen Leibhaftigen hinter dem<br />

Unwissen, den Mutmaßungen, dem hilflosen Familienmythos, von dem jetzt schon kaum<br />

mehr etwas übrig ist. Vielleicht hast du gar nicht das Weite gesucht? Vielleicht ist nichts zu<br />

verbergen außer der üblichen Geschichte von Elend, Krankheit, Aufgabe und<br />

Selbstzerstörung? Vielleicht hast du dich nicht in der Grenzenlosigkeit eines anderen<br />

Kontinents verloren, sondern in der Enge der Kötterexistenz, in einer Tabakstaubwolke von<br />

Heimarbeit?<br />

Es ist Advent, Heinrich Wilhelm; ein Lichtlein brennt, Hinnak. Du könntest ein bißchen<br />

Entgegenkommen zeigen.<br />

VII.<br />

"Sterkte", Stärke, wünscht Koos über meine Schulter hinweg in Richtung Hinterrad, "alles<br />

van die beste!", öffnet die Arme und schiebt mich nicht ohne einen gewissen Nachdruck die<br />

Busstufen hinauf. Skunkie gibt Feuer, aber von Abschiedssalut keine Spur. Das ANC-Urvieh,<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!