27.01.2015 Aufrufe

Begründung und Erläuterungsbericht - Geoportal Saarland

Begründung und Erläuterungsbericht - Geoportal Saarland

Begründung und Erläuterungsbericht - Geoportal Saarland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landschaftsprogramm <strong>Saarland</strong><br />

Arten- <strong>und</strong> Biotopschutz<br />

Landschaftszerschneidung im <strong>Saarland</strong> nach Größenklassen<br />

< 5 ha ≥ 5 ha<br />

Λ<br />

< 1 km²<br />

Größenklassen der fragmentierten Räume<br />

≥ 1 ≥ 5 km² ≥ 10<br />

km² Λ km²<br />

Λ < 10 Λ<br />

< 5 km² < 15<br />

km²<br />

km²<br />

≥ 15<br />

km²<br />

Λ<br />

< 20<br />

km²<br />

≥ 20 km²<br />

Anzahl aller Flächen 2887 585 236 98 44 15 8<br />

Flächensumme in km² 17,97 156,14 596,78 698,63 543,13 262,40 224,84<br />

Anzahl der Flächen im 2870 564 201 76 32 9 2<br />

<strong>Saarland</strong><br />

Flächensumme im 17,62 148,86 492,55 535,45 399,01 158,26 45,02<br />

<strong>Saarland</strong> in km²<br />

Flächen im <strong>Saarland</strong> 0,68 5,79 19,15 20,82 15,51 6,15 1,75<br />

in % der Landesfläche<br />

Anzahl der Flächen in<br />

<strong>und</strong> außerhalb des<br />

<strong>Saarland</strong>es<br />

17 21 35 22 12 6 6<br />

Flächensumme in <strong>und</strong><br />

außerhalb des <strong>Saarland</strong>es<br />

in km²<br />

davon im <strong>Saarland</strong><br />

gelegen in km²<br />

Anteil der gesamten<br />

Größenklasse an der<br />

Landesfläche in %<br />

0,35 7,28 104,23 163,18 144,13 104,14 179,82<br />

0,15 3,70 56,71 76,16 81,60 43,64 65,53<br />

0,69 5,93 21,36 23,78 18,69 7,85 4,30<br />

Maßnahmen zur Verminderung von Lebensraumzerschneidungen - Entschneidung<br />

Über den im novellierten SNG eingeführten Schutz von unzerschnittenen Räumen ist zwar der Schutz der<br />

Landschaft vor weiteren <strong>und</strong> die Minimierung unvermeidbarer Zerschneidungswirkungen gewährleistet, bezüglich<br />

der Rückführung bzw. Minimierung von Trennwirkungen vorhandener Barrieren besteht jedoch kein<br />

naturschutzrechtlich begründeter Anspruch.<br />

Auch aus der naturschutzfachlichen Strategie des Biotopverb<strong>und</strong>es nach BNatSchG sind diesbezüglich keine<br />

rechtlich begründeten Ansprüche abzuleiten, obwohl die Lebensraumeinengung <strong>und</strong> Verinselung von<br />

Tierpopulationen durch Zerschneidung im Widerspruch zu einem in der Landschaft anzustrebenden Biotopverb<strong>und</strong><br />

steht.<br />

Im <strong>Saarland</strong> soll daher das Problem der Zerschneidung der Landschaft <strong>und</strong> die Entwicklung von Entschneidungsmaßnahmen<br />

für bestehende Zerschneidungen über eine beim Ministerium für Umwelt eingerichtete<br />

abteilungsübergreifende Arbeitsgruppe „Zerschneidung“ angegangen werden.<br />

Die Entwicklung von Entschneidungsmaßnahmen soll aus unterschiedlichen Richtungen erfolgen. Einerseits<br />

ist aus Blickrichtung des Zerschneidungselements eine generelle Minimierung seiner Zerschneidungswirkungen<br />

anzugehen <strong>und</strong> andererseits sind an Leittierarten orientierte spezielle Entschneidungsmaßnahmen<br />

zu entwickeln.<br />

Im Hinblick auf die Zerschneidungswirkung sind B<strong>und</strong>esautobahnen auf Gr<strong>und</strong> ihrer Ausbaubreite, des darauf<br />

fließenden Verkehrs <strong>und</strong> der in vielen Abschnitten gegebenen Zäunung als absolute Barrieren für bodenbezogene<br />

Tiere anzusehen. Unter dem Gesichtspunkt der möglichst positiven Ziel-Mittel-Relation sollen<br />

deshalb an B<strong>und</strong>esautobahnen bestehende Querungsmöglichkeiten (Durchlässe, Unterführungen, Brücken)<br />

im einzelnen im Hinblick auf die Optimierung ihrer Nutzbarkeit auch als Querungshilfe für Tiere untersucht<br />

<strong>und</strong> bewertet werden. Daraus abzuleitenden Maßnahmen können teilweise als Ökokontomaßnahmen geplant,<br />

durchgeführt <strong>und</strong> eingebucht werden.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!